--- "Der Schaukasten" ---

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
harald
Beiträge: 1334
Registriert: Sa 08.03.08 19:09
Wohnort: pannonia superior
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 200 Mal

Beitrag von harald » Di 17.06.08 11:25

Danke Curtis!

Mir ist auch die eigenartige Kopfbedeckung aufgefallen.

Das Kaiser manchmal extravagante Vorlieben hatten war mir ja bekannt, aber über einen Hut bei Caracalla wußte ich bis jetzt nichts :D
Der hätte ja eher zu seiner besseren Hälfte gepaßt.

:lol:

n.......s
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von n.......s » Di 17.06.08 13:09

taurisker hat geschrieben:
Bei dieser Erhaltung konnte ich einfach nicht nein sagen
Lanz? Bei dem Stück hab ich auch überlegt ;-) wenn es das ist.
nein, bei vcoins.

Benutzeravatar
harald
Beiträge: 1334
Registriert: Sa 08.03.08 19:09
Wohnort: pannonia superior
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 200 Mal

Beitrag von harald » Do 19.06.08 12:16

Zur Abwechslung mal ein Argenteus des Diocletian


3,34g

DIOCLETI ANUS AUG Bel. Büste nach rechts
VIRTUS MILITUM 4Tetrarchen opfern vor 6- türmigem Lagertor

Ich würde gerne von unseren Spezialisten wissen, um welche Prägestätte es sich handelt und um ein Zitat bitten.

Grüße
Harald
Dateianhänge
Argenteus Diocletian.jpg

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 12923
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 176 Mal
Danksagung erhalten: 1776 Mal

Beitrag von Peter43 » Do 19.06.08 13:23

Diese Argentii sind nicht immer einfach zu bestimmen. Aber ich halte ihn für RIC VI, Rom 27a; geprägt 294; selten (R).

Hier ist einer meiner Argentii von Diocletian, RIC VI, Siscia 36 (Ist tatsächlich aber nur mein einziger!)

Mit freundlichem Gruß
Dateianhänge
diocletian_siscia_36.jpg
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
harald
Beiträge: 1334
Registriert: Sa 08.03.08 19:09
Wohnort: pannonia superior
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 200 Mal

Beitrag von harald » Do 19.06.08 14:14

Herzlichen Dank, Peter.

Der Stempelglanz Deiner Münze ist aber auch nicht ohne!

Grüße
Harald

Benutzeravatar
donolli
Beiträge: 1493
Registriert: Mi 24.03.04 12:12
Wohnort: Raetia
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von donolli » Fr 20.06.08 12:32

da wir bei den tetrarchchen sind, möchte auch ich eine neuerwerbung einstellen und eine bestimmungsbestätigung erbitten :D

angeboten wurde das stück als maximinianus herculius, ich komme aber nach meinen recherchen auf galerius als augustus:

follis ges galerius als augustus:
av: IMP MAXIMIANVS P F AVG
rv: SALVIS AVGG ET CAESS FEL KART, im abschnitt B im Feld I (karthago steht frontal, hält früchte in beiden händen)
karthago, 2. offizin, 305/306 n. chr
28mm; 9,8 g
ric 39b (??)

ach so: diesmal bin ich gordi aufgrund der herrlichen bräunlichen patina auf dem weitgehend intakten silbersud untreu geworden ;)
grüße
olli
Dateianhänge
galerius.jpg
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)

Benutzeravatar
pixxer
Beiträge: 877
Registriert: So 30.12.07 14:39
Wohnort: pannonia superior
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von pixxer » Fr 20.06.08 12:47

@donolli: Kann ich verstehen, wirklich ein wunderschönes Stück!

@Harald und Peter43: Einfach nur ein Traum eure Exemplare! :D

Lg Pixxer

Benutzeravatar
donolli
Beiträge: 1493
Registriert: Mi 24.03.04 12:12
Wohnort: Raetia
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von donolli » Sa 21.06.08 23:06

nachdem niemand mehr was geschrieben hat, möchte ich nochmal fragen, ob meine bestimmung als galerius ric 39b und eben nicht als maximianus herculius richtig ist?

danke und grüße
olli
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 12923
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 176 Mal
Danksagung erhalten: 1776 Mal

Beitrag von Peter43 » Sa 21.06.08 23:39

Hallo Donolli!

Deine Bestimmung ist richtig. Es ist Galerius. Die Ausgaben für Maximianus heißen hier immer SEN AVG!

Mit freundlichem Gru
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
donolli
Beiträge: 1493
Registriert: Mi 24.03.04 12:12
Wohnort: Raetia
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von donolli » So 22.06.08 11:15

@Peter43:

danke :D
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)

Benutzeravatar
mias
Beiträge: 580
Registriert: Fr 27.06.03 21:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von mias » Di 24.06.08 05:39

Hallo zusammen,

Wenn jetzt alles klappt, dann stelle ich zwei Asse des Claudius ein.

Das erste hat eine unberuehrte Patina, die aufgrund der vielen kleinen Poren jedoch das Relief etwas flauh erscheinen laesst. Das Teil wurde vor so ca. 15 Jahren von der Muenzhandlung Scheiner erworben.

Dann ein vermutlich geglaettetes As, das ich bei Ebay vor ca. fuenf Jahren gekauft hatte.

Gruss,

Mias
Dateianhänge
Claudius Avers.JPG
unberuehrte, porige Patina
Avers
Revers.JPG
vermutlich geglaettet
Revers
Avers.JPG
vermutlich geglaettet
Avers
Claudius Revers.JPG
unberuehrte, porige Patina
Revers

Benutzeravatar
Xanthos
Beiträge: 1413
Registriert: Do 12.02.04 21:30
Hat sich bedankt: 132 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal

Beitrag von Xanthos » Di 24.06.08 08:10

Hallo Mias

Schöne Münzen. Bei der ersten handelt es sich jedoch nicht um einen As, sondern um einen Dupondius:

http://www.romanatic.com/search?id=924

Viele Grüsse

Benutzeravatar
cepasaccus
Beiträge: 2493
Registriert: Di 04.03.08 12:14
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Beitrag von cepasaccus » Di 24.06.08 08:31

Gibt es ausser dem Material an der Muenze noch etwas an dem man erkennen kann, dass es ein Dupondius ist?

vale
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.

Benutzeravatar
Xanthos
Beiträge: 1413
Registriert: Do 12.02.04 21:30
Hat sich bedankt: 132 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal

Beitrag von Xanthos » Di 24.06.08 09:52

Am Gewicht: Asse 9,5-11,25g und Dupondii 13-15g (Angaben laut RIC für die Zeit von Claudius)

curtislclay
Beiträge: 3405
Registriert: So 08.05.05 23:46
Wohnort: Chicago, IL, USA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von curtislclay » Di 24.06.08 15:31

Unter Claudius, am Rs.Typ: CERES AVGVSTA ist der Dupondius-Typ.

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Schaukasten - Indien und co.
    von Chippi » » in Sonstige Antike Münzen
    22 Antworten
    2029 Zugriffe
    Letzter Beitrag von ischbierra
  • Schaukasten Medaillen
    von Pfennig 47,5 » » in Medaillen und Plaketten
    42 Antworten
    3986 Zugriffe
    Letzter Beitrag von olricus
  • Schaukasten: Drittes Reich
    von Arthur Schopenhauer » » in Deutsches Reich
    15 Antworten
    2132 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Schaukasten, Notgeldscheine der Inflation: SERIENSCHEINE
    von Pfennig 47,5 » » in Banknoten / Papiergeld
    72 Antworten
    3512 Zugriffe
    Letzter Beitrag von olricus
  • Schaukasten Briefmarkenkapselgeld - einfach mal herzeigen
    von KaBa » » in Token, Marken & Notgeld
    18 Antworten
    2208 Zugriffe
    Letzter Beitrag von KaBa

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste