--- "Der Schaukasten" ---
Moderator: Homer J. Simpson
- harald
- Beiträge: 1360
- Registriert: Sa 08.03.08 19:09
- Wohnort: pannonia superior
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danksagung erhalten: 229 Mal
Danke schön!
Wie ich eben von Curtis erfahren habe, hat sich in meiner Beschreibung der Fehlerteufel eingeschlichen.
Richtigerweise heist es natürlich nicht COS IIII sondern COS III.
Auch bei dieser Münze handelt es sich, wie bei allen meinen römischen Münzen um ein Fundstück aus meiner aktiven Zeit, welches ich vor mittlerweile fast 20 Jahren gefunden und auch gemeldet habe.
Grüße
Harald
Wie ich eben von Curtis erfahren habe, hat sich in meiner Beschreibung der Fehlerteufel eingeschlichen.
Richtigerweise heist es natürlich nicht COS IIII sondern COS III.
Auch bei dieser Münze handelt es sich, wie bei allen meinen römischen Münzen um ein Fundstück aus meiner aktiven Zeit, welches ich vor mittlerweile fast 20 Jahren gefunden und auch gemeldet habe.
Grüße
Harald
- Xanthos
- Beiträge: 1568
- Registriert: Do 12.02.04 21:30
- Hat sich bedankt: 311 Mal
- Danksagung erhalten: 406 Mal
Hallo kc
Die Münze ist von Severus Alexander und wurde in Istros (Moesia Inferior) geprägt. Mit einem Zitat kann ich leider nicht dienen, dafür aber mit einem Link zu einer ähnlichen Münze:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 09&Lot=148
Viele Grüsse
Die Münze ist von Severus Alexander und wurde in Istros (Moesia Inferior) geprägt. Mit einem Zitat kann ich leider nicht dienen, dafür aber mit einem Link zu einer ähnlichen Münze:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 09&Lot=148
Viele Grüsse
-
- Beiträge: 1683
- Registriert: Mi 15.06.05 17:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Hey Folks,
ein ganz hübscher Denar für die Gemahlin Septimius Severus, eine "Mutter Gottes":
Iulia Domna Denar Rom 198
Av. IVLIA AVGVSTA drapierte Büste rechts
Rv. MATER DEVM Cybele mit Zweig und Zepter auf Tympanum gestützt thront links, auf beiden Seiten Löwen
19,1mm 3,54g RIC 564 C. 123 BMC 55 selten
Die Darstellung am Rv. diente der Familienpropaganda ... wer weiß genauere Umstände zur Zeit und zur Abbildung? (... bin mir fast sicher, bei den "myth. int. Münzen" war das schon mal Thema, aber wo??)
Salü
taurisker
ein ganz hübscher Denar für die Gemahlin Septimius Severus, eine "Mutter Gottes":
Iulia Domna Denar Rom 198
Av. IVLIA AVGVSTA drapierte Büste rechts
Rv. MATER DEVM Cybele mit Zweig und Zepter auf Tympanum gestützt thront links, auf beiden Seiten Löwen
19,1mm 3,54g RIC 564 C. 123 BMC 55 selten
Die Darstellung am Rv. diente der Familienpropaganda ... wer weiß genauere Umstände zur Zeit und zur Abbildung? (... bin mir fast sicher, bei den "myth. int. Münzen" war das schon mal Thema, aber wo??)
Salü
taurisker
- Peter43
- Beiträge: 13223
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 316 Mal
- Danksagung erhalten: 2254 Mal
Hallo kc!
Jetzt kommt es wieder zu einem Durcheinander in diesem Thread. Das liegt daran, daß es nicht gedacht war, hier nach Zitaten zu fragen. Xanthos hat Deine Frage eigentlich schon beantwortet. Hier noch einige Ergänzungen:
Ich würde Deine Münze bezeichnen als AMNG I/1, 516 var.; Varbanov (engl.) 666 var. Die Abbildungen von Vs. und Rs. entsprechen genau Deiner Münze. Nur die Vs. Legende hat die Abweichung mit AVR (nicht AVRH) und die Tennung der Rs.-Legende ist etwas anders.
Der Reiter wird von Pick als bärtiger Gott bezeichnet. Aber Pick bestreitet auch, daß der Reiter eine Strahlenkrone trägt, die man auf Deiner Münze deutlich sehen kann. Deshalb wird der Reiter oft als Mithras bezeichnet. Einen Mithraskult gab es neben Tarsos auch in Pontos, z.B. in Trapezos. Dort reitet Mithras auch auf einem Pferd n.r. und hat einen Altar unter dem erhobenen Vorderfuß. Aber von Thrakien kenne ich diesen Kult eigentlich nicht. Außerdem trägt Mithras in der Regel eine phrygische Mütze. Deshalb kann der Gott auf Deiner Münze auch gut der thrakische Reitergott Heros sein.
Eine sehr hübsche und interessante Münze!
Mirt freundlichem Gruß
Jetzt kommt es wieder zu einem Durcheinander in diesem Thread. Das liegt daran, daß es nicht gedacht war, hier nach Zitaten zu fragen. Xanthos hat Deine Frage eigentlich schon beantwortet. Hier noch einige Ergänzungen:
Ich würde Deine Münze bezeichnen als AMNG I/1, 516 var.; Varbanov (engl.) 666 var. Die Abbildungen von Vs. und Rs. entsprechen genau Deiner Münze. Nur die Vs. Legende hat die Abweichung mit AVR (nicht AVRH) und die Tennung der Rs.-Legende ist etwas anders.
Der Reiter wird von Pick als bärtiger Gott bezeichnet. Aber Pick bestreitet auch, daß der Reiter eine Strahlenkrone trägt, die man auf Deiner Münze deutlich sehen kann. Deshalb wird der Reiter oft als Mithras bezeichnet. Einen Mithraskult gab es neben Tarsos auch in Pontos, z.B. in Trapezos. Dort reitet Mithras auch auf einem Pferd n.r. und hat einen Altar unter dem erhobenen Vorderfuß. Aber von Thrakien kenne ich diesen Kult eigentlich nicht. Außerdem trägt Mithras in der Regel eine phrygische Mütze. Deshalb kann der Gott auf Deiner Münze auch gut der thrakische Reitergott Heros sein.
Eine sehr hübsche und interessante Münze!
Mirt freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 78 Mal
Mit Verlaub, und nur der guten Ordnung halber: DEVM ist Genitiv Plural (zusammengezogen aus DEORVM, daher wohl auch mit langem ū zu sprechen; der Akkusativ Singular, der von der Form her ebenfalls möglich wäre, ergibt keinen Sinn).taurisker hat geschrieben: ... ein ganz hübscher Denar für die Gemahlin Septimius Severus, eine "Mutter Gottes":
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- harald
- Beiträge: 1360
- Registriert: Sa 08.03.08 19:09
- Wohnort: pannonia superior
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danksagung erhalten: 229 Mal
Noch ein Nachzügler zur großen Caracalla Show:
Bei dieser Münze bin ich mir nicht sicher, ob das Zitat stimmt, da ich leider keinen RIC mehr besitze.
Denar Caracalla
ANTONINUS PIUS AUG GERM Bel. Kopf. r.
PM TRPXVII COS IIII PP Caracalla steht l. mit Szepter und Zweig
3,11 Gramm
RIC 246 (?)
Grüße
Harald
Bei dieser Münze bin ich mir nicht sicher, ob das Zitat stimmt, da ich leider keinen RIC mehr besitze.
Denar Caracalla
ANTONINUS PIUS AUG GERM Bel. Kopf. r.
PM TRPXVII COS IIII PP Caracalla steht l. mit Szepter und Zweig
3,11 Gramm
RIC 246 (?)
Grüße
Harald
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 165 Antworten
- 36250 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 33 Antworten
- 7381 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 32 Antworten
- 9981 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 1 Antworten
- 3775 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 22 Antworten
- 6312 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot] und 1 Gast