Fälschungsgalerie
Moderator: Homer J. Simpson
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12028
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1674 Mal
Absolut knusperfrische Erhaltung und dann noch von neuen Stempeln, das ist schon ein außergewöhnliches Stück. Wenn da jetzt noch nicht Severus Alexander, sondern Caligula drauf wäre, würde die Münze preismäßig die meisten Aurei ausstechen!
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 1683
- Registriert: Mi 15.06.05 17:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Weniger die Beleuchtung, als vielmehr die Nachbearbeitung macht es aus.Pscipio hat geschrieben:Es ist die Beleuchtung, die die Münze so aussergewöhnlich erscheinen lässt.
Dass es sich hierbei um ein vorzügliches Teil handelt, das sich wohl jeder gerne in die Sammlung legen würde, steht außer Zweifel. Der Glanz des Silbers wirkt deshalb so unnatürlich, weil die Kontraste und die Helligkeit hws. mit einem Bildbearbeitungstool verändert wurden. Der Effekt dabei ist, dass man eine "strahlende" Oberfläche erhält unter gleichzeitiger Schärfung der Konturen: der Nachteil bei dieser Pracht ist, dass man kleinere Kratzer oder Dellen nicht mehr so gut erkennen kann, soferne vorhanden. Die hohen Kontrastwerte sorgen für einen Weichzeichner-Effekt.
Salü
taurisker
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 2759.l1259
...bei dieser tollen Erhaltung wird sich doch sicher jemand finden - oder ?
...bei dieser tollen Erhaltung wird sich doch sicher jemand finden - oder ?
-
- Beiträge: 392
- Registriert: Mi 24.10.07 18:42
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12028
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1674 Mal
- Peter43
- Beiträge: 13295
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 2334 Mal
Heißt Klo auf italienisch nicht 'gabinetto'?
Zuletzt geändert von Peter43 am Sa 02.08.08 15:23, insgesamt 1-mal geändert.
Omnes vulnerant, ultima necat.
- numisnumis
- Beiträge: 179
- Registriert: Fr 21.03.03 19:11
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Balbinus Anoninian
Lanz hat diesen Antoninian des Balbinus auf ebay eingestellt und jetzt zurückgezogen. Handelt es sich dabei um eine Fälschung? Ich bin mir bewusst, dass eine "Fernanalyse" auf Grund von Fotos schwierig ist, trtotzdem befällt mich beim Betrachten vor allem der Rückseite ein ungutes Gefühl. Was meint ihr dazu?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=013
Gruss
numisnumis
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=013
Gruss
numisnumis
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Ja, ganz klar modern. Die Stempel sind übrigens auch in den Forvm fake reports vertreten: http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... at=0&pos=7
Gruss, Pscipio
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
- numisnumis
- Beiträge: 179
- Registriert: Fr 21.03.03 19:11
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 4129 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chevalier
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder