Dolchhiebe auf Lug I Assen - Varusschlacht ???

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Hansa
Beiträge: 308
Registriert: Mi 26.11.14 13:00
Wohnort: Gladbeck
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Dolchhiebe auf Lug I Assen - Varusschlacht ???

Beitrag von Hansa » Do 06.02.25 19:52

Das ist sicherlich ein Dolchhieb. Bzw. zwei. Ich habe Ritzlinien, die quasi den Kopf in Scheiben schneiden, auf einem Antoninus Pius As. Sind wohl Ausdruck von Unzufriedenheit o.ä. mit dem entsprechenden Kaiser.
Gruß Hans
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Hansa für den Beitrag:
quinctilius (Do 06.02.25 20:58)

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1479
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Re: Dolchhiebe auf Lug I Assen - Varusschlacht ???

Beitrag von quinctilius » So 22.06.25 14:48

Diesen As habe ich gerade bei einem spanischen Händler auf EBay entdeckt und für EUR 30 gekauft.
Ob auf dem Revers Hiebe sind, muss ich noch untersuchen aber selbst wenn nicht: Der Gegenstempel AVC bzw. AVG auf Lugdunum I As ist in Kalkriese am häufigsten.
Schwerpunktmäßiges Vorkommen des Gegenstempels ist das Niederrhein- bis Mittelrheingebiet. Vgl. U. Werz und das Stück bei CNG.

VG
Quinctilius
Dateianhänge
IMG_1810.jpeg
IMG_1808.jpeg
IMG_1811.jpeg
IMG_1814.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor quinctilius für den Beitrag (Insgesamt 3):
Peter43 (So 22.06.25 15:01) • Chippi (So 22.06.25 15:10) • Lackland (So 22.06.25 16:32)
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1479
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Re: Dolchhiebe auf Lug I Assen - Varusschlacht ???

Beitrag von quinctilius » Mi 06.08.25 15:10

Hier mal etwas anderes, neulich für wenig Geld erstanden.
Bei der Legio XIX denkt man ja unwillkürlich an Varus und Kalkriese. Nur ist es wirklich diese Legion ? Der Münzhandel nimmt es oft an, es ist natürlich ein „verkaufsförderndes Argument“
Etwas differenzierter hier:

https://www.acsearch.info/search.html?id=7454209

Ich persönlich bin unentschlossen. Antonius prägte z.B. sowohl für eine Legio XVII als auch für eine Legio XVII Classicae. Es scheinen tatsächlich bestimmte Einheiten gemeint gewesen zu sein, darunter auch bestimmte Kohorten.
Möglicherweise hat er tatsächlich für Legionen Octavians geprägt. Propagandistisch gesehen, durchaus sinnvoll.

VG
Quinctilius
Dateianhänge
IMG_2529.jpeg
IMG_2530.jpeg
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3473
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1369 Mal
Danksagung erhalten: 2612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Dolchhiebe auf Lug I Assen - Varusschlacht ???

Beitrag von Perinawa » Mi 06.08.25 16:11

quinctilius hat geschrieben:
Mi 06.08.25 15:10
Möglicherweise hat er tatsächlich für Legionen Octavians geprägt. Propagandistisch gesehen, durchaus sinnvoll.
Hier gehts u.a. um genau diese Problematik:

viewtopic.php?p=638748#p638748

Grüsse
Rainer

PS. Die Münze hätte viel besser in den thread "Rund um die römischen Legionen" gepasst ;)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag:
quinctilius (Mi 06.08.25 16:29)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder