Der Autor geht auf Seite 121 seiner Arbeit auch auf Schmelzversuche ein, die er unternommen hat; und zwar unter oxidierenden und "leicht reduzierenden Bedingungen (CO2/5% H2)". Dabei konnte er einen teils beachtliche Veränderung im Gehalt bestimmter Elemente nachweisen.shanxi hat geschrieben: ↑Di 16.04.24 19:25Er vergleicht hier aber die Zusammensetzung von Lagerstätten und die Zusammensetzung der daraus gewonnenen Metalle.
Da passiert natürlich in den Schmelzöfen viel mehr als beim Aufschmelzen einer Münze passieren wird.
Und wenn es doch eine kleinen "Oxidationseffekt" geben sollte könnte man den durch Schutzgas auf triviale Weise verhindern.
Dein Einwand zur Verhinderung dieser Effekte durch die Verwendung eines wirklich inerten Atmosphäre ist natürlich vollkommen korrekt.
Keine weiteren Fragen.Numis-Student hat geschrieben: ↑Di 16.04.24 19:05Inzwischen habe ich einen neuen Verdacht, woher diese Info stammen könnte: an der Uni hatte mal Robert Lehmann einen Vortrag über die naturwissenschaftlichen Methoden zur Fälschungserkennung gehalten, möglicherweise stammt die Info da her.
...

Beste Grüße
Andreas