FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Moderator: Numis-Student
- Amentia
- Beiträge: 2887
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 970 Mal
- Danksagung erhalten: 4266 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Einige Details sind falsch also anders als in den echten Stempeln, es ist möglich, dass diese Details falsch in die Transferstempel nachgeschnitten wurden oder dass die echte Mutter einfach tooled / bearbeitet war.
Eine davon wurde auf Ebay als Fälschung verkauft eine ander von Inasta als Fälschung
ΚΕΝΤΟΡΙPΙΝΩΝ statt ΚΕΝΤΟΡΙΠΙΝΩΝ
https://www.acsearch.info/search.html?id=1310555
https://www.acsearch.info/search.html?id=1704837
https://www.acsearch.info/search.html?id=5428896
TimeLine Auctions Auction 30.11.2021 Los 8053
Lanz Ebay
https://coryssa.org/coins/2589806
sold as reproduction ebay
https://www.forumancientcoins.com/fakes ... p?pid=6673
ganz unten Inasta 55 Los 4658 (falsi)
Eine davon wurde auf Ebay als Fälschung verkauft eine ander von Inasta als Fälschung
ΚΕΝΤΟΡΙPΙΝΩΝ statt ΚΕΝΤΟΡΙΠΙΝΩΝ
https://www.acsearch.info/search.html?id=1310555
https://www.acsearch.info/search.html?id=1704837
https://www.acsearch.info/search.html?id=5428896
TimeLine Auctions Auction 30.11.2021 Los 8053
Lanz Ebay
https://coryssa.org/coins/2589806
sold as reproduction ebay
https://www.forumancientcoins.com/fakes ... p?pid=6673
ganz unten Inasta 55 Los 4658 (falsi)
Zuletzt geändert von Amentia am Sa 15.11.25 12:11, insgesamt 1-mal geändert.
- Lampsakos
- Beiträge: 28
- Registriert: Do 04.09.25 14:40
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Ich war in Versuchung, auf Savoca Los 29 zu bieten .... Habe natürlich auch mit den Medusen aus dem New York Fake Hoard verglichen: wie zu erwarten viel Ähnliches, aber keine Übereinstimmung. Erst dann ist mir aufgefallen, daß der Avers im gleich darauffolgenden Los 30 stempelgleich ist!FrancesTheMute hat geschrieben: ↑Di 28.10.25 23:22Mir ist aufgefallen, dass in letzter Zeit wieder vermehrt Apollonia Pontika Drachmen mit sehr detaillierten Avers-Stempeln versteigert werden.
Ich habe mir dann erneut den Artikel über die New York Fake Hoard durchgelesen: https://www.forumancientcoins.com/numis ... l8CpEC_WHz
Und in den Beispielbildern zwei sehr ähnliche Avers-Stempel gefunden.
Zum Vergleich stehen folgende Lose:
- InAsta E-Live Auction 119, Lot 615 (08-10.09.2025) https://inasta.bidinside.com/en/lot/220 ... -pontica-/
- Savoca Silver Auction 291 Lot 29 & 30 (26.10.2025) https://www.biddr.com/auctions/savoca/b ... &l=7856296 & https://www.biddr.com/auctions/savoca/b ... &l=7856297
- Concordia Daphne Auction 35, Lot 113 (31.10.2025) https://www.biddr.com/auctions/concordi ... &l=7857962
Ich habe ein Vergleichsbild mit den Flusskrebsen erstellt, da man daran erkennen kann, dass der Stil fast identisch ist. Die Savoca und InAsta Münzen sind auch stempelgleich, der Rest nicht 100%. Die Revers-Stempel scheinen alle unterschiedlich zu sein.
Was meint ihr?
Also, zwei stempelgleiche Münzen in ziemlich guter Erhaltung zusammen, das schien mir doch recht unwahrscheinlich. Also hab ich die Finger von gelassen.
Und als ich danach in der Fälschungsgalerie noch mal die Averse (mit Anker) genau durchgehe, finde ich ein weiteres stempelgleiches Stück (specimen 35):
Eigentlich ziemlich unglaublich, daß diese nachweislichen Fälschungen immer noch angeboten werden, nicht nur auf Ebay, sondern von renommierten Münzhändlern!
-
Altamura2
- Beiträge: 6348
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1926 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Wenn die nicht allzulange nach der Herstellung zusammen erworben, zusammen in einen Hort gepackt, zusammen ausgegraben wurden und dann zusammen bei einem Händler gelandet sind, dann kann das schon sein. Das alleine finde ich noch nicht so verdächtig.
Ist die linke wirklich stempelgleich zu den zweien rechts? Beim Krebs scheint mir das nicht so eindeutig, allerdings ist das Bild links auch nicht so toll
Aber warten wir mal ab, was Amentia sagt
Von diesem Münztyp lass' ich aber inzwischen generell die Finger weg, der ist mir zu verseucht
Gruß
Altamura
- Lampsakos
- Beiträge: 28
- Registriert: Do 04.09.25 14:40
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Ja, kann schon sein (ich habe noch so einen Fall, bei dem das wohl so ist). Aber ein Neufund bei diesem fälschungsanfälligen Typus, der dann gleich bei Savoca landet? Eben doch eher unwahrscheinlich. Und mir ging es nur darum, die "Fälschungswahrscheinlichkeit", die ich hier auf ca. 70:30 schätze, auf eher 30:70 zu reduzieren (was damit hinfällig wurde). Aber vielleicht sollte man sich's zumindest beim "wilden Typus" ganz verkneifen ....Altamura2 hat geschrieben: ↑So 16.11.25 17:48Lampsakos hat geschrieben: ↑
So 16. Nov 2025, 16:30
... zwei stempelgleiche Münzen in ziemlich guter Erhaltung zusammen, das schien mir doch recht unwahrscheinlich. ...
Wenn die nicht allzulange nach der Herstellung zusammen erworben, zusammen in einen Hort gepackt, zusammen ausgegraben wurden und dann zusammen bei einem Händler gelandet sind, dann kann das schon sein. Das alleine finde ich noch nicht so verdächtig.
Das Gebein ist in der Tat etwas unklar, aber die Position des Krebses zum Anker scheint mir eindeutig identisch zu sein.
-
Altamura2
- Beiträge: 6348
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1926 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Ich wäre ja gespannt darauf, was in dem wohl demnächst erscheinenden Buch von Hristina Ivanova-Anaplioti, "Die Münzprägung von Apollonia Pontike", Berlin 2025, über diese massenweisen Fälschungen zu lesen sein wird (wenn überhaupt; und ob sie in ihrem Corpus auch welche erwischt hat
): https://www.degruyterbrill.com/document ... 47005/html
Gruß
Altamura
Gruß
Altamura
- Lampsakos
- Beiträge: 28
- Registriert: Do 04.09.25 14:40
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Irgendwo hatte ich gelesen, daß sie auch einige Fälschungen aufgenommen hatte (ich glaube sogar, das Titelbild, darum ist es aufgefallen), und daher das Buch überarbeitet werden mußte. Natürlich finde ich nicht mehr, wo (ich dachte hier, aber die Forumssuche ergibt nichts).
- Amentia
- Beiträge: 2887
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 970 Mal
- Danksagung erhalten: 4266 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Savoca Los 29, die ist falsch.
Die sind von modernen Stempeln und es gibt folglich keine echten Stücke von den Stempeln nur Stempelverbindungen unter den Fälschungen.
Die tauchen elider häufig in Auktionen als echt auf.
Ich war so frei meine echten Apollonia Drachmen mit Fälschungen zu mischen.
Wer will kann raten welche davon echt sind.
5 sind falsch
4 sind echt
Habe die nummeriert und werde dann irgendwann den Beitrag bearbeiten und auflösen.
Echt sind 1,5,7,8
falsch 2,3,4,6,9
Die sind von modernen Stempeln und es gibt folglich keine echten Stücke von den Stempeln nur Stempelverbindungen unter den Fälschungen.
Die tauchen elider häufig in Auktionen als echt auf.
Ich war so frei meine echten Apollonia Drachmen mit Fälschungen zu mischen.
Wer will kann raten welche davon echt sind.
5 sind falsch
4 sind echt
Habe die nummeriert und werde dann irgendwann den Beitrag bearbeiten und auflösen.
Echt sind 1,5,7,8
falsch 2,3,4,6,9
Zuletzt geändert von Amentia am So 16.11.25 20:48, insgesamt 2-mal geändert.
-
Altamura2
- Beiträge: 6348
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1926 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Wir hatten vor einiger Zeit einen Fall, bei dem es eine Fälschung auf einen Buchumschlag geschafft hat: viewtopic.php?f=49&t=53721&p=561383#p561710
Da aus derselben Veröffentlichungsreihe, sieht der Umschlag auch sehr ähnlich aus, vielleicht verwechselst Du das damit.
Gruß
Altamura
- Amentia
- Beiträge: 2887
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 970 Mal
- Danksagung erhalten: 4266 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Zu den Apollonia Drachmen 5 davon sind exemplarisch verdammt in
Coin Forgeies and Replicas, Ilya Prokopov, Sofia 2007 Seite 17+18
Coin Forgeies and Replicas, Ilya Prokopov, Sofia 2007 Seite 17+18
- Lampsakos
- Beiträge: 28
- Registriert: Do 04.09.25 14:40
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Es war schon das Buch zu Apollonia Pontika, sonst hätte ich mir das nicht gemerkt.Altamura2 hat geschrieben: ↑So 16.11.25 19:30Wir hatten vor einiger Zeit einen Fall, bei dem es eine Fälschung auf einen Buchumschlag geschafft hat: viewtopic.php?f=49&t=53721&p=561383#p561710
Da aus derselben Veröffentlichungsreihe, sieht der Umschlag auch sehr ähnlich aus, vielleicht verwechselst Du das damit.
- Lampsakos
- Beiträge: 28
- Registriert: Do 04.09.25 14:40
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Das ist eine harte Nuß!
Ich habe mir ja in letzter Zeit einiges von dem Münztypus angeschaut, aber daher weiß ich auch, wenn ich nach "Stilgefühl" oder "Gefallen" gehe, verdächtige ich viele, die über jeden Zweifel erhaben sind (alte Sammlungen in Museen) ...
Aber ich will nicht kneifen. Wenn ich mich an der Plausibilität des Erhaltungszustandes orientiere, dann sind am ehesten echt:
1 - 2 - 7 - 8
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 25575
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12709 Mal
- Danksagung erhalten: 7395 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Mit nichts anderem als meinem Bauchgefühl (leichter Hunger
) würde ich 1,2,4 und 8 als echt ansehen.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Lampsakos
- Beiträge: 28
- Registriert: Do 04.09.25 14:40
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Aha! Da lag ich ja gar nicht mal schlecht.
Ist es Zufall, daß die echten klarerweise besseres Metall und Silberglanz aufweisen (und auch wohl leicht größer sind)?
Die falschen sind ja alle etwas gelblich oder bräunlich eingefärbt. Wie wird diese Tönung, oder Pseudo-Korrosion, fabriziert? Kann man, wenn man die Münzen in der Hand hat, vor allem nebeneinander, da irgendwelche eindeutige Indizien oder Kriterien zur Echtheitsbeurteilung ableiten?
Eigentlich beruhigend, daß es vom "wilden" Typus auch richtig schöne Exemplare gibt, die >echt< sind. Die gefälschten halten sich ja erstaunlich nahe an die 2 oder 3 Vorbilder. Das hätte ich anders erwartet.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 3121 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pontifex72
-
- 5 Antworten
- 2356 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kalinio
-
- 9 Antworten
- 4790 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 13 Antworten
- 4524 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 3162 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Altamura2, Google [Bot]