--- "Der Schaukasten" ---
Moderator: Homer J. Simpson
- Xanthos
- Beiträge: 1589
- Registriert: Do 12.02.04 21:30
- Hat sich bedankt: 318 Mal
- Danksagung erhalten: 426 Mal
Hallo chinamul
Dann gratuliere ich zu dem Schnäppchen. Meine Schätzung war nämlich tatsächlich etwas tief angesetzt.
Nun nimmt es mich aber wunder, wie viel Ihr für diesen Domitian Sesterz ausgeben würdet. Ich habe ihn eigentlich für den Weiterverkauf gekauft. Doch jetzt, da ich ihn in den Händen halte, bringe ich es nicht über's Herz, ihn wieder weg zu geben.
Ich wünsche allen einen schönen Tag.
Gruss
Dann gratuliere ich zu dem Schnäppchen. Meine Schätzung war nämlich tatsächlich etwas tief angesetzt.
Nun nimmt es mich aber wunder, wie viel Ihr für diesen Domitian Sesterz ausgeben würdet. Ich habe ihn eigentlich für den Weiterverkauf gekauft. Doch jetzt, da ich ihn in den Händen halte, bringe ich es nicht über's Herz, ihn wieder weg zu geben.
Ich wünsche allen einen schönen Tag.
Gruss
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Für den Preis hätte ihn wohl jeder von uns genommen. Aber es bedarf doch einer gehörigen Portion Dusel, um zu einem solchen Schnäppchen zu kommen. Daß es aber auch billiger geht, soll der folgende Sesterz des Trajan zeigen, der sich natürlich mit dem Domi überhaupt nicht messen kann, den ich aber dennoch recht hübsch finde.
Ich habe ihn vor zehn Jahren auf der Börse in Hannover für - aus heutiger Sicht schlappe - 168 DM erstanden.
Damit wir uns nicht mißverstehen: Es geht mir nicht darum zu zeigen, was für tolle Münzen ich habe, sondern darum, meinen jüngeren Sammlerfreunden Mut zu machen. Auch heutzutage geht zu erschwinglichen Preisen noch eine ganze Menge, wenn man die Angebote mit Sachverstand und Geduld analysiert und mit seinen Ansprüchen an Erhaltung und Seltenheit auf dem Teppich bleibt.
In diesem Sinne bitte ich Euch, auch mittelprächtige Stücke einzustellen und dazu die gezahlten Preise zu nennen.
Gruß
chinamul
Ich habe ihn vor zehn Jahren auf der Börse in Hannover für - aus heutiger Sicht schlappe - 168 DM erstanden.
Damit wir uns nicht mißverstehen: Es geht mir nicht darum zu zeigen, was für tolle Münzen ich habe, sondern darum, meinen jüngeren Sammlerfreunden Mut zu machen. Auch heutzutage geht zu erschwinglichen Preisen noch eine ganze Menge, wenn man die Angebote mit Sachverstand und Geduld analysiert und mit seinen Ansprüchen an Erhaltung und Seltenheit auf dem Teppich bleibt.
In diesem Sinne bitte ich Euch, auch mittelprächtige Stücke einzustellen und dazu die gezahlten Preise zu nennen.
Gruß
chinamul
Zuletzt geändert von chinamul am Fr 09.11.07 09:36, insgesamt 1-mal geändert.
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
Hallo zusammen,
Tut mir leid, dass ich nochmal wegen meines Nero Asses einhake.
Erst mal vielen Dank fuer die Antworten.
Kurze Frage: Kann es sein, das die schwarze Farbe des Stueckes neuzeitlicher Natur ist? Eine richtige Patina ist doch so dick, die kann doch gar nicht bis auf das Kupfer durchgescheuert werden.
Wuerde mich ueber Kommentare freuen. Bei so etwas lerne ich hinzu.
Gruss,
Mias
Tut mir leid, dass ich nochmal wegen meines Nero Asses einhake.
Erst mal vielen Dank fuer die Antworten.
Kurze Frage: Kann es sein, das die schwarze Farbe des Stueckes neuzeitlicher Natur ist? Eine richtige Patina ist doch so dick, die kann doch gar nicht bis auf das Kupfer durchgescheuert werden.
Wuerde mich ueber Kommentare freuen. Bei so etwas lerne ich hinzu.
Gruss,
Mias
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
hallo mias,
es gibt sehr viele unterschiedliche patinas! manche sind so dick, dass die ganze information der münze nur noch in ihr enthalten ist, und bei ihrer entfernung nur noch eine unterlegscheibe übrigbleibt.
und andere sind so dünn, dass einfaches scheuern auf einer unterlage, oder etwas heftigeres bürsten mit der silber-bürste, sofort das darunterliegende metall durchscheinen lassen.
ich bin mir ziemlich sicher, dass deine patina natürlichen ursprungs ist, und schwarze patina auf kupfer, ist sowieso die meistauftretende!
grüsse
frank
es gibt sehr viele unterschiedliche patinas! manche sind so dick, dass die ganze information der münze nur noch in ihr enthalten ist, und bei ihrer entfernung nur noch eine unterlegscheibe übrigbleibt.
und andere sind so dünn, dass einfaches scheuern auf einer unterlage, oder etwas heftigeres bürsten mit der silber-bürste, sofort das darunterliegende metall durchscheinen lassen.
ich bin mir ziemlich sicher, dass deine patina natürlichen ursprungs ist, und schwarze patina auf kupfer, ist sowieso die meistauftretende!
grüsse
frank
-
- Beiträge: 7246
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8535 Mal
- Danksagung erhalten: 4540 Mal
Ich schließe mich dem Urteil an, absolut typische Erhaltung.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Ich finde es begrüßenswert, daß Ihr sammelwürdige Münzen mit einer sichtbaren und damit die Phantasie anregenden "Biographie" vorstellt, die Ihr dazu noch ausgesprochen preiswert erstanden habt. Das sollte doch all denen zu denken geben, die ihr Glück bislang in "garantiert undurchsuchten" Lots zu finden hoffen.
Gruß
chinamul
Gruß
chinamul
Zuletzt geändert von chinamul am Sa 10.11.07 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 1237 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 39 Antworten
- 16022 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 39 Antworten
- 21591 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 33 Antworten
- 14616 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 3 Antworten
- 5920 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Numis-Student