Was sammelt Ihr? Länder , Motive , Themen .....
- Canadian Coins
- Beiträge: 1926
- Registriert: Sa 20.04.02 00:37
- Wohnort: NRW
Was sammelt Ihr? Länder , Motive , Themen .....
........bin ich denn der einzige Auslands/Kanada-Sammler?
Ich habe den Eindruck, hier sind hauptsächlich Euro, BRD und Mittelalter - Münzensammler zahlreich vertreten.
Meine Sammlung umfasst sämtliche kanadischen Prägungen ab 1850.
Desweiteren einige australischen Prägungen ( Kookaburra - Privymarks , Känguruh ), sonstige Bullion-Silbermünzen und vormünzliche Zahlungsmittel.
Angefangen habe ich jetzt auch mit den "Deutschen Kolonien".
Schöne Grüße.
Ich habe den Eindruck, hier sind hauptsächlich Euro, BRD und Mittelalter - Münzensammler zahlreich vertreten.
Meine Sammlung umfasst sämtliche kanadischen Prägungen ab 1850.
Desweiteren einige australischen Prägungen ( Kookaburra - Privymarks , Känguruh ), sonstige Bullion-Silbermünzen und vormünzliche Zahlungsmittel.
Angefangen habe ich jetzt auch mit den "Deutschen Kolonien".
Schöne Grüße.
- Wolle
- Beiträge: 1930
- Registriert: Sa 27.04.02 17:59
- Wohnort: bei Stuttgart
Ausländische Münzen
Hallo Thomas,
ich sammle hauptsächlich BRD ab 1948.
Ich interessiere mich allerdings auch für die 1 Unzen Silbermünzen, wie den Maple Leaf, Liberty Dollar, Kookaburra und neuerdings auch die Känguruhs. Die Pandas aus China sind auch sehr schön.
ich sammle hauptsächlich BRD ab 1948.
Ich interessiere mich allerdings auch für die 1 Unzen Silbermünzen, wie den Maple Leaf, Liberty Dollar, Kookaburra und neuerdings auch die Känguruhs. Die Pandas aus China sind auch sehr schön.

Schöne Grüße
Wolle
Meine Tauschlisten, immer aktuell:
[url=http://www.numismatikforum.de/ftopic4528.html]DM/Euro Liste[/url] - [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic8208.html#69002]Goldeuros gesucht[/url]
Wolle
Meine Tauschlisten, immer aktuell:
[url=http://www.numismatikforum.de/ftopic4528.html]DM/Euro Liste[/url] - [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic8208.html#69002]Goldeuros gesucht[/url]
- zorianer
- Beiträge: 374
- Registriert: Fr 26.04.02 14:42
- Wohnort: Bonn
Tja, die Euros!!!!!!!!!!
Ja, das ist wohl war. Ich sammle, wie schon so ziemlich überall gepostet, preussische Münzen und mit mir will auch keiner spielen
Cornelius

Cornelius
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 07.05.02 10:58
hi @ all,
konzentriere mich zur Zeit auf Silberunzen jeder Art, sollte aber schon echte Münzen sein keine "Kunst und Kitsch" Unzen.
Die Australier sind nicht übel, natürlich auch die Amerikaner und wenn jemand noch ne Zambia Unze aus 2002 hat, wäre ich dankbar. Aber von der Optik her sind die britischen Britannias schon erste Sahne.
Gruß
Holli
konzentriere mich zur Zeit auf Silberunzen jeder Art, sollte aber schon echte Münzen sein keine "Kunst und Kitsch" Unzen.
Die Australier sind nicht übel, natürlich auch die Amerikaner und wenn jemand noch ne Zambia Unze aus 2002 hat, wäre ich dankbar. Aber von der Optik her sind die britischen Britannias schon erste Sahne.
Gruß
Holli
- Canadian Coins
- Beiträge: 1926
- Registriert: Sa 20.04.02 00:37
- Wohnort: NRW
Da kann ich Dir nur zustimmen.
Die Briten haben da eine sehr hübsche Silber-Anlagemünze.
Ich habe zwar noch keine , werde mir sicher aber mal ein paar
ins Kästle legen.
Sind die älteren Silberlinge bei Dir auch schon angelaufen?
Die, die ich mir z.B. 1994 und bei späteren Jahrgängen direkt
bei Ausgabe gekauft habe sind noch Top.
Seltsamerweise sind später zugekaufte gleichen Jahrgangs teilweise
schon richtig schwarz. Der Vorbesitzer könnte in einer Tropfsteinhöhle
gelebt haben.
Liegt aber vielleicht auch an meinem trockenen Humor
Also nochmal , ich kann jedem Silbersammler nur empfehlen sich ein paar Silicatbeutelchen zu besorgen und dort zu deponieren, wo er seine Münzen verwahrt. Gibt es z.B. im Möbelhandel und im Elektogeschäft auf Nachfrage teilweise geschenkt ( da Verpackungsmüll ) .
Schöne Grüße.
CC
Die Briten haben da eine sehr hübsche Silber-Anlagemünze.
Ich habe zwar noch keine , werde mir sicher aber mal ein paar
ins Kästle legen.
Sind die älteren Silberlinge bei Dir auch schon angelaufen?
Die, die ich mir z.B. 1994 und bei späteren Jahrgängen direkt
bei Ausgabe gekauft habe sind noch Top.
Seltsamerweise sind später zugekaufte gleichen Jahrgangs teilweise
schon richtig schwarz. Der Vorbesitzer könnte in einer Tropfsteinhöhle
gelebt haben.
Liegt aber vielleicht auch an meinem trockenen Humor

Also nochmal , ich kann jedem Silbersammler nur empfehlen sich ein paar Silicatbeutelchen zu besorgen und dort zu deponieren, wo er seine Münzen verwahrt. Gibt es z.B. im Möbelhandel und im Elektogeschäft auf Nachfrage teilweise geschenkt ( da Verpackungsmüll ) .
Schöne Grüße.
CC
-
- Beiträge: 156
- Registriert: So 19.05.02 16:47
*handheb*
Ich bin noch ein "Auslandssammler". Australien dezimal ohne Gold- und Bouillonmünzen. Naja, gut, ein paar Kookaburras und Känguruhs sind drin, allein schon, weil die mich zum Münzsammeln gebracht haben.
Aber so viel wie die Australier im Jahr auf den Markt werfen... da werde ich langsam arm bei. Vor allem, weil ich jetzt auch noch mit Euro angefangen habe. Da versuche ich aber noch zu definieren, was ich sammle...
Es wird wohl herauslaufen auf: BE, FI, NL, San Marino in Silber komplett.
DE und Vatikan komplett (aber nur wenige KMS).
Interessante Nominale (12 EUR z.B.) und günstige Angebote aus Spanien und Österreich, aber ohne jeden Komplettheitsanspruch.
Italien kann ich noch nicht abschätzen.
Und sobald mich das finanziell überfordert, muß ich wohl weitere Abstriche machen.
Aber so viel wie die Australier im Jahr auf den Markt werfen... da werde ich langsam arm bei. Vor allem, weil ich jetzt auch noch mit Euro angefangen habe. Da versuche ich aber noch zu definieren, was ich sammle...
Es wird wohl herauslaufen auf: BE, FI, NL, San Marino in Silber komplett.
DE und Vatikan komplett (aber nur wenige KMS).
Interessante Nominale (12 EUR z.B.) und günstige Angebote aus Spanien und Österreich, aber ohne jeden Komplettheitsanspruch.
Italien kann ich noch nicht abschätzen.
Und sobald mich das finanziell überfordert, muß ich wohl weitere Abstriche machen.
- Obelix
- Beiträge: 6323
- Registriert: Fr 26.04.02 16:54
- Wohnort: NRW
Ich nenne mich dann mal einen "Breitbandsammler".
Ich sammle neben den hier wohl am meisten vertretenen Euros:
Kaiserreich,Weimar,IIIReich,BRD und Münster.
Bei der Auflistung habe ich noch keinerlei Wertung mitspielen lassen.
Falls mir dann hier und da ein Stückchen Notgeld in die Finger fällt sage ich auch nicht nein.
Das Problem das ich bei dieser Art zu sammeln habe ist: Am Ende des Geldes ist noch immer so viel Monat über!

Ich sammle neben den hier wohl am meisten vertretenen Euros:
Kaiserreich,Weimar,IIIReich,BRD und Münster.
Bei der Auflistung habe ich noch keinerlei Wertung mitspielen lassen.
Falls mir dann hier und da ein Stückchen Notgeld in die Finger fällt sage ich auch nicht nein.
Das Problem das ich bei dieser Art zu sammeln habe ist: Am Ende des Geldes ist noch immer so viel Monat über!


[url=http://www.muensteraner-muenzen.de][img]http://www.muensteraner-muenzen.de/banner/msmuenzen_234x60.jpg[/img][/url]
- arturo
- Beiträge: 2638
- Registriert: Fr 26.04.02 21:50
- Wohnort: NRW
...
auch ich sammel einfach alles, was wie geld aussieht!! hauptsächlich waren es umlaufmünzen aus der ganzen welt. alle bekannten und verwandten mussten mir ihr restgeld aus dem urlaub vermachen. da habe ich so einiges zusammen bekommen. ich habe auch viele alte schätzchen aus frankreich, grossbritanien etc. bekommen. ich denke, dass da aber kaum was wertvolles dabei ist. allerdings ging und geht es mir nicht um den wert!!
ich war bisher nicht ganz so vernarrt in die sammelei, d.h. ich habe nicht versucht alles komplett zu halten bzw. vollständig zu haben. außer bei den deutschen gedenkprägungen und jetzt vielleicht bei den euros. ich werde zumindest versuchen alle 2002er prägungen zu bekommen. dannach werde ich einfach mal sehen.
auch ich sammel einfach alles, was wie geld aussieht!! hauptsächlich waren es umlaufmünzen aus der ganzen welt. alle bekannten und verwandten mussten mir ihr restgeld aus dem urlaub vermachen. da habe ich so einiges zusammen bekommen. ich habe auch viele alte schätzchen aus frankreich, grossbritanien etc. bekommen. ich denke, dass da aber kaum was wertvolles dabei ist. allerdings ging und geht es mir nicht um den wert!!
ich war bisher nicht ganz so vernarrt in die sammelei, d.h. ich habe nicht versucht alles komplett zu halten bzw. vollständig zu haben. außer bei den deutschen gedenkprägungen und jetzt vielleicht bei den euros. ich werde zumindest versuchen alle 2002er prägungen zu bekommen. dannach werde ich einfach mal sehen.
[color=red]
***** 2. BUNDESLIGA TIPPKÖNIG SAISON 2005/2006 *****
[/color]
***** 2. BUNDESLIGA TIPPKÖNIG SAISON 2005/2006 *****
[/color]
-
- Beiträge: 156
- Registriert: So 19.05.02 16:47
inklusive Gold? teurer Spaß...
also diese Pfennigfuchserei, hinter Kleingeld herzulaufen, das vieltausendfach in Portemonnaies der ganzen Welt ist... das mag ich nicht. Entweder ein originaler KMS (ok, das von der BWpV lasse ich auch zu) oder garkein Kleingeld.
Und wenn ich einmal einen KMS habe, dann brauche ich auch nicht jedes Jahr den neuen, sondern erst, wenn sich etwas ändert (neue Münze im Satz, neues Motiv auf den Münzen, etc...). Die Geldscheinsammler sammeln schließlich auch nicht jede Seriennummer
Und in der BRD beschränke ich mich der Einfachheit halber auf KMS-A. Man ist ja nicht Krösus. Und ich habe eh nie verstanden, warum wir uns nicht einfach nur eine Münzstätte zulegen können, wie alle anderen auch. DFG und J sind doch Relikte!
also diese Pfennigfuchserei, hinter Kleingeld herzulaufen, das vieltausendfach in Portemonnaies der ganzen Welt ist... das mag ich nicht. Entweder ein originaler KMS (ok, das von der BWpV lasse ich auch zu) oder garkein Kleingeld.
Und wenn ich einmal einen KMS habe, dann brauche ich auch nicht jedes Jahr den neuen, sondern erst, wenn sich etwas ändert (neue Münze im Satz, neues Motiv auf den Münzen, etc...). Die Geldscheinsammler sammeln schließlich auch nicht jede Seriennummer

Und in der BRD beschränke ich mich der Einfachheit halber auf KMS-A. Man ist ja nicht Krösus. Und ich habe eh nie verstanden, warum wir uns nicht einfach nur eine Münzstätte zulegen können, wie alle anderen auch. DFG und J sind doch Relikte!
- euro-fighter
- Beiträge: 72
- Registriert: Di 14.05.02 12:21
- Wohnort: Sankt Augustin
"Neusammler"
Bei all den Sammler, die anscheinend schon lange im Geschäft sind, falle ich wohl aus der Rolle.
Ich habe erst durch einen Zufall mit der Euroeinführung das sammeln angefangen. Da ich über Dezember 01/Januar02 in Afrika war, hatte ich meine Eltern, Schwiegereltern und Arbeitskollegen aus dem Außendienst beauftragt mit einige Starterkits zu besorgen. Das haben sie auch fleißig getan. Dabei waren mehrfach BRD F,G,J sowie je einmal Frankreich, Italien,Luxemburg, Spanien, Österreich und Niederlande. Die Tüten waren mir zu schade zu öffnen, außerdem hatte ich gehört, daß die mittlerweile bei ebay schon viel Geld wert waren...
Soviel zu meinen Anfängen.
Jetzt zu meinen Sammelgebieten, die Reihenfolge gibt auch eine Wertung der Wichtigkeit für mich an. Diese werde ich auch aus meiner Sicht begründen:
1. Starterkits
Die sind einmalig!!! Es wird sie, wenn überhaupt, erst wieder zur Einführung einer neuen Währung geben. Also ein echtes Stück Zeitgeschichte, bei der ich von Anfang an teilgenommen habe!
Mittlerweile habe ich alle echten mindestens einmal (nur das vom Vatikan fehlt, das ist aber laut meiner Definition: "Vor dem 01.01.02 herausgegeben zum kennenlernen der neuen Währung" auch kein echter Starterkit). Ich arbeite gerade an der Komplettierung des "Backup-Satzes"...
2. Umlaufmünzen
Alle 8 Nominale der Euro-Umlaufmünzen aller Währungsunion-Teilnehmer-Staaten in allen möglichen Jahreszahlen ohne unterschiedliche Varianten z.B. der Randbeschriftung (weil die sowieso ca. 50% der Auflage ausmachen), aber inklusive der "Zwerge", auch wenn es die teilweise nur aus KMS gibt. Die Münzen müssen nicht unbedingt bankfrisch sein, wenn ich sie wirklich im Umlauf finden kann. Es fehlen mir nur noch die, welche noch nicht im Umlauf sind, oder die erst im KMS herauskommen...
3. Gedenkmünzen
Alle Euro-Gedenkmünzen aus Deutschland, inklusive Gold mit allen 5 möglichen Buchstaben und in beiden Nominalen! Als Wertanlage (siehe Goldmark). Dafür habe ich auch schon mehrere Bestätigungen von der BSV erhalten...
4. KMS
Offizielle Euro-KMS aus den Zwergstaaten und von allen Nationen die Münzen enthalten, welche nicht im Umlauf zu bekommen sind. Die bisher erhältlichen wichtigen, wie z.B. San Marino und Vatikan habe ich.
Hauptgrund zur Vervollständigung der Umlaufmünzensammlung (ich reiße die Dinger auch auf, falls ich zwei davon habe)
5. Rollen / Tüten
Bankfrische Rollen der 1Cent und 2Cent-Münzen aus allen Währungsunion-Teilnehmer-Staaten und mit allen unterschiedlichen Jahreszahlen. Einfach nur zum Spaß...

Ich habe erst durch einen Zufall mit der Euroeinführung das sammeln angefangen. Da ich über Dezember 01/Januar02 in Afrika war, hatte ich meine Eltern, Schwiegereltern und Arbeitskollegen aus dem Außendienst beauftragt mit einige Starterkits zu besorgen. Das haben sie auch fleißig getan. Dabei waren mehrfach BRD F,G,J sowie je einmal Frankreich, Italien,Luxemburg, Spanien, Österreich und Niederlande. Die Tüten waren mir zu schade zu öffnen, außerdem hatte ich gehört, daß die mittlerweile bei ebay schon viel Geld wert waren...
Soviel zu meinen Anfängen.
Jetzt zu meinen Sammelgebieten, die Reihenfolge gibt auch eine Wertung der Wichtigkeit für mich an. Diese werde ich auch aus meiner Sicht begründen:
1. Starterkits
Die sind einmalig!!! Es wird sie, wenn überhaupt, erst wieder zur Einführung einer neuen Währung geben. Also ein echtes Stück Zeitgeschichte, bei der ich von Anfang an teilgenommen habe!
Mittlerweile habe ich alle echten mindestens einmal (nur das vom Vatikan fehlt, das ist aber laut meiner Definition: "Vor dem 01.01.02 herausgegeben zum kennenlernen der neuen Währung" auch kein echter Starterkit). Ich arbeite gerade an der Komplettierung des "Backup-Satzes"...
2. Umlaufmünzen
Alle 8 Nominale der Euro-Umlaufmünzen aller Währungsunion-Teilnehmer-Staaten in allen möglichen Jahreszahlen ohne unterschiedliche Varianten z.B. der Randbeschriftung (weil die sowieso ca. 50% der Auflage ausmachen), aber inklusive der "Zwerge", auch wenn es die teilweise nur aus KMS gibt. Die Münzen müssen nicht unbedingt bankfrisch sein, wenn ich sie wirklich im Umlauf finden kann. Es fehlen mir nur noch die, welche noch nicht im Umlauf sind, oder die erst im KMS herauskommen...
3. Gedenkmünzen
Alle Euro-Gedenkmünzen aus Deutschland, inklusive Gold mit allen 5 möglichen Buchstaben und in beiden Nominalen! Als Wertanlage (siehe Goldmark). Dafür habe ich auch schon mehrere Bestätigungen von der BSV erhalten...
4. KMS
Offizielle Euro-KMS aus den Zwergstaaten und von allen Nationen die Münzen enthalten, welche nicht im Umlauf zu bekommen sind. Die bisher erhältlichen wichtigen, wie z.B. San Marino und Vatikan habe ich.

Hauptgrund zur Vervollständigung der Umlaufmünzensammlung (ich reiße die Dinger auch auf, falls ich zwei davon habe)
5. Rollen / Tüten
Bankfrische Rollen der 1Cent und 2Cent-Münzen aus allen Währungsunion-Teilnehmer-Staaten und mit allen unterschiedlichen Jahreszahlen. Einfach nur zum Spaß...



-
- Beiträge: 156
- Registriert: So 19.05.02 16:47
Re: "Neusammler"
*umluftring* *tiefdurchatme*euro-fighter hat geschrieben: 4. KMS
Offizielle Euro-KMS aus den Zwergstaaten und von allen Nationen die Münzen enthalten, welche nicht im Umlauf zu bekommen sind. Die bisher erhältlichen wichtigen, wie z.B. San Marino und Vatikan habe ich.![]()
Hauptgrund zur Vervollständigung der Umlaufmünzensammlung (ich reiße die Dinger auch auf, falls ich zwei davon habe)
SAKRILEG!

Aber mir nur recht - das treibt die Preise noch mehr.

Aber ich bin kein Spekulant!
Was ich völlig vergessen hatte: Ich habe im Schließfach ja auch noch ne Sammlung deutscher 5- und 10-DM-Münzen in stgl. liegen.
Wird deren Wert eigentlich durch Silbertauchbäder gemindert? Nicht, daß ich sowas machen würde... rein informativ.
Kernstück dieser Sammlung: Fichte.
- tournois
- Beiträge: 4446
- Registriert: Fr 26.04.02 17:38
- Wohnort: Rhein-Lahn-Kreis
Re: Was sammelt Ihr? Länder , Motive , Themen .....
Hör mal @effi, wo sind wir denn hier viele Mittelaltersammler??? Nach den Postings zu urteilen haben wir hier mehr "Ausländer" und €-Sammler als alles andere! Im Übrigen............. da ich ja französische Mittelaltermünzen sammel gehöre ich wohl auch zu den "Ausländern"!!Canadian Coins hat geschrieben: Ich habe den Eindruck, hier sind hauptsächlich Euro, BRD und Mittelalter - Münzensammler zahlreich vertreten.

[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
- Canadian Coins
- Beiträge: 1926
- Registriert: Sa 20.04.02 00:37
- Wohnort: NRW
Hi Michael,
ok, Ausländer akzeptiert , aber die Zeit stimmt nicht.
Dann ist es eben ausländisches Mittelalter
Es scheint in Deutschland ohnehin nicht viele Sammler zu geben, die moderne ausländische Münzen sammeln.
Es mag viele geben, die sich den ein oder anderen Dollar, Olympiamünzen oder Anlagemünzen für die Sammlung gönnen.
Aber wenige scheinen sich auf ein ausländisches Sammelgebiet zu konzentrieren. Zumeist nur DR, BRD und Euro Sammler.
Ist aber auch nicht schlimm.
Im Gegenteil, die Infos und Themen der anderen Sammelgebiete sind auch sehr interessant.
Schöne Grüße.
Thomas
ok, Ausländer akzeptiert , aber die Zeit stimmt nicht.
Dann ist es eben ausländisches Mittelalter

Es scheint in Deutschland ohnehin nicht viele Sammler zu geben, die moderne ausländische Münzen sammeln.
Es mag viele geben, die sich den ein oder anderen Dollar, Olympiamünzen oder Anlagemünzen für die Sammlung gönnen.
Aber wenige scheinen sich auf ein ausländisches Sammelgebiet zu konzentrieren. Zumeist nur DR, BRD und Euro Sammler.
Ist aber auch nicht schlimm.

Schöne Grüße.
Thomas
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 202 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
So 06.12.20 23:06
-
- 7 Antworten
- 948 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mynter
Mo 24.06.19 06:14
-
-
Gibt es hier jemand, der Die 5 Euro sammelt und tauschen möchte ?
von hegele » Fr 11.09.20 14:39 » in Tauschbörse - 0 Antworten
- 55 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hegele
Fr 11.09.20 14:39
-
-
-
5 Pfennig von 1949 Bank deutscher Länder
von Elias14 » Mi 20.03.19 12:30 » in Bundesrepublik Deutschland - 8 Antworten
- 1167 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Elias14
Sa 23.03.19 08:07
-
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste