Hallo, hier noch mein Nachtrag zu dieser auf S. 163 / 164 diskutierten Münze.PeterI hat geschrieben:Und was sagt ihr zu diesem Verkäufer?
Wenn ich nach der Beschreibung von Fr.Kampmann gehen würde, dann würde ich Anhand der Buchstaben auf eine Fälschung tippen...
http://cgi.ebay.de/denar-39_W0QQitemZ25 ... 3a54c44c10
Ich habe die Münze und die beiden anderen, die ich vom selben Verkäufer ersteigert habe, bekommen; genau wie ich vermutet hatte, ist die Mamaea eine antike irreguläre Prägung, sicher mal gereinigt, wahrscheinlich war sie aufgrund des mittelmäßigen Materials einfach sehr verkrustet gewesen. Und dann ist es mir so noch lieber, als wenn jemand versucht hätte, die Silber- (Billon-) Münze freizukratzen. Für 6,50 plus Porto aufgrund des Domna-Reverses ein nettes Stück. Übrigens, das Vorbild der Mamaea-Vorderseite ist eindeutig bestimmbar: aufgrund des Porträts ohne Diadem und der ungeteilt umlaufenden Legende würde nur die Rs. "Iuno Conservatrix" dazu passen.
Die beiden anderen Münzen sind Asse; der Hadrian hat die stehende Cappadocia auf der Rs., der Aurelius ein schönes Porträt; für jeweils gut 10 Euro sicher nicht überbezahlt, zumal nicht daran rumgemurkst wurde.
Viele Grüße,
Homer
Die anderen beiden Münzen