Die meisten Auktionsergebnisse von 2003 sind aus heutiger Sicht günstig gewesen.
Das sagt nicht viel darüber aus, wann so eins für wieviel Geld wieder auf den Markt kommt.
Freut mich zu hören, dass du eher die Antoniniane liegen lässt.
Das Moneta- Medaillon ist natürlich klasse.
Wird aber auch nicht alle Tage angeboten,und ist zu diesem Preis von 2003 heute glaube ich nicht mehr zu bekommen.
grvß gallienvs
Leider leider ist es so, wie ihr sagt.
Für so ein Stück würde ich auch mehr hinlegen, dann müsste ich nur noch länger sparen mit
zwischenzeitlicher Durststrecke. Das hielten meine Nerven glaube ich nicht aus.
Und so ein Galli mit seltener Büste ist auch ein wesentlich günstigeres Schmankerl
schön zu hören, dass du dich auf sesterzen verlegen möchtest, das tät' mir noch fehlen wenn du dich auch noch um antoniniane kümmern würdest!
grüsse
frank
p.s. @gallienus, deine strahlenkrone mit helm ist der hammer, und wenn du sie mal loswerden möchtest, weisst du ja wo!
Vs. IMP C P LIC GALLIENVS AVG, belorbeerte und kürassierte Büste n.r.
Rs. VIRTVS AVGG S C. Virtus mit r. Hand auf Schild und Lanze n.l
Münzstätte: Rom, 253-254 n.Chr.
Ein Antoninian aus Viminacium mit einer herrlichen Portraitbüste.
Leider haben die Schrötlingshersteller den Flan so breit und dünn geschlagen( war mal wieder Rohstoffknappheit), dass er beim prägen zwangsläufig reißen mußte.
Aber trotzdem ein zeigenswertes Stück.
Göbl 837o
2,0g
grvß gallienvs
hübsch! die porträts aus viminacium sind sowieso mit die nettesten. allerdings würde ich deine bestimmung nach Göbl so nicht übernehmen. die wahrscheinlichkeit, dass es 827 q ist, ist doch sehr hoch!
grüsse
frank
Ja, und im Göbl sieht das Verhältnis der beiden nicht ganz so dramatisch aus.
827q 32 Exemplare
837o 6 Exemplare
@ kc
Der Unterschied liegt bei der Averslegende.
Nämlich einmal IMP GALLIENVS P AVG und IMP GALLIENVS PF AVG.
Für Gallienusliebhaber nicht unerheblich!!
grvß gallienvs
Habe diese Münze aus einem Konvolut. Meine Vermutung ist Gallienus. :?
24 x 26 mm; 10,681 g.; 12h
Av.: gepanzerte und drapierte Büste mit...
Letzter Beitrag
Aus Nicaea habe ich für Philipp I. nur einen Gegenstempel gefunden: Howgego 821. Es ist ein H, von dem es 2 Typen gibt, Typ i und Typ ii. Deinen Typ...