Der Sand ist aufgeklebt und darunter scheint mir auch, zumindest teilweise, eine falsche Patina zu sein. Das ist das, was ich mindestens für falsch halte. Andere Meinungen, auch gegenteilige sind willkommen.
Mein Bauch und auch ein wenig der Verstand lassen ebenfalls keine guten Gefühle aufkommen. Der aufgeklebte Sand lässt sich mit geübtem Auge erkennen - die Frage ist, ob dies nur zur Verschönerung oder auch zum Vertuschen z.B. einer Gussoberfläche geschah. Merkwürdig finde ich i.Ü. auch die rechteckige Schabstelle an der Stirn. Könnte man prima "copy" hineinschreiben... Aber es bleibt natürlich spekulativ (außer die Sache mit der angeblichen Sandpatina, die ja "in echt" anders "daherkommt" als auf diesen Abbildungen)
So ein Verhalten gehört anscheinend zum "VCoins Dealer Code of Ethics", das er "proudly" unterschrieben hat.
Ich würde so ein Verhalten eher als jämmerlich bezeichnen
Auch hier scheinen einige Buchstaben der Vorderseitenlegende (...INOC) verstärkt worden zu sein. Zudem wurde der Kratzer auf der Wange durch den Sand zugeschmiert.
Der Uranius Antoninus ist auch gemacht aber da ist es weniger spektakulär, eben nur Sand drauf geklebt. Falls es jemand noch nicht weiß, von ihm verfälschte Münzen mit Sandpatina werden bei CNG, Roma Numismatics und natürlich in seinem eigenen Shop auf Vcoins (Holyland) angeboten. CNG schreibt neuerdings manchmal dazu, wenn die Patina falsch ist aber nur manchmal und, wie gesagt, das Problem ist ja nicht nur der Sand per se, sondern was er verstecken soll.
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D. http://www.philippus-antioch.de
Ah, war das Ministerium für Wahrheit mal wieder aktiv 8) ?
Man sieht aber noch ein Bein rausschauen, zu dem es keinen Besitzer mehr gibt (sprich:...
Letzter Beitrag
... sich weiter gegenseitig beleidigen will , auch dies weiter hätte tun können. (Diesen zweiten Beitrag hat dann ein Kollege ins Interne verschoben,...