Schönheiten des Mittelalters!

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3795
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 5988 Mal
Danksagung erhalten: 5136 Mal

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Beitrag von Lackland » Mi 12.11.25 12:10

Arthur Schopenhauer hat geschrieben:
Mi 12.11.25 12:03

Nemfidius;
Patriarch der Provence

Denar
In meinen Augen ist das ein wunderschönes Traumstück!

Und dazu noch mit toller Provenienz! Glückwunsch! :D

So einen ‚Fidibus‘ hätte ich auch gerne…

Liebe Grüße

Lackland
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
Arthur Schopenhauer (Mi 12.11.25 12:14)
cogito ergo sum René Descartes

Benutzeravatar
Arthur Schopenhauer
Beiträge: 678
Registriert: Do 15.04.21 20:36
Hat sich bedankt: 4665 Mal
Danksagung erhalten: 1692 Mal

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Beitrag von Arthur Schopenhauer » Mi 12.11.25 17:37

Als zweites und letztes Stück konnte ich mir aus der Versteigerung Bonhoff III. noch einen Karolinger sichern.
Somit hab ich nun auch ein echt altes Karolus-Monogramm und nicht mehr nur das auf der 2€-Münze.


Karl II., der Kahle (* 13.06.823 in Frankfurt - + 06.10.877 in Avrieux bei Modane);
westfränkischer König 843 - 877;
König von Italien 875 - 877;
Römischer Kaiser 875 - 877

Denar

843 - 877

Soissons

- Morisson/Grunthal - Carolingian coinage, New York 1967, 805;
- Prou, M. Maurice - Les monnaies carolingiennes, Paris 1896, 278 - 282

aus der Sammlung Friedrich Bonhoff

in der Mitte Karolus-Monogramm;
Umschrift: +CRATIADIREX

-->Gratia Dei Rex
IMG_1105.JPG

in der Mitte ein Kreuz;
Umschrift: +SVESSIOCIVITAS
IMG_1106.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arthur Schopenhauer für den Beitrag (Insgesamt 11):
Lackland (Mi 12.11.25 18:18) • camper7780 (Mi 12.11.25 18:32) • Lilienpfennigfuchser (Mi 12.11.25 18:36) • Numis-Student (Mi 12.11.25 19:39) • Chippi (Mi 12.11.25 19:59) • züglete (Mi 12.11.25 21:09) • chlor35 (Do 13.11.25 11:48) • QVINTVS (Do 13.11.25 20:27) • Atalaya (Fr 14.11.25 13:02) • Pfennig 47,5 (Sa 15.11.25 19:56) und ein weiterer Benutzer

Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2959
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 1287 Mal
Danksagung erhalten: 736 Mal

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Beitrag von QVINTVS » Sa 15.11.25 12:41

Ein spätmittlalterlicher Rechenpfennig, Paris Typ, Nürnberg, ca. 1480-1490, Mitchiner I, 1048

AV: "Krone" GETTES "3-Bl" ENTESES "3-Bl" AV "3-BL" COMPTE :•:, um einen mittigen Punkt 4 Lilien in einem Parallelogramm, von Punkte umgebeen, in den Feldern: o"3-Blatt"o, Perlkreis.

RV: "Krone" EVARDES:VOVS:DEMES COMTE, um einen mittigen Punkt florales Kreuz, in den Winkeln eine Lilie, Perlkreis.

Es ist keine Spitzenerhaltung, jedoch ist die Inschrift nahezu komplett lesbar und der Typ kommt nicht sehr häufig vor. Bemerkenswert ist das florale Kreuz (Blüten ?) und auf dem AV die Dreiblätter. Dieses Zeichen steht für die Dreifaltigkeit.
Dateianhänge
Mitch 1 1048a.jpg
Mitch 1 1048r.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor QVINTVS für den Beitrag (Insgesamt 10):
züglete (Sa 15.11.25 13:09) • Lackland (Sa 15.11.25 13:41) • MartinH (Sa 15.11.25 18:38) • Arthur Schopenhauer (Sa 15.11.25 18:47) • ischbierra (Sa 15.11.25 19:04) • TorWil (Sa 15.11.25 19:50) • Numis-Student (Sa 15.11.25 19:59) • camper7780 (Sa 15.11.25 20:16) • Chippi (Sa 15.11.25 20:39) • didius (Di 18.11.25 19:51)
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 2279
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 3335 Mal
Danksagung erhalten: 6040 Mal

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Beitrag von TorWil » Sa 15.11.25 19:50

Noch mal Heinrich II. 1002-1024:

Tiel, Pfennig, 18.6mm, 1.41 Gramm, Dannenberg#578, Umschrift leider nicht gut ausgeprägt, dafür eine sehr schöne Büste:

t.f.jpg
t.r.jpg
Grüße

TW
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 10):
Arthur Schopenhauer (Sa 15.11.25 19:57) • Numis-Student (Sa 15.11.25 19:59) • Lackland (Sa 15.11.25 20:10) • camper7780 (Sa 15.11.25 20:16) • züglete (Sa 15.11.25 20:22) • Chippi (Sa 15.11.25 20:41) • ischbierra (Sa 15.11.25 21:57) • Lilienpfennigfuchser (So 16.11.25 10:41) • QVINTVS (Di 18.11.25 07:37) • didius (Di 18.11.25 19:51)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.

Benutzeravatar
Salier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 19.04.05 18:28
Wohnort: Mekelenborch
Hat sich bedankt: 224 Mal
Danksagung erhalten: 276 Mal

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Beitrag von Salier » Di 18.11.25 22:22

Hier eine Münze aus der Kollektion Friedrich Bonhoff die Eingang in meine Sammlung gefunden hat.

Königliche Münzstätte Deventer
König Otto III. 983-1002.
Kreuz mit Kugeln +ODDO REX / dreizeiliges -S- /DAVNER / A nach Kölner Vorbild
18,76 mm , 0,85 g

Dannenberg 1158, Ilisch 1.1.4

Grüße
Salier
Dateianhänge
Image_20251112_00013.jpg
Image_20251112_00014.jpg
Deventer 22.jpg
Zuletzt geändert von Salier am Mi 19.11.25 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Salier für den Beitrag (Insgesamt 8):
Arthur Schopenhauer (Di 18.11.25 23:24) • Lackland (Di 18.11.25 23:30) • züglete (Mi 19.11.25 05:51) • Atalaya (Mi 19.11.25 07:09) • ischbierra (Mi 19.11.25 08:26) • QVINTVS (Mi 19.11.25 10:52) • Chippi (Mi 19.11.25 19:55) • didius (Do 20.11.25 11:29)
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]

Benutzeravatar
Salier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 19.04.05 18:28
Wohnort: Mekelenborch
Hat sich bedankt: 224 Mal
Danksagung erhalten: 276 Mal

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Beitrag von Salier » Di 18.11.25 22:41

Und ein zweites Exemplar aus der Kollektion Bonhoff.

Diese einfache primitive Darstellung des Königskopfes hat einen besonderen Reiz und Charme.

Leider wurde die Qualität der Prägungen im Vergleich zum vorherigen Typ schlechter. Ein einigermaßen gut ausgeprägtes

Stück zu finden ist schon reine Glückssache.

Königliche Münzstätte Deventer

König Otto III. 983-1002.

gekrönter Kopf en Face mit struppigem Bart, OTTO REX

Kreuz mit Kugeln in den Winkel, DAVE ( NTRA)

17,67 mm, 1,16 g

Dannenberg 560, Ilisch 1.3

Dieser Typ wurde auch unter König/Kaiser Konrad II. 1024-1039. geprägt. Zur Unterscheidung:
Die Münzen Ottos zeigen ein rundes Gesicht mit abstehenden Ohren und runden Augen.
Die Münzen Konrads zeigen ein ovales Gesicht ( spitzer Kopf ) und Mandelförmige Augen

Grüße
Salier
Dateianhänge
Image_20251112_00012.jpg
Image_20251112_00011.jpg
Deventer33.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Salier für den Beitrag (Insgesamt 9):
Arthur Schopenhauer (Di 18.11.25 23:25) • Lackland (Di 18.11.25 23:31) • züglete (Mi 19.11.25 05:51) • Atalaya (Mi 19.11.25 07:09) • ischbierra (Mi 19.11.25 08:26) • MartinH (Mi 19.11.25 09:30) • QVINTVS (Mi 19.11.25 10:52) • Chippi (Mi 19.11.25 19:56) • didius (Do 20.11.25 11:30)
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder