--- "Der Schaukasten" ---
Moderator: Homer J. Simpson
- richard55-47
- Beiträge: 5336
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 495 Mal
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Klar, copy-paste des Textes alleine, das geht, aber dazu braucht man ja nicht Moderaor zu sein und ausserdem geht dann verloren, wer es geschrieben hat. Aber einzelne Postings herausnehmen und wieder zusammensetzen, das geht mit der Forensoftware auch für einen Mod oder Admin nicht. Was ich normalerweise machen kann, ist, einen Thread in zwei Teile zu zerlegen bzw. ab einem festzulegenden Punkt einen Teil abzutrennen - aber als ich das kürzlich bei diesem Thread versuchte, ging es nicht, vermutlich, weil die Länge die Software überfordert.
Pscipio
PS: ich versuchs gleich nochmals
-
Nee, geht nicht.
Pscipio
PS: ich versuchs gleich nochmals
-
Nee, geht nicht.
Nata vimpi curmi da.
- richard55-47
- Beiträge: 5336
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 495 Mal
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12028
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1673 Mal
Deine Münze ist m.E. RIC 522. RIC 543 wäre mit Legende nur S-C, außerdem Nero mit bloßem Kopf - Deiner hat einen Lorbeerkranz. Dein Rückseitentyp ist auch nicht Victoria mit Schild, sondern V. mit Kranz in der Re. und Palmzweig in der Linken. Lugdunum, ca. 66. Häufigkeit C.
Viele Grüße,
Homer
Viele Grüße,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- richard55-47
- Beiträge: 5336
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 495 Mal
Lorbeerkranz dürfte richtig sein, also nicht 65A, sondern 65B. Rv mit Kranz und Palmzweig? Das Ding in der Rechten halte ich für einen Schild, weil die Innenfläche plan ist. Bei einem abgeschliffenen Kranz müsste innen eine Vertiefung sein. Allerdings habe ich in der Linken nun auch einen Palmzweig festgestellt. Das spricht für Nr. 522, die neben S-C auch (VICTORIA) AUGUSTI wie meine Münze hat, Allerdings hat sie für einen Dupondius mit 11,79 gr. zu wenig Gewicht. Deshalb ein As und das stellt die Probleme.
do ut des.
- richard55-47
- Beiträge: 5336
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 495 Mal
Lorbeerkranz dürfte richtig sein, also nicht 65A, sondern 65B. Rv mit Kranz und Palmzweig? Das Ding in der Rechten halte ich für einen Schild, weil die Innenfläche plan ist. Bei einem abgeschliffenen Kranz müsste innen eine Vertiefung sein. Allerdings habe ich in der Linken nun auch einen Palmzweig festgestellt. Das spricht für Nr. 522, die neben S-C auch (VICTORIA) AUGUSTI wie meine Münze hat, Allerdings hat sie für einen Dupondius mit 11,79 gr. zu wenig Gewicht. Deshalb ein As und das stellt die Probleme.
do ut des.
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12028
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1673 Mal
Der "Schild" ist, wie Curtis richtig sagt, die vom Gegenstempel plattgedrückte Stelle, und zwar der Ellbogen der Victoria. Links davon siehst Du, im Bild mit grünen Pfeilen eingekreist, den Kranz. Der Vollständigkeit halber habe ich den Palmzweig rot gemalt.
Viele Grüße,
Homer
Viele Grüße,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- richard55-47
- Beiträge: 5336
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 495 Mal
- helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Einen kleinen Aurelian, den ich für 11 Euro erwerben konnte. Besonders gefällt mir das extrem scharf ausgeprägte Rv., auch wenn das Av. nicht so besonderes ist. Beachtet mal den Faltenwurf der Fortuna!
AE-Antoninian, 270-275, Im Abschnitt S; Siscia, 2. Offizin; 4,32g; 23 mm.
Av.: IMP AVRELIANVS AVG; kürassierte Büste mit Strahlenkranz n. re.
Rv.: FORTVAN REDVX; Fortuna auf Rad n. li. sitzend, hält Ruder und Füllhorn.
RIC 220var, Cohen 95.
RIC vermerkt das Münzsstättenzeichen entweder als *S oder S* im Abschnitt, bei dieser Variante ist jedoch S im Abschnitt und * im Feld links.
AE-Antoninian, 270-275, Im Abschnitt S; Siscia, 2. Offizin; 4,32g; 23 mm.
Av.: IMP AVRELIANVS AVG; kürassierte Büste mit Strahlenkranz n. re.
Rv.: FORTVAN REDVX; Fortuna auf Rad n. li. sitzend, hält Ruder und Füllhorn.
RIC 220var, Cohen 95.
RIC vermerkt das Münzsstättenzeichen entweder als *S oder S* im Abschnitt, bei dieser Variante ist jedoch S im Abschnitt und * im Feld links.
Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
-
- Beiträge: 7217
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8476 Mal
- Danksagung erhalten: 4471 Mal
Hier mal wieder eine Erwerbung von mir.
Republik - Semis, P. Cornelius Sula, Rom 151 v.Chr.
AV: Kopf des Saturn n.r., dahinter S
RV: Schiffsbug n.r., rechts daneben S, darüber P SVLA, darunter ROMA
Crawf. 205/3; ca. 22-25mm; 12,43g
Ein schönes Stück, welches mich nicht mal 20€ gekostet hat. Auch dieses Stück hab ich bei eBay erworben.
Gruß Chippi
Republik - Semis, P. Cornelius Sula, Rom 151 v.Chr.
AV: Kopf des Saturn n.r., dahinter S
RV: Schiffsbug n.r., rechts daneben S, darüber P SVLA, darunter ROMA
Crawf. 205/3; ca. 22-25mm; 12,43g
Ein schönes Stück, welches mich nicht mal 20€ gekostet hat. Auch dieses Stück hab ich bei eBay erworben.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 392
- Registriert: Fr 09.05.03 17:14
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 7217
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8476 Mal
- Danksagung erhalten: 4471 Mal
Das ist eine gute Frage und würde mich auch interessieren.
Vielleicht kann jemand aus dem Forum helfen.
Gruß Chippi
Vielleicht kann jemand aus dem Forum helfen.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
vielleicht hatten die inzwischen eine rechtschreibreform?
nein, aber im ernst: orthographie gibts erst seit den mittelalterlichen schreibstuben und kanzleien von fürsten - und ausserhalb dieser schreibstuben wurde bis weit ins 18., wenn nicht 19.jhdt so geschrieben, wie der schreiber meinte schreiben zu wollen. das waer eine einfache, allgemeine erklaerung - vielleicht gibts aber in diesem falle auch eine spezielle.
nein, aber im ernst: orthographie gibts erst seit den mittelalterlichen schreibstuben und kanzleien von fürsten - und ausserhalb dieser schreibstuben wurde bis weit ins 18., wenn nicht 19.jhdt so geschrieben, wie der schreiber meinte schreiben zu wollen. das waer eine einfache, allgemeine erklaerung - vielleicht gibts aber in diesem falle auch eine spezielle.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 1113 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 39 Antworten
- 14984 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 39 Antworten
- 20114 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 33 Antworten
- 13792 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 3 Antworten
- 5759 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder