Fälschungsgalerie
Moderator: Homer J. Simpson
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Hallo zusammen,
folgende Münzen (1-22) wurden vor einigen Monaten in Süddeutschland (vor allem in München) zum Verkauf angeboten.
Bei einigen Stücken bin ich mir aufgrund einiger Meinungen inzwischen sicher in Bezug auf ihre Echtheit, andere sehen gut aus - wobei die Gesellschaft alle verdächtig erscheinen lässt...
Bin über eure Einschätzung gespannt
folgende Münzen (1-22) wurden vor einigen Monaten in Süddeutschland (vor allem in München) zum Verkauf angeboten.
Bei einigen Stücken bin ich mir aufgrund einiger Meinungen inzwischen sicher in Bezug auf ihre Echtheit, andere sehen gut aus - wobei die Gesellschaft alle verdächtig erscheinen lässt...
Bin über eure Einschätzung gespannt

- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12028
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1674 Mal
Schlimme Sachen, die Du da zeigst. Einige Münzen erscheinen fast richtig, aber nicht 100%. Das Aemilianus-Porträt schaut sehr verdächtig aus, wie ich finde, die Plotina auch, ein ganz bißchen nur, aber doch. Der Balbinus schaut gut aus, aber da sind wohl auch gefährlich gute Gußfälschungen im Umlauf. Der Vitellius vom Porträtstil nicht ganz richtig, der Galba überzeugend gealtert, hatte eigentlich aber eine andere Nase, zumal auf den Tarraco-Denaren, oder? Die nächsten vier weiß ich nicht, da können auch echte dabei sein. ABER: Nr. 10 ist natürlich eine üble bulgarische Fälschung. Und da kommen wir zum nächsten, von Dir schon angesprochenen und ganz wichtigen Gesetz:
Das Gesetz der schlechten Gesellschaft.
Sollen wir glauben, daß jemand, der so extreme Seltenheiten hat wie die beiden ersten Aurei, diesen Gordian I nicht als falsch erkennt? WC (= Wohl Caum).
Die Kyzikener müßte man mit echten Exemplaren vergleichen, mich stört, daß sie alle so gut zentriert, aber etwas leblos scheinen.
Den Valentinianus halte ich für falsch, die beiden Schrumpelgestalten auf der Rs. schauen überhauot nicht antik aus.
Zu den Byzantinern kann ich nicht viel sagen, da mich hier schon bei echten Stücken der Stil nicht anspricht.
Bin gespannt, was dazu noch für Meinungen kommen, einstweilen danke für den interessanten Beitrag von
Homer
Das Gesetz der schlechten Gesellschaft.
Sollen wir glauben, daß jemand, der so extreme Seltenheiten hat wie die beiden ersten Aurei, diesen Gordian I nicht als falsch erkennt? WC (= Wohl Caum).
Die Kyzikener müßte man mit echten Exemplaren vergleichen, mich stört, daß sie alle so gut zentriert, aber etwas leblos scheinen.
Den Valentinianus halte ich für falsch, die beiden Schrumpelgestalten auf der Rs. schauen überhauot nicht antik aus.
Zu den Byzantinern kann ich nicht viel sagen, da mich hier schon bei echten Stücken der Stil nicht anspricht.
Bin gespannt, was dazu noch für Meinungen kommen, einstweilen danke für den interessanten Beitrag von
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
balbinus, galba, tiberius, albinus und marciana schauen gut aus, (werden dann wohl gussfälschungen sein) die goldenen und der gordianus africanus passen vom stil überhaupt nicht, und die anderen silbernen gefallen mir stilistisch auch nicht besonders.
zu den griechen und byzantinern kann ich nix sagen, davon versteh' ich nichts.
in jedem fall ein gefährliches angebot!
grüsse
frank
zu den griechen und byzantinern kann ich nix sagen, davon versteh' ich nichts.
in jedem fall ein gefährliches angebot!
grüsse
frank
- klausklage
- Beiträge: 2143
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 594 Mal
Danke an alle für die bisherigen Einschätzungen!
Zu dem Angebot weiß ich leider auch nur, dass sie im Januar/Februar 2009 einigen Auktionshäusern angeboten wurden, die letztlich aber alle aufgrund der zweifellos enthaltenen Fälschungen abgelehnt haben.
Curtis hat mir Ende Januar bereits seine Einschätzung zu den Stücken mitgeteilt. Sein Einverständnis vorausgesetzt werde ich diese hier bald posten.
Bis dahin interessiert mich aber noch jede weitere Meinung
Zu dem Angebot weiß ich leider auch nur, dass sie im Januar/Februar 2009 einigen Auktionshäusern angeboten wurden, die letztlich aber alle aufgrund der zweifellos enthaltenen Fälschungen abgelehnt haben.
Curtis hat mir Ende Januar bereits seine Einschätzung zu den Stücken mitgeteilt. Sein Einverständnis vorausgesetzt werde ich diese hier bald posten.
Bis dahin interessiert mich aber noch jede weitere Meinung

Ok, also mal nur auf die kaiserzeitlichen Römer bezogen: Ich würde von denen nur eine kaufen, wenn ich dazu gezwungen würde, denn meiner Fälschungsparanoia gefällt keiner so wirklich. Stilistisch am besten finde ich den Balbinus (hier gefallen mir allerdings irgendwie die Hände nicht), den Tiberius und den Albinus, der allerdings auf einem ungewohnt runden "perfekten" Schrötling ruht. Nero und Vitellius gehen vom Portrait für mich gaaar nicht!
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
manchmal bringt es ebay an den tag 
dieser germanicus ist einem aufmerksamen sammler aufgefallen:
http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?Vi ... 0424817136
('vor ein paar jahren in 'nem antik-shop gekauft' als pedigree
)
und mit 86 pfund ja noch vergleichsweise günstig für eine fälschung, wenn man im gegensatz dazu diese hier sieht:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 4&Lot=8611
tja, manchmal sollte man als auktionator doch besser hinschauen....
grüsse
frank

dieser germanicus ist einem aufmerksamen sammler aufgefallen:
http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?Vi ... 0424817136
('vor ein paar jahren in 'nem antik-shop gekauft' als pedigree

und mit 86 pfund ja noch vergleichsweise günstig für eine fälschung, wenn man im gegensatz dazu diese hier sieht:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 4&Lot=8611
tja, manchmal sollte man als auktionator doch besser hinschauen....
grüsse
frank
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12028
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1674 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 4129 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chevalier
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]