der Stil passt schon, die Münze an sich macht jedoch schon einen merkwürdigen Eindruck.mias hat geschrieben:Ob der folgende Galba Sesterz, der z.Zt. bei MA-Shops angeboten wird, im Kern antik ist?
http://www.muenzauktion.com/cheilan/ite ... n&lines=50
Jedenfalls waeren meher als 5000 EUR fuer eine Faelschung schon ein grosses Argernis.
Fälschungsgalerie
Moderator: Homer J. Simpson
http://cgi.ebay.de/ATHEN-Attika-Tetradr ... 500wt_1182
wird diese bekannte Fälschung nicht auch reglmäßig von unserem Schweizer Freund julius-nepos angeboten? also doch ein weitere account von ihm?
wird diese bekannte Fälschung nicht auch reglmäßig von unserem Schweizer Freund julius-nepos angeboten? also doch ein weitere account von ihm?
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Die werden einfach beim selben Großhändler kaufen, die Bilder sehen mir, abgesehen von der gleichen 'Technik' doch unterschiedlich aus.
Außerdem haben wir im amerikanischen Forum gerade gelernt, daß DS nur
ein armes Opfer von skrupellosen Zwischenhändlern ist, von denen er immer wieder und wieder und wieder und wieder und wieder...und wieder Fälschungen bekommt. Warum er immer noch nicht gelernt hat, die plumpesten Fälschungen zu erkennen, weiß ich nicht, am mangelnden Fachwissen kann es aber doch nicht liegen?!
Außerdem haben wir im amerikanischen Forum gerade gelernt, daß DS nur
ein armes Opfer von skrupellosen Zwischenhändlern ist, von denen er immer wieder und wieder und wieder und wieder und wieder...und wieder Fälschungen bekommt. Warum er immer noch nicht gelernt hat, die plumpesten Fälschungen zu erkennen, weiß ich nicht, am mangelnden Fachwissen kann es aber doch nicht liegen?!
die Antwort könnte lauten: weil er damit Geld verdient?areich hat geschrieben:Die werden einfach beim selben Großhändler kaufen, die Bilder sehen mir, abgesehen von der gleichen 'Technik' doch unterschiedlich aus.
Außerdem haben wir im amerikanischen Forum gerade gelernt, daß DS nur
ein armes Opfer von skrupellosen Zwischenhändlern ist, von denen er immer wieder und wieder und wieder und wieder und wieder...und wieder Fälschungen bekommt. Warum er immer noch nicht gelernt hat, die plumpesten Fälschungen zu erkennen, weiß ich nicht, am mangelnden Fachwissen kann es aber doch nicht liegen?!
Das mit den Fotos kann Absicht sein- denn wie Du schon festgestellt hast,
ähneln sich die Fototechniken schon.
- cepasaccus
- Beiträge: 2493
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 152 Mal
als ich im neuen lanz-katalog seiner 'luxus-auktion' in new york diese medaillon sah,
http://sixbid.com/nav.php?p=viewlot&sid=201&lot=114
war mein erster gedanke: wieder ein übelst geschnitztes stück, was für einen unverschämten preis an den mann gebracht werden soll, ohne die bearbeitug auch nur zu erwähnen.
als dann im CFDL ausgerechnet Anton Tkalec (was wahrlich selten vorkommt,dass die konkurrenz solche hinweise gibt, von wegen:»eine krähe....« ) eine hinweis auf diese (und eine andere) brachte, vertrat ich die meinung dass es sich um eine heftig bearbeitete, aber im prinzip echte münze handele.
im verlauf der diskussion kam dann jemand mit dem hinweis auf dieses stück:
http://www.acsearch.info/ext_image.html?id=39106
tja, und nun muss ich wohl einsehen, dass ich den fälschern voll auf den leim gegangen bin. denn es kann kein zufall sein, dass dieses für 77500CHF versteigerte stück die gleichen defekte und zentrierung im av aufweist, wie das lanz-exemplar, also beide av aus der gleichen gussform!
anders ausgedrückt, die neue(?) qualität besteht darin, einen guss durch bearbeitung so zu verunstalten, dass jeder denkt: heftig bearbeitet, und deswetgen im kern antik.
was nur nochmal deutlich zeigt: finger weg von bearbeiteten bronzen!
grüsse
frank
http://sixbid.com/nav.php?p=viewlot&sid=201&lot=114
war mein erster gedanke: wieder ein übelst geschnitztes stück, was für einen unverschämten preis an den mann gebracht werden soll, ohne die bearbeitug auch nur zu erwähnen.
als dann im CFDL ausgerechnet Anton Tkalec (was wahrlich selten vorkommt,dass die konkurrenz solche hinweise gibt, von wegen:»eine krähe....« ) eine hinweis auf diese (und eine andere) brachte, vertrat ich die meinung dass es sich um eine heftig bearbeitete, aber im prinzip echte münze handele.
im verlauf der diskussion kam dann jemand mit dem hinweis auf dieses stück:
http://www.acsearch.info/ext_image.html?id=39106
tja, und nun muss ich wohl einsehen, dass ich den fälschern voll auf den leim gegangen bin. denn es kann kein zufall sein, dass dieses für 77500CHF versteigerte stück die gleichen defekte und zentrierung im av aufweist, wie das lanz-exemplar, also beide av aus der gleichen gussform!
anders ausgedrückt, die neue(?) qualität besteht darin, einen guss durch bearbeitung so zu verunstalten, dass jeder denkt: heftig bearbeitet, und deswetgen im kern antik.
was nur nochmal deutlich zeigt: finger weg von bearbeiteten bronzen!
grüsse
frank
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Tröste dich, schließlich bist nicht nur Du den Fälschern (virtuell) auf den Leim gegangen, sondern bereits (ganz real) NAC vor dreieinhalb Jahren, die das Stück seinerzeit sicher gründlicher untersucht haben, ebenso wie Bernardi und Lanz jetzt das neue Stück. Diese Machwerke wurden/werden auch gerade im US-Forum diskutiert:
http://www.forumancientcoins.com/board/ ... opic=58876
Grüße, Stefan
http://www.forumancientcoins.com/board/ ... opic=58876
Denken wohl ja, aber die Bearbeitung haben weder NAC noch Lanz/Bernardi in der Beschreibung erwähnt. Dies macht nun aber auch keinen Unterschied mehr.beachcomber hat geschrieben:die neue(?) qualität besteht darin, einen guss durch bearbeitung so zu verunstalten, dass jeder denkt: heftig bearbeitet, und deswetgen im kern antik.
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 152 Mal
lanz ist auch mitglied im CFDL, und hat das ganz sicher mitbekommen, sich allerdings nicht geäussert.
ich kann nur stark hoffen, dass das stück wenigstens bei der auktion zurückgezogen wird.
dies ist übrigens das andere stück auf das Tkalec hingewiesen hat:
http://www.sixbid.com/nav.php?p=viewlot&sid=201&lot=128
hier allerdings ist mir völlig schleierhaft, was er damit andeuten wollte.
ich sehe da weder stilistisch noch sonst wie irgendwas zweifelhaftes.
leider ist er auf weitere anfragen nicht näher darauf eingegangen.
grüsse
frank
ich kann nur stark hoffen, dass das stück wenigstens bei der auktion zurückgezogen wird.
dies ist übrigens das andere stück auf das Tkalec hingewiesen hat:
http://www.sixbid.com/nav.php?p=viewlot&sid=201&lot=128
hier allerdings ist mir völlig schleierhaft, was er damit andeuten wollte.
ich sehe da weder stilistisch noch sonst wie irgendwas zweifelhaftes.
leider ist er auf weitere anfragen nicht näher darauf eingegangen.
grüsse
frank
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 460 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chevalier
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste