Fälschungsgalerie
Moderator: Homer J. Simpson
- antinovs
- Beiträge: 981
- Registriert: So 21.03.10 21:46
- Wohnort: berlin
Re: Fälschungsgalerie
hi,
mit dem portrait hätte ich auch keine problem, aber mit der overall softness.
ich halte die münze im trend für einen guss und würde sie nicht kaufen.
udo
mit dem portrait hätte ich auch keine problem, aber mit der overall softness.
ich halte die münze im trend für einen guss und würde sie nicht kaufen.
udo
LXVIII
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Wie immer, nur vom Foto her - aber welche Flauheit denn? Da ist doch alles scharf, dazu ein überzeugender Schrötlingsriss, und der Fehler beim E ist ein normaler Stempelriss.
Nata vimpi curmi da.
- klausklage
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Vielleicht bin ich nur übervorsichtig, weil ich gerade bei dem Verkäufer gekauft habe - wenn diese hier ok ist, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Olaf
Olaf
squid pro quo
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- richard55-47
- Beiträge: 4206
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Na gut, wenn alle Experten für die A. P. die Hand ins Feuer legen: dann gefällt mir das Foto nicht.
do ut des.
-
- Beiträge: 3058
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Das Portrait finde ich OK, die Legende irgendwie nicht. Daran ändern auch die Einschätzungen der Experten nichts. Ich wäre vorsichtig bei dem Teil.
_______________________
Dieser Denar des Carausius von Künker sieht mir in einigen Bereichen geschnitzt aus. Münzen dieses Usurpators haben meistens zwar eine krude Machart,, aber nicht so merkwürdig wie bei Carausius' Portrait und dem letzten Legendenstück.
http://www.sixbid.com/nav.php?p=viewlot&sid=281&lot=989
Grüße
kc
_______________________
Dieser Denar des Carausius von Künker sieht mir in einigen Bereichen geschnitzt aus. Münzen dieses Usurpators haben meistens zwar eine krude Machart,, aber nicht so merkwürdig wie bei Carausius' Portrait und dem letzten Legendenstück.
http://www.sixbid.com/nav.php?p=viewlot&sid=281&lot=989
Grüße
kc
Suche Asse, Dupondii und Sesterzen der Flavier.
- beachcomber
- Beiträge: 10630
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Re: Fälschungsgalerie
jungs, nun werdet mal nicht paranoid.
der carausius hat zwar ein paar schmisse im gesicht, ist aber total ok!
grüsse
frank

grüsse
frank
- antinovs
- Beiträge: 981
- Registriert: So 21.03.10 21:46
- Wohnort: berlin
Re: Fälschungsgalerie
@Olaf: die meinungen von Psipio und Curtis mit ihrer erfahrung sind gewichtig.
auf basis der fotos bleibe ich aber dennoch bei meiner vorsichtigen einschätzung. der keilförmige (gross-skalige)
randausbrauch bzw. dessen rissartige fortsetzung in richtung münzmittelpunkt ist ein merkmal, dass zwar eher
gegen einen guss spricht aber die von Psipio erwähnte schärfe der konturen mag ich nicht erkennen.
vielleicht täuscht aber auch das foto. kann ich auch nicht ausschliessen.
bei mir jedenfalls würde das portemonaie geschlossen bleiben.
gruesse udo
auf basis der fotos bleibe ich aber dennoch bei meiner vorsichtigen einschätzung. der keilförmige (gross-skalige)
randausbrauch bzw. dessen rissartige fortsetzung in richtung münzmittelpunkt ist ein merkmal, dass zwar eher
gegen einen guss spricht aber die von Psipio erwähnte schärfe der konturen mag ich nicht erkennen.
vielleicht täuscht aber auch das foto. kann ich auch nicht ausschliessen.
bei mir jedenfalls würde das portemonaie geschlossen bleiben.
gruesse udo
LXVIII
-
- Beiträge: 3058
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Fälschungsgalerie
@frank
Mag sein, dass sie völlig unbearbeitet ist. Dennoch gilt für mich: Wenn echt, trotzdem schlecht!
Mag sein, dass sie völlig unbearbeitet ist. Dennoch gilt für mich: Wenn echt, trotzdem schlecht!
Suche Asse, Dupondii und Sesterzen der Flavier.
- beachcomber
- Beiträge: 10630
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Re: Fälschungsgalerie
olaf,
das bild an sich ist nicht superscharf, aber die konturen sind doch total ok! schau' dir doch mal die legende in der relation zum feld an. die setzt sich scharf ab, und nicht fliessend wie bei einem guss. ausserdem ist dir selbst aufgefallen, dass der riss gegen einen guss spricht.
im übrigen kenne ich den verkäufer persönlich, (was an sich kein argument ist
), aber er sammelt schon ewig, und kauft seine münzen nur im handel.
grüsse
frank
das bild an sich ist nicht superscharf, aber die konturen sind doch total ok! schau' dir doch mal die legende in der relation zum feld an. die setzt sich scharf ab, und nicht fliessend wie bei einem guss. ausserdem ist dir selbst aufgefallen, dass der riss gegen einen guss spricht.
im übrigen kenne ich den verkäufer persönlich, (was an sich kein argument ist

grüsse
frank
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Dem kann ich nur zustimmenbeachcomber hat geschrieben:jungs, nun werdet mal nicht paranoid.

Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
- antinovs
- Beiträge: 981
- Registriert: So 21.03.10 21:46
- Wohnort: berlin
Re: Fälschungsgalerie
hi,
der Carausius denar ist mit 3.8g ungewohnlich schwer für einen "denar?" dieser zeit. bin etwas irritiert.
udo
der Carausius denar ist mit 3.8g ungewohnlich schwer für einen "denar?" dieser zeit. bin etwas irritiert.
udo
LXVIII
- beachcomber
- Beiträge: 10630
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Re: Fälschungsgalerie
vergiss nicht,dass es sich hier um silber handelt, nicht billon!antinovs hat geschrieben:hi,
der Carausius denar ist mit 3.8g ungewohnlich schwer für einen "denar?" dieser zeit. bin etwas irritiert.
udo
im übrigen sind bei diesen sonderausgaben alle gewichte möglich.
grüsse
frank
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Die sogenannten "Denare" von Carausius sind sowieso sehr ungewöhnlich, weil sie in sehr gutem Silber geschlagen wurden. Diese Stücke zirkulierten sicher nicht als Halbstücke zu seinen Antoninianen, weil sie nur schon an Metallwert um ein vielfaches wertvoller waren, mal abgesehen von der besonderen Sorgfalt, die auf die Herstellung der Stempel und die Auswahl der Typen verwendet wurde.
Insofern hat sich die Verwendung des Begriffes "Denar" für diese Stücke zwar gemeinhin durchgesetzt, aber es handelt sich dabei wie gesagt um ein ungelöstes Problem. Eine Festemission, ein Donativum, oder vielleicht ein neues Silbernominal, wie in der Beschreibung von Künker vorgeschlagen?
Gruss, Pscipio
Insofern hat sich die Verwendung des Begriffes "Denar" für diese Stücke zwar gemeinhin durchgesetzt, aber es handelt sich dabei wie gesagt um ein ungelöstes Problem. Eine Festemission, ein Donativum, oder vielleicht ein neues Silbernominal, wie in der Beschreibung von Künker vorgeschlagen?
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste