--- "Der Schaukasten" ---
Moderator: Homer J. Simpson
- drakenumi1
- Beiträge: 2942
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
@taurisker
@alle
noch mal zurück zum Postumus:
Da irrten wohl sowohl Cohen als auch Seaby, wenn sie die Prägung des Rv-Typs "....Pax walking l. ...." unter Seaby bzw. C. 220 alleinig der Mzst. Lugdunum zuwiesen? Habe nämlich einen völlig gleichen Typ bisher auch unter RIC 78 mit Lugd. eingeordnet. Muß ich umbeschriften?
Danke und frdl. Grüße von
drakenumi1
@alle
noch mal zurück zum Postumus:
Da irrten wohl sowohl Cohen als auch Seaby, wenn sie die Prägung des Rv-Typs "....Pax walking l. ...." unter Seaby bzw. C. 220 alleinig der Mzst. Lugdunum zuwiesen? Habe nämlich einen völlig gleichen Typ bisher auch unter RIC 78 mit Lugd. eingeordnet. Muß ich umbeschriften?
Danke und frdl. Grüße von
drakenumi1
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 73 Mal
Heute aus USA eingetroffen!
Diese Münze hat mich aus mehreren Gründen gereizt:
1. Ich habe dergleichen so noch nie gesehen.
2. Der Gegenstempel auf dem Av. sieht fast so aus, als stelle er Antoninus Pius dar.
3. Der Kopfputz der Stadtgöttin(?) ist mir völlig unbekannt.
Das Stück (11,73 g / 26 mm) ist auf einem der alexandriatypischen Schrötlinge mit trapezförmigem Querschnitt geprägt, und zwar, wie es sich gehört, mit dem Herrscherporträt auf der kleineren Schrötlingsseite.
Die Legenden sind griechisch.
Wer kann mir bitte mehr zu dieser Münze sagen?
Gruß
chinamul
Diese Münze hat mich aus mehreren Gründen gereizt:
1. Ich habe dergleichen so noch nie gesehen.
2. Der Gegenstempel auf dem Av. sieht fast so aus, als stelle er Antoninus Pius dar.
3. Der Kopfputz der Stadtgöttin(?) ist mir völlig unbekannt.
Das Stück (11,73 g / 26 mm) ist auf einem der alexandriatypischen Schrötlinge mit trapezförmigem Querschnitt geprägt, und zwar, wie es sich gehört, mit dem Herrscherporträt auf der kleineren Schrötlingsseite.
Die Legenden sind griechisch.
Wer kann mir bitte mehr zu dieser Münze sagen?
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Lieber Chinamul,
hier die Bestimmung deiner Münze:
Antoninus Pius AE26, 138-161 n.Chr., Laodicea ad Mare, Syrien.
Av: AVTO KA TI AIΛ AΔPI ANTWNEINOC CEB, belorbeerte, drapierte und kürassierte Büste nach links, von hinten gesehen, Gegenstempel auf dem Hals.
Rev: IOVΛIEWN TWN KAI ΛAOΔIKEWN / MO / ΛP, drapierte Büste der Tyche mit elaborierter Mauerkrone nach links.
Hunter 30
Viele dieser Prägungen weisen einen solchen Gegenstempel auf, aber leider ist mir der Howgego beim Umziehen abhanden gekommen, so dass ich nicht nachschlagen kann, was er dazu schreibt.
Die Mauerkronen dieser Prägungen gehören zu den schönsten, die ich kenne. Hier findest du drei weitere Exemplare: http://www.vcoins.com/ancient/ruttenwie ... mit=Search+&
Gruss, Pscipio
hier die Bestimmung deiner Münze:
Antoninus Pius AE26, 138-161 n.Chr., Laodicea ad Mare, Syrien.
Av: AVTO KA TI AIΛ AΔPI ANTWNEINOC CEB, belorbeerte, drapierte und kürassierte Büste nach links, von hinten gesehen, Gegenstempel auf dem Hals.
Rev: IOVΛIEWN TWN KAI ΛAOΔIKEWN / MO / ΛP, drapierte Büste der Tyche mit elaborierter Mauerkrone nach links.
Hunter 30
Viele dieser Prägungen weisen einen solchen Gegenstempel auf, aber leider ist mir der Howgego beim Umziehen abhanden gekommen, so dass ich nicht nachschlagen kann, was er dazu schreibt.
Die Mauerkronen dieser Prägungen gehören zu den schönsten, die ich kenne. Hier findest du drei weitere Exemplare: http://www.vcoins.com/ancient/ruttenwie ... mit=Search+&
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Zufällig paßt meine neueste so'n bißchen zum Thema:
Antoninus Pius aus Laodicea ad Mare, 25mm; 12,0g
[ externes Bild ]
Andreas
Antoninus Pius aus Laodicea ad Mare, 25mm; 12,0g
[ externes Bild ]
Andreas
...war jemand zur Künker-Auktion oder erfolgreich ?
Mir sind da ein paar nette Münzlein über den Weg gelaufen ...
z.B. dieses Medaillon :
AE 42 - Philippopolis (Thracia); 35.50 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz, Aegis und Speer//Kaiser reitet r. mit Zepter und erhobener Rechten. Moushmov 5336
...alle kennen den Spruch : in der Hand sieht die Münze viel schöner aus
- sie bekam etwas Antikwachs und wirkt in natura noch sehr viel schöner .
Mir sind da ein paar nette Münzlein über den Weg gelaufen ...

z.B. dieses Medaillon :
AE 42 - Philippopolis (Thracia); 35.50 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz, Aegis und Speer//Kaiser reitet r. mit Zepter und erhobener Rechten. Moushmov 5336
...alle kennen den Spruch : in der Hand sieht die Münze viel schöner aus

- Oktavenspringer
- Beiträge: 732
- Registriert: Mi 27.12.06 20:10
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11411
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 1084 Mal
- Oktavenspringer
- Beiträge: 732
- Registriert: Mi 27.12.06 20:10
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 42 Antworten
- 2525 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von olricus
-
- 22 Antworten
- 1317 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 14 Antworten
- 1551 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 53 Antworten
- 2528 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jause
-
- 44 Antworten
- 2207 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: bajor69 und 1 Gast