Fälschungsgalerie
Moderator: Homer J. Simpson
- Submuntorium
- Beiträge: 1073
- Registriert: Di 12.05.09 09:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- tomate
- Beiträge: 294
- Registriert: Di 10.11.09 17:55
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Sorry wegen der Namensverwechslung Submuntorium.
Haste echt eine schönes Exemplar erstanden.
Sind die Preise hier realistisch oder eher Wunschvorstellungen...??
http://www.forumancientcoins.com/catalo ... om/Coins2/
L.G. Thomas
Haste echt eine schönes Exemplar erstanden.
Sind die Preise hier realistisch oder eher Wunschvorstellungen...??
http://www.forumancientcoins.com/catalo ... om/Coins2/
L.G. Thomas
- Submuntorium
- Beiträge: 1073
- Registriert: Di 12.05.09 09:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- tomate
- Beiträge: 294
- Registriert: Di 10.11.09 17:55
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Gratulation!!
Bin noch zu unerfahren um Dir zu der hier ein Tip geben zu können.
http://cgi.ebay.de/DAVID-ROM-CONSTANTIN ... 3357731d57
Mein Gefühl sagt mir nix gutes. Kleine Löcher auf der Rückseite und Popel an den Buchstaben der Rückseite. Könnte Guß sein. Bin mir auch nicht sicher bei dem Verkäufer...
Mal sehen was die Profis sagen
Bin noch zu unerfahren um Dir zu der hier ein Tip geben zu können.
http://cgi.ebay.de/DAVID-ROM-CONSTANTIN ... 3357731d57
Mein Gefühl sagt mir nix gutes. Kleine Löcher auf der Rückseite und Popel an den Buchstaben der Rückseite. Könnte Guß sein. Bin mir auch nicht sicher bei dem Verkäufer...
Mal sehen was die Profis sagen
- Submuntorium
- Beiträge: 1073
- Registriert: Di 12.05.09 09:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 78 Mal
Das "kleine Pax-Zeichen" ist ein Chi-Rho, das aus den Anfangsbuchstaben von CHRISTUS (griechisch XPIΣTOΣ) gebildete Christogramm. Es hat also mit PAX genausoviel zu tun wie Gustav mit Gasthof, nämlich gar nichts!Submuntorium hat geschrieben:Da spielten noch andere Faktoren wie z.B. das kleine Pax Zeicehn oben rechts mit,ich denke mal bei meinem Stück sind so 25 Euro+- realistisch,je nach Erhaltung!
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- Submuntorium
- Beiträge: 1073
- Registriert: Di 12.05.09 09:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 545 Mal
Liebe Sammlerkollegen,
ich möchte euch auf einen sehr interessanten und informativen Artikel von Ursula Kampmann unter dem Titel "Fälschungen erkennen – leicht gemacht" in der Zeitschrift "Münzenwoche" (online) hinweisen. Drei weitere Artikel zu dieser Thematik sollen in den nächsten Ausgaben folgen.
Link -----> http://www.muenzenwoche.de/de/page/5?PH ... rt5g02san6
ich möchte euch auf einen sehr interessanten und informativen Artikel von Ursula Kampmann unter dem Titel "Fälschungen erkennen – leicht gemacht" in der Zeitschrift "Münzenwoche" (online) hinweisen. Drei weitere Artikel zu dieser Thematik sollen in den nächsten Ausgaben folgen.
Link -----> http://www.muenzenwoche.de/de/page/5?PH ... rt5g02san6
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
Veröffentlichungen
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
Veröffentlichungen
http://www.muenz-board.com/
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Dieser Artikel war auch bereits in der Münzen und Papiergeld 7+8/2005 veröffentlicht. Es erstaunt mich, mit welcher Selbstverständlichkeit Ursula Kampmann von der Verwendung von Buchstabenpunzen ab Septimius Severus ausgeht.
Auch den demnächst online lesbaren Teil 2 dieser Artikelserie über Gussfälschungen und Teil 3 über Galvanos fand ich zwar ganz interessant, es hilft aber höchstens, die offensichtlichsten Fälschungen zu erkennen.
Die wichtigste Aussage war in meinen Augen, dass man Münzen meiden soll, deren Oberflächenstruktur durch Reinigung zerstört wurde, da dies die Erkennung von Fälschungen sehr erschwert bis unmöglich macht.
Grüße, Stefan
Auch den demnächst online lesbaren Teil 2 dieser Artikelserie über Gussfälschungen und Teil 3 über Galvanos fand ich zwar ganz interessant, es hilft aber höchstens, die offensichtlichsten Fälschungen zu erkennen.
Die wichtigste Aussage war in meinen Augen, dass man Münzen meiden soll, deren Oberflächenstruktur durch Reinigung zerstört wurde, da dies die Erkennung von Fälschungen sehr erschwert bis unmöglich macht.
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
allerdings!Es erstaunt mich, mit welcher Selbstverständlichkeit Ursula Kampmann von der Verwendung von Buchstabenpunzen ab Septimius Severus ausgeht.
ausserdem stört mich auch ihre behauptung, man müsse eine münze in der hand haben, um eine fälschung zu erkennen.
die merkmale die sie z.b. in diesem ersten artikel beschreibt, können alle auf grund eines fotos erkannt werden, dafür muss ich die münze nicht in der hand halten.
ich muss gestehen, das ich bearbeitungen an bronzen auf digitalen fotos besser erkenne, als auf gedruckten, und selbst in der hand ohne lupe habe ich mehr schwierigkeiten, (wenn es gut gemacht ist).
dass sie ein loblied auf die händler singt ist verständich, aber ich habe die erfahrung gemacht, dass selbst private ebay- verkäufer (meistens ) erkannte fälschungen zurücknehmen.
nichtsdestotrotzdem ist es natürlich löblich, dass sich überhaupt mal jemand die mühe macht, anfänger auf fälschungsmerkmale hinzuweisen.
grüsse
frank
- cepasaccus
- Beiträge: 2493
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
Das mit der Buchstabenpunze ist mir auch aufgefallen. Dass die Linienenden gepunzt sind und ausschliessliche damit die kurzen Striche im E gemacht wurden kann ich mir gut vorstellen. Es sieht aber nicht wie eine Buchstabenpunze aus.
Ansonsten scheint es mir ein "So erkennt ein Fachmann Faelschungen"-Artikel zu sein und weniger ein "So erkennt der Laie Faelschungen"-Artikel.
vale
Ansonsten scheint es mir ein "So erkennt ein Fachmann Faelschungen"-Artikel zu sein und weniger ein "So erkennt der Laie Faelschungen"-Artikel.
vale
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 545 Mal
Das mein ich doch auch, Frank! Gerade für Newbies ist dies sicherlich ein sehr lehrreicher Artikel, auch wenn sie das "Fachchinesisch" nicht immer verstehen. Auf jeden Fall werden sie dadurch wachsam gemacht. Und es werden ja noch weitere Artikel folgen. Insbesondere der nächste zum Thema "Gussfälschungen" dürfte interessant werden. Vielleicht können wir dann ja mal wieder die Klingen kreuzen, hehe?beachcomber hat geschrieben:nichtsdestotrotzdem ist es natürlich löblich, dass sich überhaupt mal jemand die mühe macht, anfänger auf fälschungsmerkmale hinzuweisen.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
Veröffentlichungen
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
Veröffentlichungen
http://www.muenz-board.com/
Ich finde den Artikel sehr hilfreich, auch wenn ich bisher nur die einfachsten Fälschungen erkennen kann.
Könntet ihr bitte beurteilen, ob diese hier echt ist? und ist der Verkäufer vertrauenswürdig?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWNX:IT
Das NOB C sieht für mich eher aus wie NOB V, kann das sein?
Bei Fake Ancient Coins Reports habe ich irgendwie nichts vergleichbares gefunden...
Könntet ihr bitte beurteilen, ob diese hier echt ist? und ist der Verkäufer vertrauenswürdig?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWNX:IT
Das NOB C sieht für mich eher aus wie NOB V, kann das sein?
Bei Fake Ancient Coins Reports habe ich irgendwie nichts vergleichbares gefunden...
- Submuntorium
- Beiträge: 1073
- Registriert: Di 12.05.09 09:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 3495 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chevalier
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot] und 1 Gast