Fälschungsgalerie
Moderator: Homer J. Simpson
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23964
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11827 Mal
- Danksagung erhalten: 6483 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Es werden auch Allerweltsmünzen in Durchschnittsqualität gefälscht, leider - weil sie eben so unverdächtig sind und sich zB bei ebay, auf Flohmärkten etc eben einfach verkaufen lassen.
Aber du kannst eigentlich sicher sein... bei den allermeisten hier im Forum gezeigten Fälschung kommt früher oder später die entsprechende Bemerkung.
Schöne Grüße,
MR
Aber du kannst eigentlich sicher sein... bei den allermeisten hier im Forum gezeigten Fälschung kommt früher oder später die entsprechende Bemerkung.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Fälschungsgalerie
spar dir den weg! alles was du vorgestellt hast war ok, oder wurde als fälschung erkannt!GiulioGermanico hat geschrieben:Vielen Dank für Eure Einschätzung! Ich habe mich auch gefragt, warum jemand so eine "Allerwelts-Münze" in durchschnittlicher Erhaltung
und dazu noch mit dem ausgebrochenen Randstück abgießen sollte...
Das war in Leipzig. Die Authentizität meines Provinz-Caracalla (Bilder davon habe ich gerade im "Schaukasten" eingestellt, falls Ihr ihn sehen möchtet)
wurde übrigens ebenfalls bezweifelt.
Nun habe ich Panik bekommen und für nächste Woche einen Termin im großen Hamburger Auktionshaus gemacht, wo ich meine gesamte Messing-Sammlung
einmal begutachten lassen werde.
VG Jens
grüsse
frank
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12033
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1678 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Hier habe ich was "Nettes". Ich war mir nicht sicher, ob ich es hier oder im "Sachen zum Lachen"-Thread einstellen sollte.
Ein schreiend falscher Brockage-Denar des Otho wurde kürzlich für 181 Euro auf Iii-Bäh verkauft. Ich zitiere die Beschreibung:
"Neugierig Fehler bei der Münzprägung erzeugt, wenn -für achtlos eine Münze und geprägt links, ohne zu entfernen und schlug sie die nächste Flan. Dies war relativ häufig in kleinen Münzen Silber oder Bronze, wie die monetal zuvor erwärmten Vanillesoße zu sein, hatte eine Tendenz in der mobilen Stempel stecken zu bleiben. Mit verschiedenen Kettenbetreiber die Aufgabe der Münzprägung Arbeit wurde auch nicht unterbrochen, wenn er eine Münze nicht entfernt wurde, damit diese Fehler zu fördern."
Ah, dem Himmel sei gedankt für Google Translate, da hat man doch ab und zu was zum Lachen!
Homer
Ein schreiend falscher Brockage-Denar des Otho wurde kürzlich für 181 Euro auf Iii-Bäh verkauft. Ich zitiere die Beschreibung:
"Neugierig Fehler bei der Münzprägung erzeugt, wenn -für achtlos eine Münze und geprägt links, ohne zu entfernen und schlug sie die nächste Flan. Dies war relativ häufig in kleinen Münzen Silber oder Bronze, wie die monetal zuvor erwärmten Vanillesoße zu sein, hatte eine Tendenz in der mobilen Stempel stecken zu bleiben. Mit verschiedenen Kettenbetreiber die Aufgabe der Münzprägung Arbeit wurde auch nicht unterbrochen, wenn er eine Münze nicht entfernt wurde, damit diese Fehler zu fördern."
Ah, dem Himmel sei gedankt für Google Translate, da hat man doch ab und zu was zum Lachen!
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 374
- Registriert: Mo 14.12.15 16:57
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Hattest Recht! Alles wurde vom Chef mit der Lupe beäugt und für echt befunden. Fühle mich jetzt aber trotzdem besser.beachcomber hat geschrieben: spar dir den weg! alles was du vorgestellt hast war ok, oder wurde als fälschung erkannt!
grüsse
frank
Das Otacilia-Severa-Medaillon habe ich retourniert und dem Händler dann für 1/10 des Versteigerungspreises wieder abgekauft, da ich es unabhängig von seiner Echtheit lieb gewonnen hatte

Es ist (jedenfalls laut gestrigem Besuch im Auktionshaus) ein sehr gut gemachter älterer Messing-Guss und die "geglättete" Oberflächenstruktur soll für Kontakt mit Stoff oder Haut typisch sein und wohl davon herrühren, dass es längere Zeit als (vielleicht an einer Kette hängendes) Schmuckstück getragen wurde.
VG Jens
Nachtrag: soeben ist dieses "stempelgleiche" Stück im spanischen Ebay aufgetaucht:
http://www.ebay.es/itm/SESTERCIO-PADUAN ... Sw2GlXIm6h
-
- Beiträge: 837
- Registriert: Fr 20.04.12 20:59
- Hat sich bedankt: 853 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Vom selben Händler, der auch einen kürzlich hier vorgestellten gegossenen Domitian- Denar anbietet...
http://m.ebay.de/itm/Silber-denar-HADRI ... 0408.m2460
Die Bilder sind nicht die besten (insbesondere vom Revers) aber m.E. nicht falsch. Auch andere von ihm angebotene Stücke sind m.M.n nicht auffällig.
Was sagt ihr?
Grüße
Pinneberg
http://m.ebay.de/itm/Silber-denar-HADRI ... 0408.m2460
Die Bilder sind nicht die besten (insbesondere vom Revers) aber m.E. nicht falsch. Auch andere von ihm angebotene Stücke sind m.M.n nicht auffällig.
Was sagt ihr?
Grüße
Pinneberg
Grüße, Pinneberg
- Zwerg
- Beiträge: 7014
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 437 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: Fälschungsgalerie
ebay SchrottWas sagt ihr?
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Senatuspopulsque
- Beiträge: 97
- Registriert: Mo 28.03.16 23:02
- Wohnort: Castra Nemaninga
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fälschungsgalerie
Viele Mitglieder dieses Forums dürften sich einig sein, dass folgende Stücke Fälschungen darstellen:
http://www.ebay.com/itm/9-Amazing-AR-De ... SwlfxXGRpz
„Wenn mal eine Münze gut aussieht, hilft ein Blick auf die anderen Angebote und da sind ein paar echt offensichtliche Fälschungen darunter:
vgl. http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 30#p466061 (dort funktionieren die Links)
Aber ich würde diesen Pupienus auch dazu zählen.“
Mittlerweile wurden Ergebnisse eingefahren.
Ganz beachtlich, finde ich, besonders bei den selteneren Stücken:
http://www.ebay.com/itm/6-AR-Denarius-o ... Sw1DtXGQlf
http://www.ebay.com/itm/9-Amazing-AR-De ... SwlfxXGRpz
http://www.ebay.com/itm/10-Amazing-AR-D ... SwlfxXGRvK
Angesichts der gegenwärtigen Überschwemmung mit Fälschungen gerade bei den selteneren Stücken sollte das Problem meiner Meinung nach ernsthafter angegangen werden.
Daran anschließend vier Fragen und eine Feststellung:
1.) Sehen Foristen eine Möglichkeit, in öffentlichen Foren für zweifelhafte Münzen eine bloße Echtheitswarnung auszugeben (i. S. v. "(erhebliche) Zweifel an Echtheit")? Oder sieht man hier juristische Probleme?
2.) Wie sieht das eigentlich in der Praxis bei Fälschungsmeldungen aus? Verlässt man sich auf solchen Seiten ggfalls auf das Mehrheitsurteil anderer Foristen (Stichwort: "Schwarmintelligenz")?
3.) Welche guten Fälschungsgalerien gibt es noch außer http://www.forumancientcoins.com/fakes?
4.) Warum ist es nicht möglich, Fälschungen auf http://www.forumancientcoins.com/fakes/index.php unmittelbar einzusehen?
Man muss sich erst einloggen auf dieser Seite, oder sehe ich das falsch?
Außerdem halte ich diese Seite für teilweise unübersichtlich und verwirrend, jedenfalls nicht unbedingt bedienungsfreundlich.
5.) Der Link http://mriess.acm.jhu.edu/castfakes/ scheint nicht mehr aktuell zu sein. Aktualisierung wäre super.
http://www.ebay.com/itm/9-Amazing-AR-De ... SwlfxXGRpz
„Wenn mal eine Münze gut aussieht, hilft ein Blick auf die anderen Angebote und da sind ein paar echt offensichtliche Fälschungen darunter:
vgl. http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 30#p466061 (dort funktionieren die Links)
Aber ich würde diesen Pupienus auch dazu zählen.“
Mittlerweile wurden Ergebnisse eingefahren.
Ganz beachtlich, finde ich, besonders bei den selteneren Stücken:
http://www.ebay.com/itm/6-AR-Denarius-o ... Sw1DtXGQlf
http://www.ebay.com/itm/9-Amazing-AR-De ... SwlfxXGRpz
http://www.ebay.com/itm/10-Amazing-AR-D ... SwlfxXGRvK
Angesichts der gegenwärtigen Überschwemmung mit Fälschungen gerade bei den selteneren Stücken sollte das Problem meiner Meinung nach ernsthafter angegangen werden.
Daran anschließend vier Fragen und eine Feststellung:
1.) Sehen Foristen eine Möglichkeit, in öffentlichen Foren für zweifelhafte Münzen eine bloße Echtheitswarnung auszugeben (i. S. v. "(erhebliche) Zweifel an Echtheit")? Oder sieht man hier juristische Probleme?
2.) Wie sieht das eigentlich in der Praxis bei Fälschungsmeldungen aus? Verlässt man sich auf solchen Seiten ggfalls auf das Mehrheitsurteil anderer Foristen (Stichwort: "Schwarmintelligenz")?
3.) Welche guten Fälschungsgalerien gibt es noch außer http://www.forumancientcoins.com/fakes?
4.) Warum ist es nicht möglich, Fälschungen auf http://www.forumancientcoins.com/fakes/index.php unmittelbar einzusehen?
Man muss sich erst einloggen auf dieser Seite, oder sehe ich das falsch?
Außerdem halte ich diese Seite für teilweise unübersichtlich und verwirrend, jedenfalls nicht unbedingt bedienungsfreundlich.
5.) Der Link http://mriess.acm.jhu.edu/castfakes/ scheint nicht mehr aktuell zu sein. Aktualisierung wäre super.
Zuletzt geändert von Senatuspopulsque am Sa 14.05.16 13:03, insgesamt 4-mal geändert.
Sunt qui dicunt .... EGO AUTEM DICO.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12033
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1678 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Ich bin bei Forum seit 2003 Mitglied, und die dortige Fälschungsdatenbank ist extrem nützlich. Ich schaue beim geringsten Zweifel (z.B. "die Münze schaut gut aus, aber von dem Typ habe ich schon Fälschungen gesehen") immer da nach; vor wenigen Tagen erst bei einem Vespasian-Denar, Typ "Sau mit Ferkeln", habe festgestellt, daß die angebotene Münze nicht stempelgleich mit den bulgarischen Fälschungen ist, und habe die Münze gekauft. Bin jetzt gespannt... 
Bedienung der Datenbank am besten mit der Suchfunktion in Englisch ("balbinus denarius", "denarius sow" etc.).
Da die Anmeldung kostenlos ist und zu nichts verpflichtet, sehe ich keinen Grund, warum man das nicht machen sollte.
Homer

Bedienung der Datenbank am besten mit der Suchfunktion in Englisch ("balbinus denarius", "denarius sow" etc.).
Da die Anmeldung kostenlos ist und zu nichts verpflichtet, sehe ich keinen Grund, warum man das nicht machen sollte.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Locnar
- Administrator
- Beiträge: 4482
- Registriert: Do 25.04.02 17:10
- Wohnort: Halle/Westfalen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Fälschungsgalerie
1.) Sehen Foristen eine Möglichkeit, in öffentlichen Foren für diese Münzen eine bloße Echtheitswarnung auszugeben (i. S. v. (erhebliche) Zweifel an Echtheit)? Oder sieht man hier juristische Probleme?
Ich denke bereits darüber nach, und "nein"; bis heute hat dieses Forum noch keine Probleme bekommen, nicht mal von den BIG FIVE
Gruß
Locnar
Locnar
- Senatuspopulsque
- Beiträge: 97
- Registriert: Mo 28.03.16 23:02
- Wohnort: Castra Nemaninga
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fälschungsgalerie
Mal ganz bescheuert nachgefragt: Auf diesem Forum ist keine entsprechende Datenbank, oder?
Nicht, dass ich da etwas übersehen hätte ...
Nicht, dass ich da etwas übersehen hätte ...
Sunt qui dicunt .... EGO AUTEM DICO.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12033
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1678 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Nein, weil...
1. ...die Datenbank nie das Ausmaß der US-Datenbank erreichen würde,
2. die Rechtslage unklar wäre:
2a. Die Bilder gehören meist nicht uns, sondern Ebay oder Auktionshäusern und anderen Verkäufern, und anders als in den USA gibt es bei uns keine Ausnahme vom Urheberrecht für sogenannten "fair use", d.h. für Bildungs- und Aufklärungszwecke.
2b. Jeder Fälschungsverkäufer könnte daherkommen und sagen: Du spinnst wohl, meine Münze ist doch nicht falsch! Beweis mir das erst mal! Dann brauchen wir womöglich für jede falsche Münze ein Expertengutachten, und das in einem Lande, in dem ein Herr M.-K. als Experte gilt.
Auf hoher See und vor Gericht ist man bekanntlich in Gottes Hand.
Homer
1. ...die Datenbank nie das Ausmaß der US-Datenbank erreichen würde,
2. die Rechtslage unklar wäre:
2a. Die Bilder gehören meist nicht uns, sondern Ebay oder Auktionshäusern und anderen Verkäufern, und anders als in den USA gibt es bei uns keine Ausnahme vom Urheberrecht für sogenannten "fair use", d.h. für Bildungs- und Aufklärungszwecke.
2b. Jeder Fälschungsverkäufer könnte daherkommen und sagen: Du spinnst wohl, meine Münze ist doch nicht falsch! Beweis mir das erst mal! Dann brauchen wir womöglich für jede falsche Münze ein Expertengutachten, und das in einem Lande, in dem ein Herr M.-K. als Experte gilt.
Auf hoher See und vor Gericht ist man bekanntlich in Gottes Hand.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Senatuspopulsque
- Beiträge: 97
- Registriert: Mo 28.03.16 23:02
- Wohnort: Castra Nemaninga
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fälschungsgalerie
Okay, aller Segen liegt wohl jenseits des Atlantiks; Meinungsfreiheit wird dort also TATSÄCHLICH etwas höher eingeschätzt ...
GOD BLESS AMERICA.
Und das im "Land der Dichter und Denker", armselig ist das.
Daraus schließe ich jedenfalls schon mal, dass die Betreiber aller guten und relevanten Galerien ihren Geschäftssitz in den USA haben.
Trotzdem blieben bislang einige Fragen unbeantwortet, v. a. was die Vorgehensweise bei Fälschungsmeldungen anbelangt, was ja offensichtlich "juristisch unbedenklich" nur in den USA geht.
GOD BLESS AMERICA.
Und das im "Land der Dichter und Denker", armselig ist das.
Daraus schließe ich jedenfalls schon mal, dass die Betreiber aller guten und relevanten Galerien ihren Geschäftssitz in den USA haben.
Trotzdem blieben bislang einige Fragen unbeantwortet, v. a. was die Vorgehensweise bei Fälschungsmeldungen anbelangt, was ja offensichtlich "juristisch unbedenklich" nur in den USA geht.
Zuletzt geändert von Senatuspopulsque am Sa 14.05.16 14:30, insgesamt 1-mal geändert.
Sunt qui dicunt .... EGO AUTEM DICO.
-
- Beiträge: 5189
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2386 Mal
- Danksagung erhalten: 4067 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Das Positive an der FAC Fake Gallery ist, dass dort nicht jeder User ohne Begründung Münzen einstellen kann die er für falsch hält. Münzen werden normalerweise zuerst im entsprechenden Unterforum (Fake Coin Reports) diskutiert (ohne Nennung des Verkäufers) und erst bei konsens in die Fake Gallery eingestellt. Meist erst nach einer Aufforderung von Joe Sermarini.
- Locnar
- Administrator
- Beiträge: 4482
- Registriert: Do 25.04.02 17:10
- Wohnort: Halle/Westfalen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Nichts desto trotz, :
BITTE IMMER AUF DIE DATENBANK VERWEISEN, JE MEHR WIR DAS TUN, JE EHER STEHT DER LINK BEI DEN SUCHMASCHINEN GANZ OBEN!
BITTE IMMER AUF DIE DATENBANK VERWEISEN, JE MEHR WIR DAS TUN, JE EHER STEHT DER LINK BEI DEN SUCHMASCHINEN GANZ OBEN!
Gruß
Locnar
Locnar
- Senatuspopulsque
- Beiträge: 97
- Registriert: Mo 28.03.16 23:02
- Wohnort: Castra Nemaninga
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fälschungsgalerie
Vielen Dank. Damit wurden alle meine Fragen beantwortet, außer der nach guten, alternativen Galerien; aber hier bin ich schon selbst fündig geworden, wie ich meine.
Zurück zu meiner ursprünglichen Einlassung:
http://www.ebay.com/itm/9-Amazing-AR-De ... 7675.l2557
Offensichtlich wurde diese Münze von Bietern auf Ebay für echt gehalten oder zumindest für kaufwürdig, vermutlich als "prägefrisches Prachtexemplar" oder einen guten Abklatsch eines solchen; und der Käufer hat dann letztlich tief dafür in die Tasche gegriffen - man hätte das Geld jedenfalls auch anders ausgeben können, ohne eine schlechtes Gewissen zu bekommen dabei.
Maßgeblich aufgrund des Restangebotes - und darin liegt genau genommen mein Problem - bleibe ich aber dabei, dass es sich um eine Fälschung handelt.
Einserseits weist die Münze typische Merkmale eines echtes Denars aus (recht scharfe Konturen; ein "Strahlenkranz" von außen nach innen, der eine Prägung nahelegt - vermutlich wurde die Münze, das antike Herstellungsverfahren imitierend, auch tatsächlich geprägt bzw. gepresst [?]), was eine gute Fälschung auszeichnet. Ein Vergleich mit der echten Vorlage, sollte diese vorliegen, wäre also angebracht. Zunächst sei aber darauf verzichtet.
Auffallend ist andererseits die extrem gleichmäßige Strukturierung, auch was den Rand betrifft; das ist in jedem Fall verdächtig, weil m. E. untypisch. Weiterhin auffallend fehlt jedwede Patina, was die Münze in meinen Augen ebenfalls verdächtig macht. Der Denar lag schleißlich fast 2000 Jahre in der Erde. Zu guter Letzt vermag ich am Rand bei 1.00 - 2.00 Uhr winzige klein, aber erkennbar, einen scharfen Randüberhang zu erkennen, den ich von authentischen antiken Denaren so nicht kenne.
Falls ich in meiner Einschätzung falsch liege oder diese in den Augen anderer Foristen der Korrektur oder Ergänzung bedürfen, würde ich mich auf gegenteilige oder ergänzende Diagnosen und Stellungnahmen freuen. Ebenso würde es mich freuen, nähere Ausführungen zur mutmaßlichen Herstellung solcher Fälschungen lesen zu dürfen, gerne mit Verweis auf externe Quellen.
Zurück zu meiner ursprünglichen Einlassung:
http://www.ebay.com/itm/9-Amazing-AR-De ... 7675.l2557
Offensichtlich wurde diese Münze von Bietern auf Ebay für echt gehalten oder zumindest für kaufwürdig, vermutlich als "prägefrisches Prachtexemplar" oder einen guten Abklatsch eines solchen; und der Käufer hat dann letztlich tief dafür in die Tasche gegriffen - man hätte das Geld jedenfalls auch anders ausgeben können, ohne eine schlechtes Gewissen zu bekommen dabei.
Maßgeblich aufgrund des Restangebotes - und darin liegt genau genommen mein Problem - bleibe ich aber dabei, dass es sich um eine Fälschung handelt.
Einserseits weist die Münze typische Merkmale eines echtes Denars aus (recht scharfe Konturen; ein "Strahlenkranz" von außen nach innen, der eine Prägung nahelegt - vermutlich wurde die Münze, das antike Herstellungsverfahren imitierend, auch tatsächlich geprägt bzw. gepresst [?]), was eine gute Fälschung auszeichnet. Ein Vergleich mit der echten Vorlage, sollte diese vorliegen, wäre also angebracht. Zunächst sei aber darauf verzichtet.
Auffallend ist andererseits die extrem gleichmäßige Strukturierung, auch was den Rand betrifft; das ist in jedem Fall verdächtig, weil m. E. untypisch. Weiterhin auffallend fehlt jedwede Patina, was die Münze in meinen Augen ebenfalls verdächtig macht. Der Denar lag schleißlich fast 2000 Jahre in der Erde. Zu guter Letzt vermag ich am Rand bei 1.00 - 2.00 Uhr winzige klein, aber erkennbar, einen scharfen Randüberhang zu erkennen, den ich von authentischen antiken Denaren so nicht kenne.
Falls ich in meiner Einschätzung falsch liege oder diese in den Augen anderer Foristen der Korrektur oder Ergänzung bedürfen, würde ich mich auf gegenteilige oder ergänzende Diagnosen und Stellungnahmen freuen. Ebenso würde es mich freuen, nähere Ausführungen zur mutmaßlichen Herstellung solcher Fälschungen lesen zu dürfen, gerne mit Verweis auf externe Quellen.
Sunt qui dicunt .... EGO AUTEM DICO.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 4136 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chevalier
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder