Alles was so unter den Römern geprägt wurde.
Moderator: Homer J. Simpson
-
Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
Beitrag
von Marcus Aurelius » So 04.11.12 15:56
Beim Faustina Denar ist es, sogar für mich als Anfänger, mehr als offensichtlich ! Aiaiai.
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
-
Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10223
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 237 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » So 04.11.12 16:02
Der Diadumenian-Denar wird in dieser Qualität hergestellt, indem ich eine echte Münze in Sand abdrücke und die Form ausgieße. Gußfälschung allerschlechtester Qualität. Und dieses spanisch sein sollende Machwerk hat eine Umschrift in irgendeiner scheußlichen Schrift des 20.Jh. Das paßt genauso wie eine mit dem Nadeldrucker gedruckte Urkunde von Friedrich Barbarossa.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
Beitrag
von Marcus Aurelius » So 04.11.12 16:07
Das ist dann de billigste Methode eine Fälschung herzustellen, nehme ich an.
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
-
Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10223
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 237 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » So 04.11.12 17:51
Der Diadumenian kann von irgendwo rund um das Mittelmeer herum kommen. Den Ursprung des Spaniers vermute ich in China. Aber WARNUNG: Iznzwischen kommen auch bessere Fälschungen von dort!
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Beitrag
von areich » Mo 05.11.12 21:27
-
Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10223
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 237 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » Mo 05.11.12 21:45
Der Adler hat heute Bad Hair, äh, Feather Day. Und Adlerauge war auch schon mal besser in Form...

Kulturschande. Leider verpaßt man zu viele gute Sachen, wenn man nicht bei Lanz kauft.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
Beitrag
von Marcus Aurelius » Mo 05.11.12 21:48
Hört man da etwa Zynismus in deinen Worten ?

De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
-
Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13452
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1362 Mal
- Danksagung erhalten: 447 Mal
Beitrag
von Numis-Student » So 11.11.12 21:04
Hallo,
ich glaube, mit dem Anbieter hatte ich mal zu tun... du kannst ihn gerne anschreiben, ich vermute, er nimmt das Teil aus der Auktion...
MR
-
Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
Beitrag
von Marcus Aurelius » Di 13.11.12 17:21
http://www.ebay.de/itm/1-GROSSE-Traumha ... 58983c2fb7
Ziemlich eindeutig eine moderne Gußfälschung, nette Artikelbeschreibung
Was mich jedoch sehr interessiert ist wie dieser zugegeben doch sehr grosse Riss auf der Vorderseite zustande kommt. Zu schnelles abkühlen nach dem giessen, oder evtl. Zu wenig Material in der Gußform ?
Grüße
Marcus Aurelius
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
-
beachcomber
- Beiträge: 10626
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Beitrag
von beachcomber » Di 13.11.12 17:57
zu schnelles abkühlen ist wohl am wahrscheinlichsten. ein ganz mieser guss, und was für ein vortrag von dem herren.....
grüsse
frank
-
Tinapatina
- Beiträge: 357
- Registriert: Mi 24.10.07 18:42
Beitrag
von Tinapatina » Di 13.11.12 18:14
Die Victoria befindet sich in einem antiken Fahrsimulator, wobei Vicki mit dem rechten Fuß gerade heftig Gas gibt und der rechte Arm ununterbrochen die Hupe betätigt, inspiriert von "Ben Hur"?
Irgendwie amüsand(t)
LG
Tinapatina
"Numismatik wäscht den Staub des
Alltags von der Seele."
Frei nach Pablo Picasso
-
Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10223
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 237 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » Di 13.11.12 19:13
Der Verkäufer verkauft größtenteils echte, aber meist schlecht erhaltene und / oder totgereinigte Münzen. Zwei Münzen im einstelligen Eurobereich habe ich bereits von ihm ersteigert, vieles ist aber ziemlicher Schrott. Von solchen Elaboraten ganz zu schweigen.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
Beitrag
von Marcus Aurelius » Di 13.11.12 22:47
Homer J. Simpson hat geschrieben:Der Verkäufer verkauft größtenteils echte, aber meist schlecht erhaltene und / oder totgereinigte Münzen. Zwei Münzen im einstelligen Eurobereich habe ich bereits von ihm ersteigert, vieles ist aber ziemlicher Schrott. Von solchen Elaboraten ganz zu schweigen.
Homer
Dem kann ich uneingeschränkt zustimmen, habe auch bei ihm eingekauft, zugegeben recht günstige Constantine aber auch vollkommen entpatieniert und totgereinigt. Na ja, ich wußte anhand der eingestellten Pics ja was mich beim Kauf erwartet.
Grüße
Marcus Aurelius
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
-
areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Beitrag
von areich » Fr 16.11.12 22:35
Mitglieder in diesem Forum: antisto und 1 Gast