--- "Der Schaukasten" ---
Moderator: Homer J. Simpson
- richard55-47
- Beiträge: 4998
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 391 Mal
Nichts Spektakuläres: meine neueste Errungenschaft, frisch aus Frankreich - merci beaucoup -:
As
DIVA FAUSTINA, Faustina n. r.
Ceres steht n. l. , hält Fackel und Szepter, SC links bzw. rechts.
RIC 1173 (a)
12,79 gr., Dm: 24,03 mm.
Zuerst dachte ich, es wäre Diana, in der linken Hand Schild und Bogen haltend. Aber für Faustina I finde ich kein Diana-As.
Kornähren - RIC 1171 - sind es auch nicht.
Ich bitte um Mitteilung, ob meine Bestimmung richtig ist.
As
DIVA FAUSTINA, Faustina n. r.
Ceres steht n. l. , hält Fackel und Szepter, SC links bzw. rechts.
RIC 1173 (a)
12,79 gr., Dm: 24,03 mm.
Zuerst dachte ich, es wäre Diana, in der linken Hand Schild und Bogen haltend. Aber für Faustina I finde ich kein Diana-As.
Kornähren - RIC 1171 - sind es auch nicht.
Ich bitte um Mitteilung, ob meine Bestimmung richtig ist.
do ut des.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11461
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danksagung erhalten: 1115 Mal
Sicher keine aufregende Münze im Vergleich zu den Assen und Sesterzen und Dupondien der vorhergehenden Seiten.
Sicher aber, mein derzeitiger Liebling:
Tetradrachme des Aurelianus im Jahr 5, mit seltenem Revers. Und sogar noch recht anschaulich erhalten
Sicher aber, mein derzeitiger Liebling:
Tetradrachme des Aurelianus im Jahr 5, mit seltenem Revers. Und sogar noch recht anschaulich erhalten

Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen
- richard55-47
- Beiträge: 4998
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 391 Mal
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11461
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danksagung erhalten: 1115 Mal
RIC Ant. Pius 1196: Dupondius oder As (ich denke, ich sehe bei Deiner Münze etwas goldfarben durchscheinen, dann wäre das also ein Dupondius); VESTA (aha, siehste, waren wir beide schief gewickelt!) mit Palladium und Fackel n.li. stehend. RIC 1173 hätte Rs.-Legende AUGUSTA / S-C, bei Deiner Münze sehe ich nur S-C.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- richard55-47
- Beiträge: 4998
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 391 Mal
Das ist es. Bei 1173 habe ich die Wiederholungsstrichelchen (") nicht zur Kenntnis genommen.
Goldfarben ist nur der Lichtwiderschein. Da ist nichts aus Messing. Vom Gewicht her ist das Schmuckstück grenzwertig. Schwerer As oder sehr leichter Dupondius.
Da der Schrötling recht dick ist, dürfte es sich um ein As handeln.
Homer, heute bist du in meinem Nachtgebet!
Goldfarben ist nur der Lichtwiderschein. Da ist nichts aus Messing. Vom Gewicht her ist das Schmuckstück grenzwertig. Schwerer As oder sehr leichter Dupondius.
Da der Schrötling recht dick ist, dürfte es sich um ein As handeln.
Homer, heute bist du in meinem Nachtgebet!
do ut des.
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Entscheidend ist nicht das Gewicht sondern das Metall: Kupfer = As, Messing = Dupondius. Darauf bezog sich Homer, als er aufgrund des Metalles einen Dupondius vermutete, aber das Foto ist wohl mit Kunstlicht gemacht und daher nicht farbecht. Vielleicht kannst du es in der Hand besser entscheiden, ob es Kupfer oder Messing ist?
Nata vimpi curmi da.
- richard55-47
- Beiträge: 4998
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 391 Mal
Die Aufnahmen habe ich gestern abend unter der Lampe gemacht. Ich bin von einem As ausgegangen. An einigen Stellen der Kanten meine ich Messing durchscheinen zu sehen. Aber aktuell - 21.17 Uhr - kann das Betrachten nur unter der o. g. Lampe erfolgen und ich bin ganz unsicher. Homers scharfer Blick könnte aber richtig sein.
Jedenfalls ist die Münze behandelt (nicht von mir). Ich müsste den Lack verletzen, um Klarheit zu haben, womit ich wahrscheinlich größeren Schaden verursache als der aktuelle Unsicherheitsfaktor zurücklässt.
Jedenfalls ist die Münze behandelt (nicht von mir). Ich müsste den Lack verletzen, um Klarheit zu haben, womit ich wahrscheinlich größeren Schaden verursache als der aktuelle Unsicherheitsfaktor zurücklässt.
do ut des.
-
- Beiträge: 900
- Registriert: So 02.09.07 21:44
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Geta Denar
Sehr geehrte Sammlerkollegen,
diesen Geta -Denar habe ich vor einiger Zeit auf einer süddeutschen Münzbörse erworben. Ich fand die Reverslegende VIRTVS AVGVSTOR sehr interessant und möchte das Stück im Forum vorstellen.
Das Stück hat einen Durchmesser von 19,5 mm und ein Gewicht von 3,43 gr.
Alexander20
diesen Geta -Denar habe ich vor einiger Zeit auf einer süddeutschen Münzbörse erworben. Ich fand die Reverslegende VIRTVS AVGVSTOR sehr interessant und möchte das Stück im Forum vorstellen.
Das Stück hat einen Durchmesser von 19,5 mm und ein Gewicht von 3,43 gr.
Alexander20
- Dateianhänge
-
- Geta-Av1.jpg (4.17 KiB) 1260 mal betrachtet
-
- Geta-Rv1.jpg (2.94 KiB) 1260 mal betrachtet
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11461
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danksagung erhalten: 1115 Mal
Zur Abwechslung, wieder mal ein wenig Nerva.
Interessant ist der Unterschied im Portraitstil:
As Rom 96-98, 27mm 10,85g
IMP NERVA CAES AVG P M TR P COS III P P belorbeerte Büste rechts
CONCORDIA EXERCITVVM S C Handschlag
RIC 79 C. 21
Antiochia Syria 96-98, AE 29,1mm 15,57g
(IMP CAE)SAR NERVA AV(G III COS) belorbeerte Büste rechts
S C im Lorbeerkranz
BMC 182, 259ff
Salü
taurisker
Interessant ist der Unterschied im Portraitstil:
As Rom 96-98, 27mm 10,85g
IMP NERVA CAES AVG P M TR P COS III P P belorbeerte Büste rechts
CONCORDIA EXERCITVVM S C Handschlag
RIC 79 C. 21
Antiochia Syria 96-98, AE 29,1mm 15,57g
(IMP CAE)SAR NERVA AV(G III COS) belorbeerte Büste rechts
S C im Lorbeerkranz
BMC 182, 259ff
Salü
taurisker
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 22 Antworten
- 2029 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 42 Antworten
- 3986 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von olricus
-
- 15 Antworten
- 2132 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 72 Antworten
- 3518 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von olricus
-
- 18 Antworten
- 2209 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KaBa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: dictator perpetuus, Yandex [Bot] und 7 Gäste