Alles was so unter den Römern geprägt wurde.
Moderator: Homer J. Simpson
-
Tinapatina
- Beiträge: 357
- Registriert: Mi 24.10.07 18:42
Beitrag
von Tinapatina » Do 03.07.08 20:25
Da wird mir (außer)-
ordentlich schwer schlecht,
oich auch??
Wenn Ihr "oich" allerdings noch schnell zum "Held der Arbeit der UdSSR" o.ä. machen wollt, nur zu.Der hat wohl nach der Wende noch ein paar Kasernen geplündert...Da siehst du beim nächsten Karneval aus wie ein Operettengeneral.
Ein unter akuter Emesis (die Schwester von Nemesis) leidender
Udo

"Numismatik wäscht den Staub des
Alltags von der Seele."
Frei nach Pablo Picasso
-
areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Beitrag
von areich » Do 03.07.08 22:13
Wenn ich so eine Sammlung hätte, würde ich sie auch auflösen.
-
schnecki
- Beiträge: 1012
- Registriert: Di 25.07.06 18:37
- Wohnort: Saxoniae / Bezirk AREGELIA
Beitrag
von schnecki » Fr 04.07.08 19:01
Das ist doch wohl frech und dumm von unserer Lennestädter Connection !
Da sieht man mal wieder wie wenig die im Kopf haben !
Übrigens eine grottenschlechte Fälschung !
http://cgi.ebay.de/Raritaet-Gold-Subaer ... dZViewItem
m.f.g Alex
SI DEVS PRO NOBIS , QVIS CONTRA NOS ?
-
cepasaccus
- Beiträge: 2406
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
Beitrag
von cepasaccus » Fr 04.07.08 19:09
Der kann ja ploetzlich richtig Deutsch.
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
-
Tinapatina
- Beiträge: 357
- Registriert: Mi 24.10.07 18:42
Beitrag
von Tinapatina » Fr 04.07.08 19:11
Völlig erschüttert bin ich über die Tatsache, dass der Gebrauch des Genitivs im Sauerland Einzug gehalten hat.

Das wird bestimmt noch ein teutscher Literat ....

"Numismatik wäscht den Staub des
Alltags von der Seele."
Frei nach Pablo Picasso
-
pixxer
- Beiträge: 877
- Registriert: So 30.12.07 14:39
- Wohnort: pannonia superior
Beitrag
von pixxer » Fr 04.07.08 19:13
Stimmt!
Auf einmal glinzt und brunzt es gar nicht mehr. Ob er jetzt wohl einen auf seriös macht nur weil es eine "Goldmünze" ist??

-
beachcomber
- Beiträge: 10630
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Beitrag
von beachcomber » Fr 04.07.08 19:26
im Sauerland
??? seit wann liegt lennestadt denn im sauerland?
für 'nen kölner ist wohl ganz westfalen das sauerland

grüsse
frank
-
Tinapatina
- Beiträge: 357
- Registriert: Mi 24.10.07 18:42
Beitrag
von Tinapatina » Fr 04.07.08 19:51
@ Frank
Lennestadt liegt im
SAUERLAND, und zwar im Südosten NRW`s. zugehörig zum Kreis Olpe.
Numismatik: 1- Geographie: zumindest versetzungsgefährdet
Beste Grüße
Udo
"Numismatik wäscht den Staub des
Alltags von der Seele."
Frei nach Pablo Picasso
-
beachcomber
- Beiträge: 10630
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Beitrag
von beachcomber » Fr 04.07.08 19:59
peinlich,peinlich
ich hab's mit Sennestadt verwechselt!
grüsse
frank
-
nephrurus
- Beiträge: 4927
- Registriert: Do 24.03.05 20:20
- Wohnort: Leipzig
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Beitrag
von nephrurus » Fr 04.07.08 20:14
beachcomber hat geschrieben:peinlich,peinlich
ich hab's mit Sennestadt verwechselt!
grüsse
frank
...einem Portugiesen kann man das verzeihen! Die haben es ja zur EM auch nicht so weit gebracht...

-
beachcomber
- Beiträge: 10630
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Beitrag
von beachcomber » Fr 04.07.08 20:40
...einem Portugiesen kann man das verzeihen! Die haben es ja zur EM auch nicht so weit gebracht...
aber der 'portugiese' wurde 30 km nördlich von lennestadt geboren, und wenn das viertelfinale nur 10 minuten länger gedauert hätte, wer weiss wer dann das finale verloren hätte

grüsse
frank
-
Tinapatina
- Beiträge: 357
- Registriert: Mi 24.10.07 18:42
Beitrag
von Tinapatina » Fr 04.07.08 20:47
Kennt Ihr denn den Unterschied zwischen einem Portugiesen und einem Sauerländer?
Mit einem Portugiesen kannst Du Dich sehen lassen....

"Numismatik wäscht den Staub des
Alltags von der Seele."
Frei nach Pablo Picasso
-
caligula66
- Beiträge: 55
- Registriert: Di 08.07.08 02:06
- Wohnort: irgendwo im Saarland
Beitrag
von caligula66 » Di 08.07.08 02:25
Mir sind bis jetzt nur "gegossene" Fälschungen bekannt. Gibt es auch "geschlagene" Fälschungen?
Wolfgang
viele Grüße
Caligula66
-
nephrurus
- Beiträge: 4927
- Registriert: Do 24.03.05 20:20
- Wohnort: Leipzig
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Beitrag
von nephrurus » Di 08.07.08 08:59
caligula66 hat geschrieben:Mir sind bis jetzt nur "gegossene" Fälschungen bekannt. Gibt es auch "geschlagene" Fälschungen?
Wolfgang
...die modernen Fälscherwerkstätten arbeiten fast ausschlielich mit dieser Methode.(Bulgarien)
-
beachcomber
- Beiträge: 10630
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Beitrag
von beachcomber » Di 08.07.08 19:51
die modernen Fälscherwerkstätten arbeiten fast ausschlielich mit dieser Methode
leider nein!
denn die bulgarischen pressfälschungen sind in der regel zwar sehr gut, aber auf die dauer doch zu entlarven.
gefährlicher sind die modernen abgüsse von echten münzen, (die so gut sind, dass selbst verdrängungslinien problemlos abgebildet werden!) denn hier stimmt der stil logischerweise immer und oft können sie nur durch das auftauchen von stempel-und schrötlingsgleichen stücken überführt werden.
grüsse
frank
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste