Fälschungsgalerie
Moderator: Homer J. Simpson
Münzen des CALIGULA gehören zu den numismatischen Raritäten und würden - Echtheit vorausgesetzt - locker tausend €uro und mehr erzielen . Warum sollte jemand , der keine Ahnung von solchen Münzen hat , einen solchen Schatz besitzen ? Sollte die Münze tatsächlich aus einem Nachlass stammen und echt sein , wären entsprechende Dokumente dabei . Abgesehen davon stimmt hier der Stil nicht .
...so sieht diese Münze in echt aus :
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 15&Lot=209
Gruß
Torsten
...so sieht diese Münze in echt aus :
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 15&Lot=209
Gruß
Torsten
- soggi
- Beiträge: 1716
- Registriert: Do 08.04.04 16:54
- Wohnort: bei Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
achso...es ist ein stück
ok...wenn man dieses hintergrundwissen hat, ist es natürlich etwas einfacher...für mich sind die römer (und auch die griechen usw) bis jetzt ein riesiges wirrwar von geprägen
ok...wenn man dieses hintergrundwissen hat, ist es natürlich etwas einfacher...für mich sind die römer (und auch die griechen usw) bis jetzt ein riesiges wirrwar von geprägen

:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12028
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1673 Mal
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Di 05.06.07 01:09
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,was haltet Ihr denn hier von?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1
Ich denke daß z.b. die Ohren zu stark "stilisiert" sind,falls es sich um eine echte Münze handeln sollte bitte ich meinen Beitrag zu entschuldigen(komme gerade von einem Boxabend) und bin ziemlich hinüber,also nicht doll schimpfen falls ich mich irre,bin ja auch noch Anfänger auf diesem Gebiet,gegebenenfalls halt diesen Beitrag löschen falls Ihr ihn unpassend findet.Gruß Marcus
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1
Ich denke daß z.b. die Ohren zu stark "stilisiert" sind,falls es sich um eine echte Münze handeln sollte bitte ich meinen Beitrag zu entschuldigen(komme gerade von einem Boxabend) und bin ziemlich hinüber,also nicht doll schimpfen falls ich mich irre,bin ja auch noch Anfänger auf diesem Gebiet,gegebenenfalls halt diesen Beitrag löschen falls Ihr ihn unpassend findet.Gruß Marcus
-
- Beiträge: 1870
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 462 Mal
- Danksagung erhalten: 843 Mal
Hallo!
Keine Angst, wir schimpfen hier mit niemandem.
Mir fällt an der Münze irgendwie nichts verdächtiges auf. Der Stil ist aus meiner Sicht völlig in Ordnung. Die Ohren sehen zwar seltsam aus, aber das ist eine allgemeine Erscheinung auf den Münzen des Magnentius. Und dann sind da noch die Verkrustungen, auch die sind ein deutliches Indiz für ein Original.
andi89
Keine Angst, wir schimpfen hier mit niemandem.
Mir fällt an der Münze irgendwie nichts verdächtiges auf. Der Stil ist aus meiner Sicht völlig in Ordnung. Die Ohren sehen zwar seltsam aus, aber das ist eine allgemeine Erscheinung auf den Münzen des Magnentius. Und dann sind da noch die Verkrustungen, auch die sind ein deutliches Indiz für ein Original.
andi89
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12028
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1673 Mal
- schnecki
- Beiträge: 1013
- Registriert: Di 25.07.06 18:37
- Wohnort: Saxoniae / Bezirk AREGELIA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
@alle
erst marzelone , und jetzt mahsos !
hört das nie auf , mit dem schrott ... meine frau sagt ich soll mich nicht aufregen , wegen meinen blutdruck .
aber das sind alles fälschungen .
http://search.ebay.de/_W0QQsassZmahsosQQhtZ-1

erst marzelone , und jetzt mahsos !
hört das nie auf , mit dem schrott ... meine frau sagt ich soll mich nicht aufregen , wegen meinen blutdruck .
aber das sind alles fälschungen .
http://search.ebay.de/_W0QQsassZmahsosQQhtZ-1

SI DEVS PRO NOBIS , QVIS CONTRA NOS ?
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12028
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1673 Mal
Ja, glücklicherweise erkennt man die Auktionen dieser Anal-Phabeten schon in der Liste, ich mache die gar nicht mehr auf. Wenn da offensichtlich einer so wenig Deutsch kann, daß in jeder Beschreibung 2-3 Fehler stecken, und dann noch die Versandkosten ca. 5 Euro sind: Weiter zur nächsten Auktion. Übrigens: Evtl. sind auch ein paar blankgescheuerte und wertlose Messingmünzen dabei, die er mit verschwommenen Bildern als Goldmünzen verkauft. Aber wer so offensichtlichen Schund kauft, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen. Da hält sich mein Mitleid doch in Grenzen.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
http://cgi.ebay.de/LANZ-Rom-Aemilianus- ... dZViewItem
ein hammer, dass so ein rennomiertes haus so einen mist verkauft!
da fehlt mir wirklich jedes verständnis, auch wenn sowas wie ein warnhinweis 'wohl (????) umgeschnitten'hinzugefügt wird.
grüsse
frank
ein hammer, dass so ein rennomiertes haus so einen mist verkauft!
da fehlt mir wirklich jedes verständnis, auch wenn sowas wie ein warnhinweis 'wohl (????) umgeschnitten'hinzugefügt wird.
grüsse
frank
Dürfte ich eine kleine Laienfrage zu der Münze stellen, die gerade Frank verlinkt hat? Passiert es bei "normalen" Römern, dass beim kaiserlichen AUG zwischen AU und G so ein grosser Abstand ist, oder ist es auch das gute... Positionieren des Schnitts dazwischen, dass einen stutzig machen sollte?
Grüsse,
Dimitri
Grüsse,
Dimitri
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12028
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1673 Mal
Ein Schrötlingsriß, der ja beim Prägen passiert, nimmt natürlich keine Rücksicht auf die Buchstaben der Umschrift. Dann ist eben ein Buchstabe nur halb oder gar nicht lesbar. Hier wurde die Umschrift um den Riß herumgeschnitzt. Der Riß ist also echt, ebenso wie die Rückseite, das Porträt wohl teilweise, die Umschrift ist eine Totalfälschung! Wert der "Münze": Nur zum Gruseln, kein finanzieller Wert. Aber der Käufer kann es schön weiterverhökern mit dem Hinweis, daß die Münze bei Lanz gekauft ist...
Homer
Homer
Homer

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 4115 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chevalier
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]