Republik - eine kleine Zeitreise

Kaiser, Dynastien und Münzstätten

Moderator: Homer J. Simpson

n.......s
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Beitrag von n.......s » So 23.10.11 17:47

nachdem dieser thread schon fast vom Aussterben bedroht ist, möchte ich ihn mal wieder mit Leben erfüllen:

Lange Zeit habe ich nach einem Sesterzen der Republik gesucht, der mich - was die Erhaltung anbelangt- einigermaßen zufrieden stellt.
Kürzlich hat es dann endlich mal geklappt und ich habe mir dieses Leichtgewicht zugelegt. Gegen diesen Winzling erscheinen selbst Quinare der Kaiserzeit als Riesen :D

anonymer Sesterz , Rom , 211-208 b.c.
11mm, 0,8 gr.
Crawford: 44/7
Sydenham: 142
Dateianhänge
Rep.Sest. Craw.44-7.Syd.142.jpg

Romeo
Beiträge: 99
Registriert: Di 21.09.10 10:00
Wohnort: Linz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Beitrag von Romeo » So 23.10.11 18:22

Woran erkennt man eigentlich, dass das ein Sesterz ist? Oder muss man das einfach "wissen"?

Benutzeravatar
Julianus v. Pannonien
Beiträge: 1811
Registriert: Mi 10.09.08 18:42
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Beitrag von Julianus v. Pannonien » So 23.10.11 18:39

z.B. an der Grösse und dem Gewicht. Quinare gab es erst später und die sind schwerer so um die 1,8 gramm

Grüsse
Simon

PS: übrigens nettes Stück Nephrurus!
"VICTORIOSO SEMPER"

Benutzeravatar
kc
Beiträge: 4361
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 965 Mal
Danksagung erhalten: 1279 Mal

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Beitrag von kc » So 23.10.11 18:43

Klasse Münze! Ein Wunder, wie auf so mickligen Stempeln noch solch detaillierte Darstellungen gebracht werden konnten.


Grüße
kc

Benutzeravatar
aquensis
Beiträge: 965
Registriert: Mi 21.04.10 11:36
Wohnort: Städteregion Aachen
Hat sich bedankt: 868 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Beitrag von aquensis » So 23.10.11 18:51

Romeo hat geschrieben:Woran erkennt man eigentlich, dass das ein Sesterz ist? Oder muss man das einfach "wissen"?
Auf der Vs. ist der Wert angegeben : II S = 2 und 1/2 Asse = 1/4 Denar . Der Denar (= Zehner) galt zu dieser Zeit 10 Asse.
II S = 2 Asse und 1 Semis.

Gruß Franz

Romeo
Beiträge: 99
Registriert: Di 21.09.10 10:00
Wohnort: Linz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Beitrag von Romeo » So 23.10.11 22:39

Danke Aquensis!

Benutzeravatar
drakenumi1
Beiträge: 2944
Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Beitrag von drakenumi1 » Mo 24.10.11 10:44

nephrurus hat geschrieben:nachdem dieser thread schon fast vom Aussterben bedroht ist, möchte ich ihn mal wieder mit Leben erfüllen:

In der Tat, nephrurus,

das haben die Münzmeister der Republik nicht. Warum, das will mir nach wie vor nicht einleuchten, finden sich doch auf ihnen auch die vielfältigsten Bezüge zu historischen Ereignissen der Zeit.

Ich zeige hier nach vielen Jahren nochmals eine Silberprägung (noch anonym) aus dem Zeitraum 211 - 208 v. (Alb. 163; Crw. 53/1; Syd. 83), mit der meine Denarsammlung der Römer beginnt:

Grüße von drake
Dateianhänge
211-208 v. Chr. Anonym. Av. Jupiterkopf r. Alb. 163. Victoriat!.jpg
211-208 v. Chr. Anonym. Rv. Viktoria bekränzt Trophäe..jpg
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)

n.......s
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Beitrag von n.......s » Mo 24.10.11 10:53

ein sogenannter Victoriatus?

Benutzeravatar
drakenumi1
Beiträge: 2944
Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Beitrag von drakenumi1 » Mo 24.10.11 11:10

Genau, ein Victoriat aus einer süditalienischen oder sizilianischen Münzstätte.

drake
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)

Romeo
Beiträge: 99
Registriert: Di 21.09.10 10:00
Wohnort: Linz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Beitrag von Romeo » Mo 24.10.11 18:26

Drake hat schon einen wirklich schönen "Piso Frugi" gezeigt. Obwohl meiner nicht ganz so toll ist, möchte ich ihn euch hier präsentieren.

Interessant finde ich, dass er sich ganz anders "anfühlt" als spätere Denare (z.B. ganz anders als ein Vespasian-Denar). Er wirkt irgendwie massiver und vom Material her hochwertiger.

(Bitte verzeiht, dass das Bild nicht so toll ist....bin noch nicht so gut beim Fotografieren und habe deshalb das Bild genommen, das der Verkäufer verwendet hat. In Wirklichkeit ist der Denar nicht so grau sondern silber)
Dateianhänge
Piso-Frugi_1.JPG

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Beitrag von areich » Mo 24.10.11 19:14

Republikdenare fühlen sich tatsächlich ganz anders an. Ich kann imperialen Denaren meist wenig abgewinnen aber (unter anderem) Republik zu sammeln könnte ich mir vorstellen. Leider ist das Budget begrenzt.

Romeo
Beiträge: 99
Registriert: Di 21.09.10 10:00
Wohnort: Linz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Beitrag von Romeo » Di 25.10.11 10:31

Stimmt schon, imperiale Prägungen sind auch eine Geldfrage. Bei den Republik-Denaren ist es besser - der Piso Frugi war in einem Lot dabei und hat 25 Euro gekostet. Das finde ich nicht teuer. Leider über 20 Euro - sonst hätte ich was gehabt für den Thread "Günstige Schönheiten"

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Beitrag von emieg1 » Di 25.10.11 12:45

Romeo hat geschrieben:Stimmt schon, imperiale Prägungen sind auch eine Geldfrage. Bei den Republik-Denaren ist es besser
So?!? Davon merk' ich aber gar nix. Mal abseits von den üblichen Quadrigen und Dioskuren sind halbwegs interessante Republikaner im Normalfall richtig teuer :|

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Beitrag von areich » Di 25.10.11 13:22

Republik ist auch meiner Meinung nach teuer, in den letzten Jahren auch deutlich teurer geworden. Aber eben auch interessanter bzw. schöner anzusehen und anzufassen.

Romeo
Beiträge: 99
Registriert: Di 21.09.10 10:00
Wohnort: Linz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Beitrag von Romeo » Di 25.10.11 14:50

Es ist interessant - wir kommen beim gleichen Sachverhalt zu unterschiedlichen Einschätzungen. Das liegt sicher daran, dass ihr als Profis auf andere Münzen schaut als ich als Anfänger.

Wenn ich als Anfänger bei MA-Shops reinschaue, bei "Republik", dann gibt es ab 45 Euro schon Denare, die (für mich) "schön" sind. Wenn man dort "imperatorische Prägung" anklickt, dann kostet der billigste Denar (derzeit) 98 Euro. Das hab ich mit "billiger" gemeint.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • 5 Reichsmark Weimarer Republik
    von WolfgangK » » in Deutsches Reich
    4 Antworten
    1189 Zugriffe
    Letzter Beitrag von LordLindsey
  • Römische Republik Cordia?
    von Artemis » » in Römer
    4 Antworten
    505 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Artemis
  • Ruinen der römischen Republik
    von Chippi » » in Römer
    8 Antworten
    2683 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Quadrans Römische Republik
    von olricus » » in Repliken/Nachprägungen
    5 Antworten
    3413 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Republik Denar ! EXTINGUO
    von plutoanna66 » » in Römer
    53 Antworten
    13626 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder