--- "Der Schaukasten" ---
Moderator: Homer J. Simpson
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 73 Mal
@curtislclay
Noch ein dickes Dankeschön für deine Stellungnahme zu meiner Provinzialmünze!!
@Pscipio
Ich sehe da nur eine Fackel, es sei denn, daß Diana sie durch Zerbrechen - sie ist ja ganz deutlich abgeknickt - zu zweien gemacht hat. Aber abgesehen davon ein toll erhaltenes Stück!
Gruß
chinamul
Noch ein dickes Dankeschön für deine Stellungnahme zu meiner Provinzialmünze!!
@Pscipio
Ich sehe da nur eine Fackel, es sei denn, daß Diana sie durch Zerbrechen - sie ist ja ganz deutlich abgeknickt - zu zweien gemacht hat. Aber abgesehen davon ein toll erhaltenes Stück!
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 152 Mal
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 152 Mal
-
- Beiträge: 183
- Registriert: So 16.01.05 11:38
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Hallo zusammen,
ich möchte hier auch einmal eine meiner neuesten Erwerbungen vorstellen. Auf der Numismata vorletztes Wochenende in Frankfurt konnte ich schließlich nicht wiederstehen und erwarb aus einem Nachverkauf den sog. Koson-Stater. Erworben habe ich das gute Stück am Stand von der Münzhandlung Dr. Busso Peus, Frankfurt. Für 740 Euro (incl. Aufgeld/MwSt) fand ich das Stück nicht zu teuer. Ich hatte im Vorfeld der Auktion gezögert und nicht darauf geboten. Nun, als ich dann die Münze beim Stöbern in den Restanten entdeckte, konnte ich schließlich nicht mehr widerstehen
.
Mir ist die Münze schon seit Beginn meiner Sammlerleidenschaft vor ca. 1 Jahr aufgefallen. Damals habe ich mich an solche Stücke natürlich noch nicht herangewagt.
Was mir an der Münze besonders gefällt, ist die Geschichte dazu, oder anders ausgedrückt, das Mystische an diesem Stück. Denn anscheinend ist der Grund der Ausgabe ja immer noch umstritten. Was meint Ihr? Wurden mit der Münze Soldaten bezahlt? Ich persönlich könnte mir vorstellen, dass es vielleicht so eine Art Sonderausgabe war. Die Ähnlichkeit mit dem Denar Cr 433/1 bzw. 398/1 ist ja nicht von der Hand zu weisen und sicherlich besteht hier auf jeden Fall ein Zusammenhang zwischen dem Stater und den beiden Denaren. Es heißt ja, das Goldmünzen oft als Zahlungsmittel für Handel/Steuern oder auch für Soldzahlungen verwendet wurden. Aufgrund der Prägung (s. oben Bezug zu den beiden Denaren) kann ich mir das aber nicht so recht erklären, dass diese Münze tatsächlich dafür bestimmt war. Warum wurde als Motiv ein bereits im Umlauf befindlicher Denar als Vorlage verwendet? Der wahre Grund wird wohl für immer im Dunkeln bleiben.
Das Bild übrigens habe ich von Dr. Peus übernommen mangels einer eigenen Digitalkamera. Zur Zeit bin ich dabei, mir auch mal endlich so ein Teil zuzulegen.
ich möchte hier auch einmal eine meiner neuesten Erwerbungen vorstellen. Auf der Numismata vorletztes Wochenende in Frankfurt konnte ich schließlich nicht wiederstehen und erwarb aus einem Nachverkauf den sog. Koson-Stater. Erworben habe ich das gute Stück am Stand von der Münzhandlung Dr. Busso Peus, Frankfurt. Für 740 Euro (incl. Aufgeld/MwSt) fand ich das Stück nicht zu teuer. Ich hatte im Vorfeld der Auktion gezögert und nicht darauf geboten. Nun, als ich dann die Münze beim Stöbern in den Restanten entdeckte, konnte ich schließlich nicht mehr widerstehen

Mir ist die Münze schon seit Beginn meiner Sammlerleidenschaft vor ca. 1 Jahr aufgefallen. Damals habe ich mich an solche Stücke natürlich noch nicht herangewagt.
Was mir an der Münze besonders gefällt, ist die Geschichte dazu, oder anders ausgedrückt, das Mystische an diesem Stück. Denn anscheinend ist der Grund der Ausgabe ja immer noch umstritten. Was meint Ihr? Wurden mit der Münze Soldaten bezahlt? Ich persönlich könnte mir vorstellen, dass es vielleicht so eine Art Sonderausgabe war. Die Ähnlichkeit mit dem Denar Cr 433/1 bzw. 398/1 ist ja nicht von der Hand zu weisen und sicherlich besteht hier auf jeden Fall ein Zusammenhang zwischen dem Stater und den beiden Denaren. Es heißt ja, das Goldmünzen oft als Zahlungsmittel für Handel/Steuern oder auch für Soldzahlungen verwendet wurden. Aufgrund der Prägung (s. oben Bezug zu den beiden Denaren) kann ich mir das aber nicht so recht erklären, dass diese Münze tatsächlich dafür bestimmt war. Warum wurde als Motiv ein bereits im Umlauf befindlicher Denar als Vorlage verwendet? Der wahre Grund wird wohl für immer im Dunkeln bleiben.
Das Bild übrigens habe ich von Dr. Peus übernommen mangels einer eigenen Digitalkamera. Zur Zeit bin ich dabei, mir auch mal endlich so ein Teil zuzulegen.
- Peter43
- Beiträge: 12886
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danksagung erhalten: 1728 Mal
Hallo Octavian!
Herzlichen Glückwunsch zu dieser schönen, hochinteressanten Münze, die immer noch soviel Geheimnisvolles hat. Wir hatten eine längere Diskussion über sie. Schau mal hier rein: http://www.numismatikforum.de/ftopic6900-45.html
MfG
Herzlichen Glückwunsch zu dieser schönen, hochinteressanten Münze, die immer noch soviel Geheimnisvolles hat. Wir hatten eine längere Diskussion über sie. Schau mal hier rein: http://www.numismatikforum.de/ftopic6900-45.html
MfG
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Beiträge: 183
- Registriert: So 16.01.05 11:38
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
hallo peter43,
danke für den Hinweis!! Sehr interessante Infos zu der Münze dort! Von dem Hortfund und dem dann darauf zu erwartenden Preisverfall seinerzeit hat mir auch der Händler erzählt. Nach Meinung des Händlers (und eines weiteren privaten Sammlers, mit welchem ich über diese Münze kurz zuvor diskutierte) werden die Stücke auf dem Markt wohl wieder rarer. Ich verfolge regelmäßig die über sixbid.com stattfindenden Auktionen. Mir persönlich ist das Stück nun zum ersten Mal auf der jetzigen Auktion bei Peus über den Weg gelaufen, desweiteren gab es jetzt in Frankfurt einen privaten Händler, welcher das gute Stück ungefähr zum gleichen Preis anbot. Ansonsten sah ich mal eine Auktion bei Ebay. Wobei ich bei Ebay wohl kaum ein solches Stück erwerben würde.
Thorsten: Ja, crazy, da hatte ich ja Glück, dass Du auf der Suche nach anderen Münzen warst
danke für den Hinweis!! Sehr interessante Infos zu der Münze dort! Von dem Hortfund und dem dann darauf zu erwartenden Preisverfall seinerzeit hat mir auch der Händler erzählt. Nach Meinung des Händlers (und eines weiteren privaten Sammlers, mit welchem ich über diese Münze kurz zuvor diskutierte) werden die Stücke auf dem Markt wohl wieder rarer. Ich verfolge regelmäßig die über sixbid.com stattfindenden Auktionen. Mir persönlich ist das Stück nun zum ersten Mal auf der jetzigen Auktion bei Peus über den Weg gelaufen, desweiteren gab es jetzt in Frankfurt einen privaten Händler, welcher das gute Stück ungefähr zum gleichen Preis anbot. Ansonsten sah ich mal eine Auktion bei Ebay. Wobei ich bei Ebay wohl kaum ein solches Stück erwerben würde.
Thorsten: Ja, crazy, da hatte ich ja Glück, dass Du auf der Suche nach anderen Münzen warst

-
- Beiträge: 549
- Registriert: So 14.03.04 13:52
- Wohnort: Krostitz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Moin Moin,
hier möchte ich euch meine "neusten Stücke" vorstellen, gerade erst den Zuschlag für 25,48€ erhalten
Vieleicht meinen einige es sei zu viel Geld, aber wer hat schon so etwas in seiner Sammlung
Also hier 6 Spätrömische Münzen, noch "zusammengepappt"
Mfg
SCheibe
hier möchte ich euch meine "neusten Stücke" vorstellen, gerade erst den Zuschlag für 25,48€ erhalten



Vieleicht meinen einige es sei zu viel Geld, aber wer hat schon so etwas in seiner Sammlung

Also hier 6 Spätrömische Münzen, noch "zusammengepappt"
Mfg
SCheibe
Demonax wurde kurz vor seinem Tode gefragt:"Wer sorgt für dein Begräbnis?" Seine Antwort:"Mein Gestank!"
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 152 Mal
hallo,
willst du sie wirklich auseinandernehmen? aus eigener erfahrung (:)) kann ich nur davor warnen!
normalerweile sind die münzen so korrodiert,(an den stellen wo sie zusammengelegen haben), dass ein anschauen sich wirklich kaum lohnt.
es sind doch auch so interessante dokumente der geschichte, und wann hat man schon mal die chance einen garantiert echten (kleinen) schatz in der hand zu halten?
grüsse
frank
willst du sie wirklich auseinandernehmen? aus eigener erfahrung (:)) kann ich nur davor warnen!
normalerweile sind die münzen so korrodiert,(an den stellen wo sie zusammengelegen haben), dass ein anschauen sich wirklich kaum lohnt.
es sind doch auch so interessante dokumente der geschichte, und wann hat man schon mal die chance einen garantiert echten (kleinen) schatz in der hand zu halten?
grüsse
frank
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 42 Antworten
- 2525 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von olricus
-
- 22 Antworten
- 1317 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 14 Antworten
- 1551 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 53 Antworten
- 2528 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jause
-
- 44 Antworten
- 2207 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast