--- "Der Schaukasten" ---
Moderator: Homer J. Simpson
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1612
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 989 Mal
- Danksagung erhalten: 1624 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Hilfreich zur Klärung aller Fragen sind Nathan Elkins, Monuments in miniature, 2015 oder David Woods, The late Roman "camp gate" reverse typ, 2017.
Es gibt auch was deutsches: Leo Hefner, Darstellungsprinzipien von Architektur auf kaiserlich römischen Münzen.
Nur ganz grob:
Es sind town gates, keine camp gates. Camp gates wird allgemein nur deshalb verwendet, weil die letzten Darstellungen von Valentinian III. wohl tatsächlich camp gates sein könnten. Aber die Darstellungen Ende 3. Jh. - Ende 4 Jh. ganz sicher allesamt town gates.
Und damit ganz sicher keine Feuerschalen, sondern Turmkuppeln.
Es gibt auch was deutsches: Leo Hefner, Darstellungsprinzipien von Architektur auf kaiserlich römischen Münzen.
Nur ganz grob:
Es sind town gates, keine camp gates. Camp gates wird allgemein nur deshalb verwendet, weil die letzten Darstellungen von Valentinian III. wohl tatsächlich camp gates sein könnten. Aber die Darstellungen Ende 3. Jh. - Ende 4 Jh. ganz sicher allesamt town gates.
Und damit ganz sicher keine Feuerschalen, sondern Turmkuppeln.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Steffl0815 (Fr 24.02.23 11:07) • harald (Fr 24.02.23 11:14)
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- harald
- Beiträge: 1361
- Registriert: Sa 08.03.08 19:09
- Wohnort: pannonia superior
- Hat sich bedankt: 292 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Die in diesem thread gezeigten Münzen stammen zwar vom selben Fundort, einer Landvilla.
Das Glück, einen Hort zu finden hatte ich jedoch bisher nicht.
Lucius Aelius, danke für den Link.
Grüße
Harald
Das Glück, einen Hort zu finden hatte ich jedoch bisher nicht.
Lucius Aelius, danke für den Link.
Grüße
Harald
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor harald für den Beitrag:
- Lucius Aelius (Fr 24.02.23 14:41)
- harald
- Beiträge: 1361
- Registriert: Sa 08.03.08 19:09
- Wohnort: pannonia superior
- Hat sich bedankt: 292 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Hier habe ich eine Zusammenstellung von verschiedenen Portraits.
Leider finde ich derzeit kein Bild von den dazu gehörigen Rückseiten.
Grüße
Harald
Leider finde ich derzeit kein Bild von den dazu gehörigen Rückseiten.
Grüße
Harald
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor harald für den Beitrag (Insgesamt 14):
- Steffl0815 (Fr 24.02.23 18:24) • Arthur Schopenhauer (Fr 24.02.23 18:33) • rosmoe (Fr 24.02.23 19:30) • dictator perpetuus (Fr 24.02.23 19:41) • kiko217 (Fr 24.02.23 19:45) • Chippi (Fr 24.02.23 19:57) • Laurentius (Fr 24.02.23 20:41) • antoninus1 (Fr 24.02.23 21:38) • Numis-Student (Fr 24.02.23 22:03) • Odentaler (Sa 25.02.23 02:26) und 4 weitere Benutzer
- Priscus
- Beiträge: 987
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 93 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
-
- Beiträge: 234
- Registriert: So 24.02.19 10:32
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 112 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Gratuliere zu diesen Münzen.
Der Aureus, Antinous und Trajan Decius Doppelsesterz etc machen wirklich Freude beim ansehen.
Ich kannte einige Leute die im Burgenland und Niederösterreich schöne Funde gemacht haben, leider sind die meisten schon verstorben.
In meiner Sammlung befinden sich fast nur Bronzemünzen, nur einige Spätrömer Valentinian III, Theodosius II, Arcadius, Leo und Zeno in Gold.
Viel Freude
Lg Larth
Der Aureus, Antinous und Trajan Decius Doppelsesterz etc machen wirklich Freude beim ansehen.
Ich kannte einige Leute die im Burgenland und Niederösterreich schöne Funde gemacht haben, leider sind die meisten schon verstorben.
In meiner Sammlung befinden sich fast nur Bronzemünzen, nur einige Spätrömer Valentinian III, Theodosius II, Arcadius, Leo und Zeno in Gold.
Viel Freude
Lg Larth
- harald
- Beiträge: 1361
- Registriert: Sa 08.03.08 19:09
- Wohnort: pannonia superior
- Hat sich bedankt: 292 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Danke schön!
Diese zählen bei den Römern auch zu meinen Lieblingsstücken.
Sammelst du überwiegend Bronzen?
Ich kenne auch vnoch mehrere Sondler von damals.
Ich bin mir sicher, dass in Carnuntum am frühesten begonnen wurde.
Die ersten verwendeten die selbst gebaute Sonde schon Anfang der Sechziger.
Die Geschichten von den über Achtzigjährigen sind immer wieder der Hammer.
Leider stirbt die erste Sondlergeneration weg.
Nicht immer schön, was dann mit ihren mühevoll aufgebauten Sammlungen passiert.
Grüße
Gesa
Diese zählen bei den Römern auch zu meinen Lieblingsstücken.
Sammelst du überwiegend Bronzen?
Ich kenne auch vnoch mehrere Sondler von damals.
Ich bin mir sicher, dass in Carnuntum am frühesten begonnen wurde.
Die ersten verwendeten die selbst gebaute Sonde schon Anfang der Sechziger.
Die Geschichten von den über Achtzigjährigen sind immer wieder der Hammer.
Leider stirbt die erste Sondlergeneration weg.
Nicht immer schön, was dann mit ihren mühevoll aufgebauten Sammlungen passiert.
Grüße
Gesa
-
- Beiträge: 234
- Registriert: So 24.02.19 10:32
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 112 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Ja, ich sammle fast nur Bronzemünzen. Es hat sich einfach so ergeben, früher waren Sesterzen etc nicht sehr teuer.
Es war auch einfacher fälschungssicher zu sammeln, die unechten Stücke konnte man leicht erkennen.
Meine erste Römische Münze bekam ich 1976, sie stammte von einem Münzhändler in der Gumpendorfer Straße.
Es handelte sich um einen entpatinierten Spätrömer, heute hätte ich keine Freude mehr damit.
Früher haben die Sucher in den 1980 Jahren von 100 Stück am Tag in Ungarn erzählt.
Zu dieser Zeit hat die Qualität aber nicht so eine große Rolle als heute gespielt.
Münzen in guter Qualität sind im Wert gestiegen, Ausgrabungen zurück gegangen.
Lg Hans
Es war auch einfacher fälschungssicher zu sammeln, die unechten Stücke konnte man leicht erkennen.
Meine erste Römische Münze bekam ich 1976, sie stammte von einem Münzhändler in der Gumpendorfer Straße.
Es handelte sich um einen entpatinierten Spätrömer, heute hätte ich keine Freude mehr damit.
Früher haben die Sucher in den 1980 Jahren von 100 Stück am Tag in Ungarn erzählt.
Zu dieser Zeit hat die Qualität aber nicht so eine große Rolle als heute gespielt.
Münzen in guter Qualität sind im Wert gestiegen, Ausgrabungen zurück gegangen.
Lg Hans
- harald
- Beiträge: 1361
- Registriert: Sa 08.03.08 19:09
- Wohnort: pannonia superior
- Hat sich bedankt: 292 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Ausgrabungen in bester Qualität, besonders Figuren sind stark gestiegen, Fibeln im Wert gefallen.
Ich hab Mal im Burgenland an einem Tag um die 150-200 Münzen gefunden, darunter über 20 Sesterzen, jedoch keine einzige Silberprägung.
Der Boden am Seeufer war derart sauer, dass 90 % davon extrem korrodiert waren.
Grüße
Harald
Ich hab Mal im Burgenland an einem Tag um die 150-200 Münzen gefunden, darunter über 20 Sesterzen, jedoch keine einzige Silberprägung.
Der Boden am Seeufer war derart sauer, dass 90 % davon extrem korrodiert waren.
Grüße
Harald
-
- Beiträge: 234
- Registriert: So 24.02.19 10:32
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 112 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Mir haben Antike Figuren immer gefallen, besessen habe ich keine.
Heute ist es mit der Echtheit nicht mehr sehr leicht.
Bei Qualität kann ich mir hohe Preise vorstellen.
Wahrscheinlich wird man auch nur mehr wenig finden.
Schade das momentan Fibeln keinen hohen Preis erzielen, die Sammler sind anscheinend weniger geworden.
Römische Gläser gefallen mir auch gut, als Fundstücke kenne ich nur wenige aus Carnuntum(Glasurne, Fläschen).
Ich besitze nur mehr wenig Stücke aus meiner Ursprungssammlung, als Käufer ist austauschen kein Problem.
Lg Hans
Heute ist es mit der Echtheit nicht mehr sehr leicht.
Bei Qualität kann ich mir hohe Preise vorstellen.
Wahrscheinlich wird man auch nur mehr wenig finden.
Schade das momentan Fibeln keinen hohen Preis erzielen, die Sammler sind anscheinend weniger geworden.
Römische Gläser gefallen mir auch gut, als Fundstücke kenne ich nur wenige aus Carnuntum(Glasurne, Fläschen).
Ich besitze nur mehr wenig Stücke aus meiner Ursprungssammlung, als Käufer ist austauschen kein Problem.
Lg Hans
- harald
- Beiträge: 1361
- Registriert: Sa 08.03.08 19:09
- Wohnort: pannonia superior
- Hat sich bedankt: 292 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Als Beispiel für Funde, die man in den Achtzigern im Raum Carnuntum tätigte, möchte ich das folgende Bronzemedaillon vorstellen.
Sorry für die schlechte Bildqualität, die schlechten Bilder stammen ebenfalls aus den Achtzigern.
Der Fund stammt von einem leider verstorbenen freund, der derzeitige Verwahrort dieses schönen Medaillons ist nicht bekannt.
Grüße
Harald
Sorry für die schlechte Bildqualität, die schlechten Bilder stammen ebenfalls aus den Achtzigern.
Der Fund stammt von einem leider verstorbenen freund, der derzeitige Verwahrort dieses schönen Medaillons ist nicht bekannt.
Grüße
Harald
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor harald für den Beitrag (Insgesamt 13):
- Steffl0815 (Fr 03.03.23 13:28) • Arthur Schopenhauer (Fr 03.03.23 13:50) • Numis-Student (Fr 03.03.23 14:13) • Wurzel (Fr 03.03.23 14:49) • Laurentius (Fr 03.03.23 15:32) • didius (Fr 03.03.23 16:55) • bajor69 (Fr 03.03.23 18:33) • dictator perpetuus (Fr 03.03.23 22:21) • Odentaler (Sa 04.03.23 17:55) • Chippi (Sa 04.03.23 23:41) und 3 weitere Benutzer
-
- Beiträge: 234
- Registriert: So 24.02.19 10:32
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 112 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Unglaubliches Stück
Die 80 Jahre mit Fundmünzen mit schöner Patina kommen wahrscheinlich nicht mehr.
Leider habe ich kein Medaillon in meiner Sammlung.
Lg Hans
Die 80 Jahre mit Fundmünzen mit schöner Patina kommen wahrscheinlich nicht mehr.
Leider habe ich kein Medaillon in meiner Sammlung.
Lg Hans
- Arthur Schopenhauer
- Beiträge: 624
- Registriert: Do 15.04.21 20:36
- Hat sich bedankt: 3792 Mal
- Danksagung erhalten: 1540 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Sextus Pompeius Magnus Pius, RRC 511/3a, 42/40 v. Chr., Sizilien
Muss man eigentlich nicht viel zu sagen.
Kopf des Gnaeus Pompeius Magnus Neptun, sowie die Kataneischen Brüder Anapias und Amphinomus.
Im Mythologiebereich gibt es auch einen Beitrag dazu. Beste Grüße.
Muss man eigentlich nicht viel zu sagen.

Kopf des Gnaeus Pompeius Magnus Neptun, sowie die Kataneischen Brüder Anapias und Amphinomus.
Im Mythologiebereich gibt es auch einen Beitrag dazu. Beste Grüße.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arthur Schopenhauer für den Beitrag (Insgesamt 9):
- andi89 (So 09.04.23 00:07) • Chippi (So 09.04.23 00:09) • Numis-Student (So 09.04.23 07:23) • d_k (So 09.04.23 09:29) • Steffl0815 (So 09.04.23 09:36) • aquensis (Mo 10.04.23 17:04) • Pinneberg (Mo 10.04.23 20:55) • kc (Di 25.04.23 22:56) • Pfennig 47,5 (Di 14.11.23 20:58)
-
- Beiträge: 1404
- Registriert: Mo 14.03.11 18:17
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 484 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Einen Pompeius sollte man immer in der Sammlung haben, wenn man sich für „Köppe“ begeistert. Er hat die Geschichte weiter voran getrieben als die meisten Kaiser nach Septimius Severus. Gratulation!
Kiko
Kiko
- richard55-47
- Beiträge: 5322
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 494 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Sicher spielte Pompeius Magnus eine bedeutende Rolle in der Endphase der kollabierenden Republik. Er ließ sich aber von Caesar unterbuttern. Ich bezweifele, dass er die Geschichte Roms (..) vorangetrieben hat. Soweit er insoweit seine Spuren hinterlassen hat, wurden diese spätestens mit seiner Niederlage verwischt.
do ut des.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 310 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 37 Antworten
- 11401 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 39 Antworten
- 16362 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 33 Antworten
- 11631 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 3 Antworten
- 5249 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste