--- "Der Schaukasten" ---
Moderator: Homer J. Simpson
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Danke, da habe ich wohl tatsächlich einen Glücksgriff gemacht. Ich habe im Laden noch überlegt, ob 25 Euro nicht etwas zuviel sind, zumal Linksportaits häufig sind und mir die Darstellung auf dem Schild erst Zuhause aufgefallen ist... Die Münze hat übrigens zumindest auf dem Av eine wunderschöne Sand-Patina, was auf dem Foto nicht so gut herauskommt.
Was mir zudem generell bei den BEATA TRANQUILLITAS-Münzen gefällt, ist der unbeholfene Versuch einer perspektivischen Darstellung des Altars, was auf römischen Münzen nicht gerade häufig ist (mir fällt spontan kein weiteres Beispiel ein).
Grüsse, Stefan
Was mir zudem generell bei den BEATA TRANQUILLITAS-Münzen gefällt, ist der unbeholfene Versuch einer perspektivischen Darstellung des Altars, was auf römischen Münzen nicht gerade häufig ist (mir fällt spontan kein weiteres Beispiel ein).
Grüsse, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Ich weiss, ich weiss, immer diese Postumus-Münzen, aber diesen Antoninian möchte ich euch wirklich nicht vorenthalten, weist er doch stilistisch das schönste Postumus-Porträt auf, welches mir bisher begegnet ist... und mir sind schon viele begegnet!
Postumus AR-Antoninianus, geprägt 260 in Köln (?).
Av: IMP C POSTVMVS•P•F•AVG, drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkrone nach rechts.
Rev: VICTORIA AVG, Victoria nach links schreitend, Gefangener zu ihren Füssen.
Ø 20-21 mm, 2.90 g.
Zschucke 119, Cunetio 2375.
Die Münze ist keineswegs selten und weist eine flaue Rückseite auf, aber wen kümmert das bei einem solchen Anblick schon? Mich nicht!
Gruss, Pscipio
Postumus AR-Antoninianus, geprägt 260 in Köln (?).
Av: IMP C POSTVMVS•P•F•AVG, drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkrone nach rechts.
Rev: VICTORIA AVG, Victoria nach links schreitend, Gefangener zu ihren Füssen.
Ø 20-21 mm, 2.90 g.
Zschucke 119, Cunetio 2375.
Die Münze ist keineswegs selten und weist eine flaue Rückseite auf, aber wen kümmert das bei einem solchen Anblick schon? Mich nicht!
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Und gleich noch einer, der (leider) nicht ganz billig war, den ich aber einfach haben musste:
Postumus AR-Antoninian, geprägt 267-268 n. Chr. in Köln (?).
Av: IMP C POSTVMVS P F AVG, drapierte und gepanzerte Büste mit Strahlenkrone nach rechts.
Rev: SAECVLI FELICITAS, Postumus nach rechts stehend, hält Globus und Speer.
Ø 19-22 mm, 3.61 g.
Zschucke 178, Cunetio 2444.
Gruss, Pscipio
Postumus AR-Antoninian, geprägt 267-268 n. Chr. in Köln (?).
Av: IMP C POSTVMVS P F AVG, drapierte und gepanzerte Büste mit Strahlenkrone nach rechts.
Rev: SAECVLI FELICITAS, Postumus nach rechts stehend, hält Globus und Speer.
Ø 19-22 mm, 3.61 g.
Zschucke 178, Cunetio 2444.
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
- Siscia
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 15.10.05 15:41
- Wohnort: Boppard
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
dies ist mein Lieblingsstück. Das ist deshalb so, weil ich ein vergleichbares Stück bisher erst einmal gesehen habe.
Wobei ich sagen muß ich habe wohl noch nicht so viele alte Münzen gesehen
Das Stück ist nicht besonders gut erhalten. Ich glaube aber trotzdem herausgefunden zu haben worum es sich dabei handelt!
Sollte ich falsch liegen, bitte korrigiert mich!
Hier die Beschreibung:
SALONINA, (253 – 268)
(Frau des Gallienus)
Av. Büste rechts, mit Stephane
Rv. Amaltheia mit Polos und Zepter hält Zeus als Kind, rechts Ziege
Die Nymphe Amaltheia hat der Sage nach Zeus in Gestalt einer Ziege in der Höhle Dyktaion gesäugt.
Rhea, die Mutter von Zeus, versteckte ihren Sohn in dieser Höhle vor ihrem Gemahl Kronos,
da er einer Prophezeiung nach seinem eigenem sohn getötet werden sollte.
dies ist mein Lieblingsstück. Das ist deshalb so, weil ich ein vergleichbares Stück bisher erst einmal gesehen habe.
Wobei ich sagen muß ich habe wohl noch nicht so viele alte Münzen gesehen
Das Stück ist nicht besonders gut erhalten. Ich glaube aber trotzdem herausgefunden zu haben worum es sich dabei handelt!
Sollte ich falsch liegen, bitte korrigiert mich!
Hier die Beschreibung:
SALONINA, (253 – 268)
(Frau des Gallienus)
Av. Büste rechts, mit Stephane
Rv. Amaltheia mit Polos und Zepter hält Zeus als Kind, rechts Ziege
Die Nymphe Amaltheia hat der Sage nach Zeus in Gestalt einer Ziege in der Höhle Dyktaion gesäugt.
Rhea, die Mutter von Zeus, versteckte ihren Sohn in dieser Höhle vor ihrem Gemahl Kronos,
da er einer Prophezeiung nach seinem eigenem sohn getötet werden sollte.
- Peter43
- Beiträge: 13226
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 317 Mal
- Danksagung erhalten: 2259 Mal
Ich habe in den Online-Resourcen gesucht, aber nichts gefunden! Muß wirklich ein sehr seltener Typ sein. Wo hast du denn das Vergleichsstück gefunden, von dem du geschrieben hast? Und wo wurde sie geprägt? Ich kann leider nichts genaues erkennen. Mythologisch hochinteressant! Wirklich ein Schaustück!
MfG
MfG
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Sei froh, besitze ich ein solches Stück bereits in bester Erhaltung, sonst hätte ich mitgeboten Sehr hübsches Porträt, und vom Verkäufer auch effektvoll fotographiert - allerdings wirkt die Münze auf dem Foto schon fast ein wenig künstlich. Übrigens ist ihm (dem Verkäufer) ein Fehler unterlaufen: Cunetio 2430 ist zwar richtig, aber es fanden sich von diesem Typ nicht zehn, sondern fünfzehn Stücke. Das ist aber natürlich nur eine Randnotiz.
Gruss, Pscipio
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 165 Antworten
- 36762 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 33 Antworten
- 7523 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 32 Antworten
- 10286 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 1 Antworten
- 3841 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 22 Antworten
- 6465 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ELEKTRON, Lucius Aelius, Oktavenspringer und 6 Gäste