Amaltheia
Eine Münze, über die ich mich sehr freue:
Kilikien, Aigeai, Hadrian, 117-138
AE - Tetradrachme (Tridrachme?), 26mm, 10.49g
geprägt 117/118 (= Jahr 1649
Av.: AVTOKR KAIC TRAIANOC - ADRIANOC CEB
Büste, belorbeert, n.r., mit etwas Draperie auf der li Schulter
Rv.: AIGEAIWN (von unten n. oben im li Feld) / ETOVC DZR (= Jahr 164
der cäsarischen Ära = 117/118 n.Chr.)
Die Nymphe Amaltheia als Stadtgöttin, in langem Gewand und mit
Kalathos, steht frontal, den Kopf n.r. gewendet, wo sie den kleinen
Zeus im li Arm hält, der ihr einen Kranz entgegenstreckt; im re Arm
hält sie ein Cornucopiae und re unten steht eine Ziege n.r., die den
Kopf n.l. gewendet hat.
Ref.: SNG Levante 1714; SNG Paris 2328; SNG von Aulock 5450; Prieur
716
Selten, fast SS
Dieser Münztyp, der im ersten Regierungsjahr des Hadrian geprägt wurde, zeigt eine bemerkenswerte Darstellung auf der Rs. Der kleine Zeus krönt eine weibliche Figur, die Amaltheia repräsentiert. Sie erinnert an die Mythe, in der Zeus von Amaltheia in der Gestalt einer Ziege gestillt wurde. Die Ziege selbst, auf griechisch AIX, AIGOS, war wegen eines bekannten Wortspiels ein Symbol der Stadt Aigeai. Die genaue Erklärung für diesen Münztyp fehlt aber noch.
Dieses Münzmotiv gibt es auch noch auf Münzen von Synadda
http://www.coinarchives.com/a/results.p ... d+salonina Eine Münze dieses Typs hatte 2005 Siscia einmal vorgestellt. Aber damals konnten wir ihm nicht helfen und dann hat er sich nicht mehr gemeldet.
http://www.numismatikforum.de/ftopic119 ... tml#101210
Mehr Informationen über Zeus und Amaltheia gibt es her:
http://www.numismatikforum.de/ftopic6900-345.html#93065 (im Zusammenhang mit Veiovis)
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.