potthässlich, wie wenn es Plastikmünzen wären.

wirklich ganz übel, das porträt ist schon so hingetrimmt, dass es modern wirkt!
grüsse
frank
Moderator: Homer J. Simpson
Bingo. Genau da stammt die Münze ja lt. Verkäufer her.Pscipio hat geschrieben:Das sind in etwa die gleichen Stücke, wie sie bei einem Hamburger Auktionshaus immer wieder auftauchen (vielleicht aus der gleichen Quelle). Ich halte sie für bearbeitet und lackiert, auf jeden Fall aber für potthässlich, wie wenn es Plastikmünzen wären.
Man kann's wohl wirklich nicht oft genug sagen, 100% positives Ebay-Feedback sagt GAR NICHTS aus. Überhaupt nichts.richard55-47 hat geschrieben:Mausolos Bewertungen sind tadellos.
Den von Andreas angesprochenen Verkäufer halte ich (habe noch nichts von ihm gekauft) für einen Sammler, der wahrscheinlich ab und zu seine Sammlung strafft und Stücke verkauft, die ihm nicht mehr gefallen oder die er durch bessere ersetzt hat. Mit einem Fälschungsverkäufer hat er m.E. nichts zu tun. Andreas, Deine Warnung vor Vertrauen in eine 100%-Bewertung ist natürlich völlig gerechtfertigt! Die, die den Schrott kaufen, finde ihn ja gut, und die, die ihn schlecht finden, kaufen ihn nicht.areich hat geschrieben:Man kann's wohl wirklich nicht oft genug sagen, 100% positives Ebay-Feedback sagt GAR NICHTS aus. Überhaupt nichts.richard55-47 hat geschrieben:Mausolos Bewertungen sind tadellos.
Die meisten professionellen Fälschungsverkäufer haben tadellose Bewertungen.
Dummbratzen wie die Lennestädter und Konsorten sind keine professionellen
Fälschungsverkäufer.
Menschenhändler?Homer J. Simpson hat geschrieben:Die, die den Schrott kaufen, finde ihn ja gut, und die, die ihn schlecht finden, kaufen ihn nicht.
Homer
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
so ist es! er hat früher bei mir gekauft, und ich habe auch schon einiges von ihm gekauft, war immer ok!Den von Andreas angesprochenen Verkäufer halte ich (habe noch nichts von ihm gekauft) für einen Sammler, der wahrscheinlich ab und zu seine Sammlung strafft und Stücke verkauft, die ihm nicht mehr gefallen oder die er durch bessere ersetzt hat. Mit einem Fälschungsverkäufer hat er m.E. nichts zu tun.
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 14 Gäste