--- "Der Schaukasten" ---
Moderator: Homer J. Simpson
- Peter43
- Beiträge: 13230
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 317 Mal
- Danksagung erhalten: 2259 Mal
Hallo Schnecki!
Dein Gordian mit dem ligierten VG von AVG ist Varbanov (engl.) 3905; nicht häufig.
Ok, dann von mir auch noch ein Gordian aus Hadrianopolis. Ich habe ihn zwar nicht im Briefkasten gefunden, sondern er lag verstaubt und vergessen in einer alten Kiste, aber ich meine, er hat es verdient wieder ans Tageslicht gebracht zu werden!
Thrakien, Hadrianopolis, Gordan III., 238-244
AE 25, 9.39g
Av.: AVT KM ANT - GORDIANOC
Büste, drapiert, belorbeert, n.r.
Rv.: ADRIANO - POLITWN
Artemis, n.l. stehend, hält in der herabhängenden re Hand den
Bogen und zieht mit der li Hand einen Pfeil aus dem Köcher, den sie
über der li Schulter trägt; zu ihrer re Seite ein Hirsch n.r. stehend,
der zu ihr aufblickt.
Ref.: Jurukova pl. LV, 591 (stempelgleich)
SS (veröffentlicht bei Wildwinds)
Hübsch ist die Abbildung der Artemis: sie trägt einen gegürteten Doppelchiton mit Chlamys (man beachte die Feinheit des Stoffes!) und steht spielerisch n.l. mit Standbein re. und Spielbein li. Mit dem Hirsch an ihrer Seite ähnelt sie dem Typ aus Ephesos.
Mit freundlichem Gruß
Dein Gordian mit dem ligierten VG von AVG ist Varbanov (engl.) 3905; nicht häufig.
Ok, dann von mir auch noch ein Gordian aus Hadrianopolis. Ich habe ihn zwar nicht im Briefkasten gefunden, sondern er lag verstaubt und vergessen in einer alten Kiste, aber ich meine, er hat es verdient wieder ans Tageslicht gebracht zu werden!
Thrakien, Hadrianopolis, Gordan III., 238-244
AE 25, 9.39g
Av.: AVT KM ANT - GORDIANOC
Büste, drapiert, belorbeert, n.r.
Rv.: ADRIANO - POLITWN
Artemis, n.l. stehend, hält in der herabhängenden re Hand den
Bogen und zieht mit der li Hand einen Pfeil aus dem Köcher, den sie
über der li Schulter trägt; zu ihrer re Seite ein Hirsch n.r. stehend,
der zu ihr aufblickt.
Ref.: Jurukova pl. LV, 591 (stempelgleich)
SS (veröffentlicht bei Wildwinds)
Hübsch ist die Abbildung der Artemis: sie trägt einen gegürteten Doppelchiton mit Chlamys (man beachte die Feinheit des Stoffes!) und steht spielerisch n.l. mit Standbein re. und Spielbein li. Mit dem Hirsch an ihrer Seite ähnelt sie dem Typ aus Ephesos.
Mit freundlichem Gruß
Zuletzt geändert von Peter43 am Sa 10.05.08 19:37, insgesamt 1-mal geändert.
Omnes vulnerant, ultima necat.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
-
- Beiträge: 6874
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 7841 Mal
- Danksagung erhalten: 4085 Mal
Hier das nächste Stück aus meinem letzten Kauf:
AE4 Theodosius I., Kyzikus
AV: DN THEODOSIVS PF AVG - drapierte und cürassierte Büste mit Diadem n.r.
RV: VOT X MVLT XX - in vier Zeilen, umkränzt
Ex: SMKA - Kyzikus, 1. Offizin
RIC 21c?, ca. 14mm, 1,18g
Was mir an diesem Stück besonders gefällt, ist der relativ große Schrötling und die exakte Zentrierung, so dass sich nichts vom Prägebild außerhalb des Schrötlings befinden. Hinzu kommt dann noch die schöne Sandpatina.
Ist meine Bestimmung korrekt?
Gruß Chippi
AE4 Theodosius I., Kyzikus
AV: DN THEODOSIVS PF AVG - drapierte und cürassierte Büste mit Diadem n.r.
RV: VOT X MVLT XX - in vier Zeilen, umkränzt
Ex: SMKA - Kyzikus, 1. Offizin
RIC 21c?, ca. 14mm, 1,18g
Was mir an diesem Stück besonders gefällt, ist der relativ große Schrötling und die exakte Zentrierung, so dass sich nichts vom Prägebild außerhalb des Schrötlings befinden. Hinzu kommt dann noch die schöne Sandpatina.
Ist meine Bestimmung korrekt?
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 6874
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 7841 Mal
- Danksagung erhalten: 4085 Mal
Eine weitere Erwerbung:
Valens, Cententionalis, Constantinopel
AV: DN VALENS PF AVG - drapierte und cürassierte Büste mit Diadem n.r.
RV: RESTITVTOR REIP - Kaiser mit Umhang frontal stehend, Kopf n.r., hält Labarum und auf Globus stehender Victoria
Ex: CONSPA oder Δ - Constantinopel, 1. oder 4. Offizin
RIC 20b?, ca. 18-19mm, 1,84g
Gruß Chippi
Valens, Cententionalis, Constantinopel
AV: DN VALENS PF AVG - drapierte und cürassierte Büste mit Diadem n.r.
RV: RESTITVTOR REIP - Kaiser mit Umhang frontal stehend, Kopf n.r., hält Labarum und auf Globus stehender Victoria
Ex: CONSPA oder Δ - Constantinopel, 1. oder 4. Offizin
RIC 20b?, ca. 18-19mm, 1,84g
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 1859
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 455 Mal
- Danksagung erhalten: 809 Mal
Hallo!
Hier ist eines meiner neuen Stücke:
Follis des Maxentius
AV: IMP C MAXENTIVS PF AVG - Kopf des Maxentius mit Lorbeerkranz nach rechts;
RV: CONSERV VRB SVAE - Roma, in der Rechten Globus, in der Linken Zepter haltend, sitzt nach links gewandt in sechs-säuligem Tempel, Kranz in dessen Giebel; H im linken Feld, A B P im Abschnitt;
geprägt 310/11 in Rom
Durchmesser: 23,5 - 25 mm Gewicht: 6,00 g
andi89
Hier ist eines meiner neuen Stücke:
Follis des Maxentius
AV: IMP C MAXENTIVS PF AVG - Kopf des Maxentius mit Lorbeerkranz nach rechts;
RV: CONSERV VRB SVAE - Roma, in der Rechten Globus, in der Linken Zepter haltend, sitzt nach links gewandt in sechs-säuligem Tempel, Kranz in dessen Giebel; H im linken Feld, A B P im Abschnitt;
geprägt 310/11 in Rom
Durchmesser: 23,5 - 25 mm Gewicht: 6,00 g
andi89
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
-
- Beiträge: 6874
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 7841 Mal
- Danksagung erhalten: 4085 Mal
Ein weiteres Stück aus dem letzten Kauf:
Constantius I., Viertel-Follis, Siscia 305-306 n.Chr.
AV: IMP C CONSTANTIVS PF AVG - Kopf mit Lorbeerkranz n.r.
RV: GENIO POPVLI ROMANI - Genius mit Patera und Füllhorn frontal stehend, Kopf n.l.
Ex: SIS - Siscia
RIC 167, ca. 18mm, 1,87g
Nicht sonderlich schön erhalten, aber mein erstes Stück von Constantius I. als Kaiser.
Gruß Chippi
Constantius I., Viertel-Follis, Siscia 305-306 n.Chr.
AV: IMP C CONSTANTIVS PF AVG - Kopf mit Lorbeerkranz n.r.
RV: GENIO POPVLI ROMANI - Genius mit Patera und Füllhorn frontal stehend, Kopf n.l.
Ex: SIS - Siscia
RIC 167, ca. 18mm, 1,87g
Nicht sonderlich schön erhalten, aber mein erstes Stück von Constantius I. als Kaiser.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 78 Mal
PHILIPPUS I ARABS 244 – 249
Æ Sesterz Rom 248 (zur Tausendjahrfeier Roms)
Av.: IMP M IVL PHILIPPVS AVG - Geharnischte, drapierte und belorbeerte Büste rechts
Rv.: SAECVLARES AVGG S C - Wölfin nach links stehend; die Zwillinge Romulus und Remus säugend
RIC 159; C. 179
14,03 g
1995 für umgerechnet € 127 gekauft.
Gruß
chinamul
Æ Sesterz Rom 248 (zur Tausendjahrfeier Roms)
Av.: IMP M IVL PHILIPPVS AVG - Geharnischte, drapierte und belorbeerte Büste rechts
Rv.: SAECVLARES AVGG S C - Wölfin nach links stehend; die Zwillinge Romulus und Remus säugend
RIC 159; C. 179
14,03 g
1995 für umgerechnet € 127 gekauft.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- donolli
- Beiträge: 1501
- Registriert: Mi 24.03.04 12:12
- Wohnort: Raetia
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
immer noch kein gordi, aber für 15,01 euro incl. porto konnte ich nicht dran vorbei.
as des alexander severus:
av: IMP ALEXANDER PIVS AVG (belorbeerte und drapierte büste des a. s. nach rechts)
rv: PROVIDENTIA AVG S C (annona steht frontal hält kornähren über modius in der rechten und cornucopiae in der linken)
rom 332 n. chr.
25mm, 10g
ric: 644
grüße
olli
as des alexander severus:
av: IMP ALEXANDER PIVS AVG (belorbeerte und drapierte büste des a. s. nach rechts)
rv: PROVIDENTIA AVG S C (annona steht frontal hält kornähren über modius in der rechten und cornucopiae in der linken)
rom 332 n. chr.
25mm, 10g
ric: 644
grüße
olli
Zuletzt geändert von donolli am Do 15.05.08 19:18, insgesamt 1-mal geändert.
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11917
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 1550 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 165 Antworten
- 37009 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 33 Antworten
- 7598 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 32 Antworten
- 10407 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 1 Antworten
- 3888 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 22 Antworten
- 6544 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot], Google [Bot], Zwerg und 5 Gäste