--- "Der Schaukasten" ---

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Beitrag von chinamul » Sa 20.10.07 16:58

Herzlichen Glückwunsch zum Enkel, lieber Richard!
Dein Sesterz sieht in Wirklichkeit wohl eher so aus wie unten abgebildet.
Ich hoffe, Dir mit diesem Posting nicht zu nahe getreten zu sein.

Gruß

chinamul
Dateianhänge
richard m aur.jpg
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Beitrag von beachcomber » Sa 20.10.07 17:27

Auf seinem Schild!
hab' ich doch glatt übersehen :oops:
grüsse
frank

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Beitrag von chinamul » Sa 20.10.07 17:39

Hallo areich!

Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zu dem schönen Probus!

Um die Sache mit dem von Dir vermuteten Pegasus mal aufzuklären: Es scheint sich auf Deiner Münze um eine etwas schematische Darstellung eines auf dem Pferd nach rechts sprengenden Reiters zu handeln, vermutlich des Kaisers selbst.
Die Abbildung des Exemplars aus meiner Sammlung, besonders aber die Detailaufnahme, zeigt das wohl ziemlich deutlich. Zudem gibt es von Probus eine Rückseite, die den Kaiser genauso darstellt wie er auch auf dem Schild zu sehen ist. Leider ist die Münze aus meiner Sammlung nicht besonders schön, aber zur Illustration meiner Argumentation ist sie wohl ausreichend erhalten.

Gruß

chinamul
Dateianhänge
probus n. r. reitd..jpg
probus detail schild.jpg
probus adventus schild.jpg
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Beitrag von beachcomber » Sa 20.10.07 18:03

hallo chinamul,
mir scheint, du irrst! brutus' probus ist zu gut erhalten, als dass diese darstellung ein verkrüppelter kaiser sein könnte.
vielleicht eher ein fehler des stempelschneiders, der auf der vorlage anstelle des kaisers einen pegasus zu erkennen glaubte.
grüsse
frank

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von areich » Sa 20.10.07 18:04

Ich will mich nicht mit fremden Probüssen schmücken, der gehört Brutus.

Benutzeravatar
Xanthos
Beiträge: 1595
Registriert: Do 12.02.04 21:30
Hat sich bedankt: 323 Mal
Danksagung erhalten: 437 Mal

Beitrag von Xanthos » Sa 20.10.07 18:40

Ich denke, es wird sich tatsächlich um Pegasus handeln, wie auch auf dieser Münze: http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 9&Lot=1054

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5393
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 540 Mal

Beitrag von richard55-47 » Sa 20.10.07 18:53

Der Nero überzeugt mich jetzt auch.
Frank, danke für die Antwort auf die Frage nach dem "S".
do ut des.

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Beitrag von chinamul » Sa 20.10.07 20:02

Ich bin sofort bereit, an einen Pegasus zu glauben, wenn mir jemand plausibel erklären kann, welchen Zusammenhang es denn wohl zwischen Probus und dem Flügelroß gibt. Bis dahin bleibe ich aber dabei, daß es ein Reiter auf einem Pferd ist, und daran ändert auch das herangezogene Beispiel nichts.

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

payler
Beiträge: 3899
Registriert: So 05.05.02 22:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von payler » Sa 20.10.07 20:46

chinamul hat geschrieben:Ich bin sofort bereit, an einen Pegasus zu glauben, wenn mir jemand plausibel erklären kann, welchen Zusammenhang es denn wohl zwischen Probus und dem Flügelroß gibt. Bis dahin bleibe ich aber dabei, daß es ein Reiter auf einem Pferd ist, und daran ändert auch das herangezogene Beispiel nichts.

Gruß

chinamul
Hier:

http://dougsmith.ancients.info/probus.html

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5466
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 261 Mal
Danksagung erhalten: 1079 Mal

Beitrag von antoninus1 » Sa 20.10.07 21:13

Auch wenn man den Zusammenhang zwischen Probus und einem Pegasus nicht erklären kann: darf es dann kein Pegasus sein?
Und die Beispiele bestätigen das.

Es ist kein Pferdl, sondern ein Pfluftl.
Gruß,
antoninus1

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13347
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 2389 Mal

Beitrag von Peter43 » So 21.10.07 00:28

Natürlich sieht die Abbildung aus wie Pegasus! Der einzige Einwand, der mir in den Sinn kommt, ist der, daß man aus Einzelheiten auf Massenauflagen, die in Wirklichkeit kaum 1mm groß sind, keine weitreichenden Schlüsse ziehen sollte. Wir haben dieses Problem bereits einmal diskutiert. Ich glaube, da ging es um das Horn auf dem Kopf des Elagabal und zwar auf der Rs., wo er als Priester vor einem Altar opfert. Wollte der Stempelschneider wirklich bewußt diese Einzelheit darstellen, oder war es nur eine Abweichung von der Norm, die bei Massenauflagen immer wieder vorkommen kann?

Mit freundlichem Gruß
Zuletzt geändert von Peter43 am So 21.10.07 13:48, insgesamt 1-mal geändert.
Omnes vulnerant, ultima necat.

taurisker
Beiträge: 1683
Registriert: Mi 15.06.05 17:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von taurisker » So 21.10.07 10:42

:-)
Zuletzt geändert von taurisker am Di 10.02.09 00:41, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Pscipio » So 21.10.07 14:15

Der Löwe ist ausserordentlich hübsch!
Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Pscipio » So 21.10.07 16:02

beachcomber hat geschrieben:wenn ich mich richtig erinnere, hatte pscipio mal einen fantastischen iulian hier vorgestellt, der glaube ich nicht mal teuer war
Meinst du diesen hier? Für den habe ich damals bei Vcoins 150 $ bezahlt. Für Iulian ist mir die Münzstätte Antiochia am liebsten, während ich sie für Antoniniane zumeist gar nicht mag.

Gruss, Pscipio
Dateianhänge
Iulianusx.jpg
Nata vimpi curmi da.

n.......s
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von n.......s » So 21.10.07 16:11

...feines Stück - und bei dem Dollarkurs sicher ein Schnäppchen .
So unterschiedlich können die Geschmäcker sein - ich finde Antoniniane (3.Jhdt) aus Antiochia sehr interessant .
Gruß
Torsten

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Schaukasten Euromünzen
    von Pfennig 47,5 » » in Euro-Münzen
    39 Antworten
    27564 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
  • Schaukasten Rechenpfennige
    von Pfennig 47,5 » » in Rechenpfennige und Jetons
    52 Antworten
    23051 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Sasaniden - Schaukasten
    von Chippi » » in Sonstige Antike Münzen
    33 Antworten
    18506 Zugriffe
    Letzter Beitrag von didius
  • Schaukasten - Teuerungsmedaillen
    von Pfennig 47,5 » » in Medaillen und Plaketten
    3 Antworten
    6774 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
  • Schaukasten: MÜNZKNÖPFE
    von Lackland » » in Medaillen, Plaketten und Jetons
    8 Antworten
    2131 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder