Fälschungsgalerie
Moderator: Homer J. Simpson
- klausklage
- Beiträge: 2032
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 358 Mal
Re: Fälschungsgalerie
http://www.ebay.de/itm/220960254050?ssP ... 1423.l2649
Das könnte ein interessanter Trajan-Hadrian-Hybrid sein, aber nach der Beschreibung und dem Restprogramm des Anbieters tippe ich doch eher auf Fälschung. Schade eigentlich.
Olaf
Das könnte ein interessanter Trajan-Hadrian-Hybrid sein, aber nach der Beschreibung und dem Restprogramm des Anbieters tippe ich doch eher auf Fälschung. Schade eigentlich.
Olaf
squid pro quo
- klausklage
- Beiträge: 2032
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 358 Mal
Re: Fälschungsgalerie
http://www.ebay.de/itm/220963867555?ssP ... 1423.l2649
Ein neuer Kandidat für die notorious fake sellers-Liste.
Olaf
Ein neuer Kandidat für die notorious fake sellers-Liste.
Olaf
squid pro quo
- mike h
- Beiträge: 5848
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 730 Mal
- Danksagung erhalten: 1267 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Frage:
Gibt es auch reguläre Zinn-Münzen bei den Römern?
Habe zuletzt in einem Fundlot beim Reinigen einige sehr stark verkrustete Stücke gefunden, die trotz "Patina" sehr auffällig waren:
Ein Hadrian-Semis, der unter der Kruste eine ziemlich "schmierige" Oberfläche hatte, und sich kaum reinigen liess. Hörte sich auch ganz anders an, als die üblichen Bronzen.
Dann einen Antoninus-Pius As, an dem man nicht nur die abgeschnittenen Gusskanäle erkennen konnte, sondern derart aussergewöhnliche Randformen, das man einen Sepia-Abguss vermuten kann.
Weiterhin hab ich noch nen (eigentlich sehr schönen) Caligula aus Zinn mit gefeiltem Rand. Den hab ich allerdings nicht selbst gereinigt.
Was würdet Ihr sagen?
Martin
Gibt es auch reguläre Zinn-Münzen bei den Römern?
Habe zuletzt in einem Fundlot beim Reinigen einige sehr stark verkrustete Stücke gefunden, die trotz "Patina" sehr auffällig waren:
Ein Hadrian-Semis, der unter der Kruste eine ziemlich "schmierige" Oberfläche hatte, und sich kaum reinigen liess. Hörte sich auch ganz anders an, als die üblichen Bronzen.
Dann einen Antoninus-Pius As, an dem man nicht nur die abgeschnittenen Gusskanäle erkennen konnte, sondern derart aussergewöhnliche Randformen, das man einen Sepia-Abguss vermuten kann.
Weiterhin hab ich noch nen (eigentlich sehr schönen) Caligula aus Zinn mit gefeiltem Rand. Den hab ich allerdings nicht selbst gereinigt.
Was würdet Ihr sagen?
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- mike h
- Beiträge: 5848
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 730 Mal
- Danksagung erhalten: 1267 Mal
- mike h
- Beiträge: 5848
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 730 Mal
- Danksagung erhalten: 1267 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Hier noch die beiden selbst gereinigten:
http://heizungsoptimierung.de.vu/IMG_2607.JPG
http://heizungsoptimierung.de.vu/IMG_2608.JPG
http://heizungsoptimierung.de.vu/IMG_2609.JPG
http://heizungsoptimierung.de.vu/IMG_2610.JPG
Martin
http://heizungsoptimierung.de.vu/IMG_2607.JPG
http://heizungsoptimierung.de.vu/IMG_2608.JPG
http://heizungsoptimierung.de.vu/IMG_2609.JPG
http://heizungsoptimierung.de.vu/IMG_2610.JPG
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- mike h
- Beiträge: 5848
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 730 Mal
- Danksagung erhalten: 1267 Mal
Re: Fälschungsgalerie
areich hat geschrieben:Aua, denen hast Du's aber gezeigt.
Na ja.... man will ja wenigstens wissen, was unter der Kruste steckt (bevor man es in den Schrott wirft).
Den Hadrian hab ich auch wesentlich besser.
Aber der andere hat mich schon ziemlich stutzig gemacht. Ein miserabler Abguss von einem miserablen Original.... ohne den Versuch, die Gussspuren zu "schönen"... aber mit originaler Kruste.
Beide scheinen auf jeden Fall antik zu sein.
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 152 Mal
Re: Fälschungsgalerie
der caligula ist sicher modern, die anderen scheinen mir antik zu sein. allerdings in dem zustand ziemlich egal, und unter reinigung würde ich was anderes verstehen! 
grüsse
frank

grüsse
frank
- klausklage
- Beiträge: 2032
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 358 Mal
Re: Fälschungsgalerie
http://www.ebay.de/itm/190664336335?ssP ... 1423.l2649
Kurze Frage, erkennt ihr hier Fälschungsmerkmale? Ich wollte ihn gerade in meine Fälschungsdatenbank aufnehmen, bin aber nicht völlig sicher. Der Verkäufer hat auch eindeutige Fälschungen im Angebot.
Olaf
Kurze Frage, erkennt ihr hier Fälschungsmerkmale? Ich wollte ihn gerade in meine Fälschungsdatenbank aufnehmen, bin aber nicht völlig sicher. Der Verkäufer hat auch eindeutige Fälschungen im Angebot.
Olaf
squid pro quo
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11463
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danksagung erhalten: 1121 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Hauptsächlich das Gesetz der schlechten Gesellschaft. Die komische schwärzliche Tönung und die etwas flaue Zeichnung sind Anlaß zur Vorsiht, aber keine eindeutigen Indizien. Es wäre interessant, einmal den Rand zu sehen.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- aquensis
- Beiträge: 960
- Registriert: Mi 21.04.10 11:36
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Hat sich bedankt: 584 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Fälschungsgalerie
klausklage hat geschrieben:http://www.ebay.de/itm/190664336335?ssP ... 1423.l2649
Kurze Frage, erkennt ihr hier Fälschungsmerkmale? Ich wollte ihn gerade in meine Fälschungsdatenbank aufnehmen, bin aber nicht völlig sicher. Der Verkäufer hat auch eindeutige Fälschungen im Angebot.
Olaf
Ich habe den Denar heute erhalten und nach meiner Meinung ist das Stück echt ! Die dunkle Färbung ist alte z.T. verkrustete Patina !Homer J. Simpson hat geschrieben:Hauptsächlich das Gesetz der schlechten Gesellschaft. Die komische schwärzliche Tönung und die etwas flaue Zeichnung sind Anlaß zur Vorsiht, aber keine eindeutigen Indizien. Es wäre interessant, einmal den Rand zu sehen.
Homer
Den Rand habe ich zusätzlich noch mal in drei Ansichten aufgenommen.
Die Daten:
AV: IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS V P P
RV: SPQR OPTIMO PRINCIPI
MIR / Woytek 218f [11 dok. Stk.]; RIC 161; Strack 88
Gew.: 2,909 gr; Ø 17 - 19 mm; Stplpos. 7:30
Grüsse Franz
- klausklage
- Beiträge: 2032
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 358 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Ja, der sieht gut aus. Der Verkäufer hatte zeitgleich eine offensichtliche Fälschung im Angebot, deswegen war ich bei dem hier stutzig geworden, aber auf Deinen Photos erkenne ich nichts Verdächtiges. Glückwunsch!
Olaf
Olaf
squid pro quo
- mike h
- Beiträge: 5848
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 730 Mal
- Danksagung erhalten: 1267 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Schaut Euch den mal an:
http://www.ebay.de/itm/ARGENTEUS-MAXIMI ... 4ab693b427
und merkt Euch diesen Anbieter..
Er hat grundsätzlich nur die teuersten Stücke in seltsam guter Erhaltung im Angebot
Martin
http://www.ebay.de/itm/ARGENTEUS-MAXIMI ... 4ab693b427
und merkt Euch diesen Anbieter..
Er hat grundsätzlich nur die teuersten Stücke in seltsam guter Erhaltung im Angebot
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 569 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chevalier
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste