
222-235 n.Chr. Julia Mamaea
AR Denar, Rom 222-235 / RIC 360 / Durchmesser: 18-20 mm / Gewicht: 3,21 g
Av: IVLIA MAMAEA AVG
Drapierte Büste mit Diadem nach rechts
Rv: VESTA
Vesta halb links stehend, Palladium und Szepter haltend
Moderator: Homer J. Simpson
Schau' doch mal auf Seite 1 dieses Severer-Special-threads; da hatte ich schon mal den entsprechenden Denaren nebst einiger Anmerkungen vorgestellt.Andicz hat geschrieben:Sehr interessant auf deiner Münze (ga77) finde ich übrigens die Rückseite. Ich kannte sie bisher nicht und habe jetzt mal was dazu gelesen.
MATER CASTRORVM, mit „Mutter des Feldlagers“ zu übersetzen, ist in gewisser Weise etwas außergewöhnliches. Sie stellt wohl den Einfluss der Augusta auf militärischer Ebene dar. Der Titel wurde wohl erstmalig von Marcus Aurelius an an seine Gattin Faustina die Jüngere vergeben. Im Falle der Julia Domna ist das Titular wohl auch direkt auf ihre Stellung als „Kaiser-Mutter“ zu beziehen. Und natürlich auf den Beistand der Kaiserin bei den militärischen Unternehmungen ihres Mannes Septimius Severus.
Hat jemand von euch vielleicht noch konkretere Infos zu der Rückseite? Würde mich sehr interessieren! Kennt ihr weitere Kaiserinnen denen diese Ehre zu Teil wurde?
Hallo Curtis,curtislclay hat geschrieben:Warum nimmst du an, dass Julias Titel Mater Senatus und Mater Patriae bereits im J. 205 verliehen wurden? Warum nicht erst 211 nach dem Tod des Septimius, der bestimmt einen sehr passenden Anlass dazu bot, als die Titel doch erstmals auf den Münzen erschienen?
Nein, diesen Link habe ich gar nicht gemachtcurtislclay hat geschrieben:Dir ist wohl bekannt, dass Oberstleutnant Voetter der berühmte Wiener Numismatiker Otto Voetter ist, der vieles zur Münzstättenzuweisung und zur Chronologie der römischen Münzprägung ab etwa Severus Alexander beigetragen hat, und dessen riesige Privatsammlung vom Wiener Münzkabinett erworben wurde?
Wenn man mit der Wiener Sammlung arbeitet, merkt man oft, dass von sagen wir 100 vorhandenen östlichen Antoninianen von Gordian III. 80 aus der Sammlung Voetter stammen und nur 20 andere Provenienzen haben!
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]