--- "Der Schaukasten" ---
Moderator: Homer J. Simpson
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
Thorius Balbus
Um die Reihe Eurer fantastischen kaiserzeitlichen Münzen mal zu durchbrechen und Eure Aufmerksamkeit auf die ebenfalls sehr reizvolle Zeit der Münzmeisterprägungen in der Republik zu lenken, hier eine des Thorius Balbus. Besonders bin ich bei diesem Stück fasziniert von der Dynamik der Stierdarstellung!
Grüße von
drakenumi1
Grüße von
drakenumi1
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
- Peter43
- Beiträge: 13230
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 317 Mal
- Danksagung erhalten: 2259 Mal
Toll! Ähnliche Stierdarstellungen gibt es auch von Octavian. Als ein Grund wird diskutiert, daß dies eine Anspielung auf Thurium sein soll, woher die Familie des Ocatavian ursprünglich stammte. Kann man bei Sueton nachlesen!
Die abgebildete Münze ist zwar nicht mehr republikanisch, aber früh-imperial.
Mit freundlichem Gruß
Die abgebildete Münze ist zwar nicht mehr republikanisch, aber früh-imperial.
Mit freundlichem Gruß
Zuletzt geändert von Peter43 am Do 05.07.07 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Xanthos
- Beiträge: 1568
- Registriert: Do 12.02.04 21:30
- Hat sich bedankt: 311 Mal
- Danksagung erhalten: 406 Mal
Heute aus Italien eingetroffen:
Commodus Sestertius, 191 AD, Rome.
Obv: M COMMOD ANT P FELIX AVG BRIT P P, laureate head right.
Rev: CONCOR COMMODI P M TR P XVI COS VI / S - C, Concordia standing left, holding patera and sceptre.
30-31 mm, 27,67 g
RIC III Commodus 579, rare.
Ich konnte die Münze über ebay für knapp 35 Euro erstehen. Trotz der Abnutzung eine wundervolle und ästhetische Münze, wie ich finde.
Commodus Sestertius, 191 AD, Rome.
Obv: M COMMOD ANT P FELIX AVG BRIT P P, laureate head right.
Rev: CONCOR COMMODI P M TR P XVI COS VI / S - C, Concordia standing left, holding patera and sceptre.
30-31 mm, 27,67 g
RIC III Commodus 579, rare.
Ich konnte die Münze über ebay für knapp 35 Euro erstehen. Trotz der Abnutzung eine wundervolle und ästhetische Münze, wie ich finde.
- antoninus1
- Beiträge: 5387
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 255 Mal
- Danksagung erhalten: 1048 Mal
- antoninus1
- Beiträge: 5387
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 255 Mal
- Danksagung erhalten: 1048 Mal
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Bellinger listet die Legenden nur summarisch, weil er die Varianten für unwichtig hält - und sie sind es in diesem Falle mehr oder weniger auch wirklich). Aber für einen Reichsrömer schaue ich mal in meinen Büchern nach, ob ich eine mit der gleichen Legende finde Etwas Geduld bitte, im Moment kann ich mich kaum bewegen, weil mein Kater es sich auf meinem Schoss gemütlich gemacht hatbeachcomber hat geschrieben:aber was das zitat angeht- die legende 'imp licin gallienu' habe ich auch mehrfach gesehen , aber nur ' imp gallienus' eben nicht.
Pscipio
Nata vimpi curmi da.
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Aber in meinen Scans kann ich nachschauen, deine Münze ist vom gleichen Aversstempel wie SNG Cop. 205, obwohl dort die Beschreibung irrtümlicherweise auf "IMP LICI GALLIEN..." lautet. SNG Aulock 1487 ist einer weitere Münze vom gleichen Aversstempel, aber mit anderer Rückseite.
Pscipio
Ich bringe es einfach nicht übers Herz, Iulius (mein Kater) vom Schoss zu jagen, nachdem er es sich so gemütlich gemacht hat. Ausserdem mag ich es auch, ihn bei mir zu haben.Wurzel hat geschrieben:Daran erkennt man den wahren Katzenliebhaber!
Pscipio
Nata vimpi curmi da.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 165 Antworten
- 37012 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 33 Antworten
- 7599 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 32 Antworten
- 10444 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 1 Antworten
- 3889 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 22 Antworten
- 6545 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 3 Gäste