FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Moderator: Numis-Student
- Amentia
- Beiträge: 2588
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3867 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Die Punkte sind falsch nachgeschnitten und zu 100% identisch zwischen Inasta Replika und Replika in ANS.
Die Punkte in den echten Stempeln sind näher beieinander.
Grundlegendes:
1.Gleicher Stempelfehler/Stempelbruch ist ein Beweis für Stempelgleichheit.
2. Der Stempezustand lässt sich bestimmen, wenn man die Stempelbeschädigungen und Stempelbrüche und den Stmepelverschleiß analysiert.
Je mehr Stempelfehler und je fortgeschrittener die Stempelfehler und je verbrauchter die Stempel desto später ist der Stempelzustand.
Stempelfehler bedeutet, dass Metall aus dem Stempel herausbricht, auch bei Stempelbrüchen geht in der Regel einbisschen Metall verloren. An diesen Stellen ist der Stempel geschwächt, was dazu führt, dass sich mit zunehmender Verwendung/Belastung solche Beschädigungen oder Brüche vergrößern. Ich bräuchte ja viel Verschleiß/Metallfluss, um selbst kleine Stempelbeschädigungen weniger gut sichtbar zu machen (mit Feldern verschwimmen), bis ich so einen Verschleiß erreicht habe, wäre der Stempelfehler/Stempelbruch aber schon weiter fortgeschritten. Der Stempelverschleiß müsste viel schneller sein als das Fortschreiten des Stempelbeschädigund oder des Stempelbruches, was ja eigentlich nicht möglich ist.
Im echten Aversstempel gab es ab einem gewissen Stempelzustand einen Stempelbruch oder Stempelbeschädigung am Hinterkopf der Kore!!
Außerdem traten dann auch Stempelfehler auf der Nase von Kore und weitere Stempelfehler auf.
Die Replikas haben nur den einen Stempelfehler am Hinterkopf aber nicht die an der Nase und weitere Stempelfehler fehlen die man bei Stücken mit späterem Stempelzustand findet. Also sind die Replikas zwar stempelgleich aber früherer Stempelzustand.
Es ist nicht plausibel, dass Verschleiß Stempelfehler eliminiert!!!!
Jetzt das Problem, wie können die Replikas zwar einen früheren Stempelzustand haben laut Stempelfehlern und trotzdem eigentlich viel verbrauchtere Stempel haben welche ja eigentlich einem späteren Stempelzustand entsprechen? Wie kann der Reversstempel der Replikas welcher ja in Kombination mit dem Aversstempel in frühererm Stempelzustand geprägt wurde, viel verbrauchter sein und laut Stempelfehlern (unter Burst) und Stempelbruch einen späteren Stempelzustand aufweisen? Die Stempelfehler unter der Brust und der Stempelbruch sind nur in den Transferstempeln.
Als die verwaschenen Details, welche angeblich Sempelverschleiß darstellen sollen, passen nicht zum Stempelzustand welcher sich anahnd von Stempelfehlern bestimmen lässt!
Die Punkte sind nachgraviert.
Die Beschädigte Locken kann ich so auch cniht bei echten Stücken aus späteren Stempelzuständen finden und da die Defekte der Locken bei beiden Replikas identisch zu finden sidn muss das so in den Transferstempeln gewesen sein.
Die Punkte in den echten Stempeln sind näher beieinander.
Grundlegendes:
1.Gleicher Stempelfehler/Stempelbruch ist ein Beweis für Stempelgleichheit.
2. Der Stempezustand lässt sich bestimmen, wenn man die Stempelbeschädigungen und Stempelbrüche und den Stmepelverschleiß analysiert.
Je mehr Stempelfehler und je fortgeschrittener die Stempelfehler und je verbrauchter die Stempel desto später ist der Stempelzustand.
Stempelfehler bedeutet, dass Metall aus dem Stempel herausbricht, auch bei Stempelbrüchen geht in der Regel einbisschen Metall verloren. An diesen Stellen ist der Stempel geschwächt, was dazu führt, dass sich mit zunehmender Verwendung/Belastung solche Beschädigungen oder Brüche vergrößern. Ich bräuchte ja viel Verschleiß/Metallfluss, um selbst kleine Stempelbeschädigungen weniger gut sichtbar zu machen (mit Feldern verschwimmen), bis ich so einen Verschleiß erreicht habe, wäre der Stempelfehler/Stempelbruch aber schon weiter fortgeschritten. Der Stempelverschleiß müsste viel schneller sein als das Fortschreiten des Stempelbeschädigund oder des Stempelbruches, was ja eigentlich nicht möglich ist.
Im echten Aversstempel gab es ab einem gewissen Stempelzustand einen Stempelbruch oder Stempelbeschädigung am Hinterkopf der Kore!!
Außerdem traten dann auch Stempelfehler auf der Nase von Kore und weitere Stempelfehler auf.
Die Replikas haben nur den einen Stempelfehler am Hinterkopf aber nicht die an der Nase und weitere Stempelfehler fehlen die man bei Stücken mit späterem Stempelzustand findet. Also sind die Replikas zwar stempelgleich aber früherer Stempelzustand.
Es ist nicht plausibel, dass Verschleiß Stempelfehler eliminiert!!!!
Jetzt das Problem, wie können die Replikas zwar einen früheren Stempelzustand haben laut Stempelfehlern und trotzdem eigentlich viel verbrauchtere Stempel haben welche ja eigentlich einem späteren Stempelzustand entsprechen? Wie kann der Reversstempel der Replikas welcher ja in Kombination mit dem Aversstempel in frühererm Stempelzustand geprägt wurde, viel verbrauchter sein und laut Stempelfehlern (unter Burst) und Stempelbruch einen späteren Stempelzustand aufweisen? Die Stempelfehler unter der Brust und der Stempelbruch sind nur in den Transferstempeln.
Als die verwaschenen Details, welche angeblich Sempelverschleiß darstellen sollen, passen nicht zum Stempelzustand welcher sich anahnd von Stempelfehlern bestimmen lässt!
Die Punkte sind nachgraviert.
Die Beschädigte Locken kann ich so auch cniht bei echten Stücken aus späteren Stempelzuständen finden und da die Defekte der Locken bei beiden Replikas identisch zu finden sidn muss das so in den Transferstempeln gewesen sein.
Zuletzt geändert von Amentia am Mi 12.03.25 10:45, insgesamt 2-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amentia für den Beitrag (Insgesamt 4):
- B555andi (Mi 12.03.25 10:10) • Arthur Schopenhauer (Mi 12.03.25 10:12) • Deinomenid (Mi 12.03.25 15:22) • prieure.de.sion (Mi 12.03.25 16:22)
- Amentia
- Beiträge: 2588
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3867 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Ich habe zum Vergleichen des Avers die genommen, da nur dort genügend Punkte zu sehen waren
https://www.acsearch.info/search.html?id=2176701
https://www.acsearch.info/search.html?id=2469030
Hier stempelgleich und echt, deutlich späterer Stempelzustand des Aversstempels aber Reversstempel welcher einen kongruenten Stempelzustand haben sollte weist einen früheren Stmpelzustand als dei Replikas aus ohne den Stempelbruch oder die Stempelbeschädigung unter der Brust.
https://www.acsearch.info/search.html?id=11205862
https://www.acsearch.info/search.html?id=13417591
https://www.acsearch.info/search.html?id=144015
https://www.acsearch.info/search.html?id=100305
https://www.acsearch.info/search.html?id=2176701
https://www.acsearch.info/search.html?id=2469030
Hier stempelgleich und echt, deutlich späterer Stempelzustand des Aversstempels aber Reversstempel welcher einen kongruenten Stempelzustand haben sollte weist einen früheren Stmpelzustand als dei Replikas aus ohne den Stempelbruch oder die Stempelbeschädigung unter der Brust.
https://www.acsearch.info/search.html?id=11205862
https://www.acsearch.info/search.html?id=13417591
https://www.acsearch.info/search.html?id=144015
https://www.acsearch.info/search.html?id=100305
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amentia für den Beitrag:
- prieure.de.sion (Mi 12.03.25 16:22)
-
- Beiträge: 6004
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1648 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Ich hab' mir das jetzt nochmal angeschaut, alle Bilder auch nochmal schön rausvergrößert, so dass ich glaube, dass Du wohl Recht hast
.
Die Dichte der Perlkreispunkte zeigt das dann doch recht deutlich.
Die ANS-Münze (über die andere brauchen wir nicht reden) besitzt auch eine recht merkwürdige Oberfläche, als ob da auch mal jemand drüberpoliert hätte.
Dass bei der ANS keine Provinienz angegeben ist, muss nichts heißen, da steht meistens keine. Interessant wäre die aber schon
.
Gruß
Altamura

Die Dichte der Perlkreispunkte zeigt das dann doch recht deutlich.
Die ANS-Münze (über die andere brauchen wir nicht reden) besitzt auch eine recht merkwürdige Oberfläche, als ob da auch mal jemand drüberpoliert hätte.
Dass bei der ANS keine Provinienz angegeben ist, muss nichts heißen, da steht meistens keine. Interessant wäre die aber schon

Gruß
Altamura
- Amentia
- Beiträge: 2588
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3867 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Eine falsche Eule, das Gewicht ist ein bisschen hoch 17,48g, Stil und Rohling sind nicht überzeugend und die sit publiziert (gleiche Stempelfehler auf Revers also stempelgleich).
Rhenumis by Dr. Reinhard Fischer Auction 14 Los 4
https://www.numisbids.com/sale/9242/lot/4
IBSCC Bulletin on Counterfeits BOCS Vol 24 No.1 1999 Page 9 Fig 2a
"1940's. Athena's head is a little to developed for the archaistic style. "
https://forgerynetwork.com/asset.aspx?id=yIPZY6GSai0=
Rhenumis by Dr. Reinhard Fischer Auction 14 Los 4
https://www.numisbids.com/sale/9242/lot/4
IBSCC Bulletin on Counterfeits BOCS Vol 24 No.1 1999 Page 9 Fig 2a
"1940's. Athena's head is a little to developed for the archaistic style. "
https://forgerynetwork.com/asset.aspx?id=yIPZY6GSai0=
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amentia für den Beitrag (Insgesamt 3):
- prieure.de.sion (Mo 21.04.25 18:04) • Busso (Fr 25.04.25 14:56) • Deinomenid (Fr 25.04.25 23:44)
- Amentia
- Beiträge: 2588
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3867 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Die Eulen wissen auch nicht zu überzeugen.
Verwaschene Details und Artefakte in den Feldern.
Gleicher Aversstempel 8gleiche Stempelfehler bei der Palmette) in Kombination mit 2 Reversstempeln zwischen welchen zweitlich doch einige Jahre liegen dürfte, wenn man den Eulenstil berücksichtigt. Die Eule ist ein Mal Übergangsprägung Starr V zu Massenpärung und die andere ist Massenprägung.
Tauler & Fau Subastas Auction 156 Los 6
https://www.numisbids.com/sale/9210/lot/6
Leu Auktion 11 los 84
https://www.acsearch.info/search.html?id=9492096
Die andere auf Mashops und Ebay
https://www.ebay.co.uk/itm/116532624417
Verwaschene Details und Artefakte in den Feldern.
Gleicher Aversstempel 8gleiche Stempelfehler bei der Palmette) in Kombination mit 2 Reversstempeln zwischen welchen zweitlich doch einige Jahre liegen dürfte, wenn man den Eulenstil berücksichtigt. Die Eule ist ein Mal Übergangsprägung Starr V zu Massenpärung und die andere ist Massenprägung.
Tauler & Fau Subastas Auction 156 Los 6
https://www.numisbids.com/sale/9210/lot/6
Leu Auktion 11 los 84
https://www.acsearch.info/search.html?id=9492096
Die andere auf Mashops und Ebay
https://www.ebay.co.uk/itm/116532624417
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amentia für den Beitrag (Insgesamt 4):
- andi89 (Mo 21.04.25 16:08) • prieure.de.sion (Mo 21.04.25 18:04) • Busso (Fr 25.04.25 14:56) • Deinomenid (Fr 25.04.25 23:45)
- Amentia
- Beiträge: 2588
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3867 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Die Akragas Didrachme scheint stempelgleich mit einer "Modern Reproduction" (tatsächlich schlechte Transferstempel-Fälschung).
Was mich irritiert ist die die Herkunftsangabe ", acquired from Münzen und Medaillen AG, Basel.", die waren ja eigentlich gut wenn es um Fälschngen geht.
Gegen das Stück spricht, dass es nicht nur stempelgleich ist mit der "Modern Reproduction" (Transferstempel-Fälschung) sondern auch diue gleichen Stempelfehler aufweist, auch verwaschene Details hat inklusive Detaildefekten und der komische sehr runde Rohling. Das Bertolami Stück mit den gleichen Stempelfehlern und dem gleichen komischen Rohling finde ich auch nicht überzeugend.
Hess Divo Auction 343 Los 11 8,52g
https://www.sixbid.com/de/hess-divo/129 ... icky=false
"Modern Reproduction"
https://www.acsearch.info/search.html?id=8384467
Bertolami
https://www.acsearch.info/search.html?id=5346747
Was mich irritiert ist die die Herkunftsangabe ", acquired from Münzen und Medaillen AG, Basel.", die waren ja eigentlich gut wenn es um Fälschngen geht.
Gegen das Stück spricht, dass es nicht nur stempelgleich ist mit der "Modern Reproduction" (Transferstempel-Fälschung) sondern auch diue gleichen Stempelfehler aufweist, auch verwaschene Details hat inklusive Detaildefekten und der komische sehr runde Rohling. Das Bertolami Stück mit den gleichen Stempelfehlern und dem gleichen komischen Rohling finde ich auch nicht überzeugend.
Hess Divo Auction 343 Los 11 8,52g
https://www.sixbid.com/de/hess-divo/129 ... icky=false
"Modern Reproduction"
https://www.acsearch.info/search.html?id=8384467
Bertolami
https://www.acsearch.info/search.html?id=5346747
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amentia für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Arthur Schopenhauer (Fr 25.04.25 14:03) • Busso (Fr 25.04.25 14:57) • prieure.de.sion (Fr 25.04.25 21:23)
- Amentia
- Beiträge: 2588
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3867 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Zwei definitiv echte Münze (authentic) von den Stempeln zum Vergleich.
https://www.acsearch.info/search.html?id=8626024
https://www.acsearch.info/search.html?id=7015333
https://www.acsearch.info/search.html?id=8626024
https://www.acsearch.info/search.html?id=7015333
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amentia für den Beitrag (Insgesamt 3):
- prieure.de.sion (Fr 25.04.25 21:23) • Deinomenid (Fr 25.04.25 23:49) • Sevopolis (Sa 26.04.25 14:51)
-
- Beiträge: 6004
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1648 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Wer weiß, ob das auch stimmt? Wenn es keine Auktion war, dann können wir das ja nicht nachprüfen

Gruß
Altamura
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2125 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pontifex72
-
- 5 Antworten
- 1338 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kalinio
-
- 1 Antworten
- 2947 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 13 Antworten
- 3404 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 1961 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: quinctilius