--- "Der Schaukasten" ---
Moderator: Homer J. Simpson
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Auch einem "beeideten Sachverständigen" kann mal ein Fehler unterlaufen, und ich möchte den Verkäufer der Münze deswegen auch gar nicht verurteilen, aber ich halte die Münze trotzdem für falsch, und zwar von modernen Stempeln, d.h. nicht von einem Original abgenommen. Barry Murphy scheint ähnlich zu denken:
Looks awful modern to me, the style, the flan.
Viele Grüsse
Pscipio
Looks awful modern to me, the style, the flan.
Viele Grüsse
Pscipio
Nata vimpi curmi da.
-
- Beiträge: 300
- Registriert: Mo 11.08.08 20:27
- Wohnort: Pannonische Niederung
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Stimmt schon : Errare humanum est
) Und Fehler können Jedem unterlaufen. Ich hab Deine Bedenken und die von Herrn Murphy auch nicht als Verurteilung verstanden.
Im Gegenteil, ich bin dankbar für jeden Hinweis und Tip, den ich hier erhalten kann
Wie gesagt, nach meinem Urlaub werd ich mit dem Stück den Händler aufsuchen und eine Klärung herbeiführen!
So ich aber weis, stammt diese Münze aus einer "alten" Sammlung, die lange nicht ergänzt wurde.
Wie "Neu" soll denn diese "Fälschung" denn eigentlich sein?
LG
Sulcipius

Im Gegenteil, ich bin dankbar für jeden Hinweis und Tip, den ich hier erhalten kann

Wie gesagt, nach meinem Urlaub werd ich mit dem Stück den Händler aufsuchen und eine Klärung herbeiführen!
So ich aber weis, stammt diese Münze aus einer "alten" Sammlung, die lange nicht ergänzt wurde.
Wie "Neu" soll denn diese "Fälschung" denn eigentlich sein?
LG
Sulcipius
<< ODERINT DUM METUANT >>
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Na ja modern halt, 20. oder 21. Jahrhundert
Dein Stück sieht mir spontan wirklich modern aus, also gewiss nicht wie eine alte Fälschung aus dem 19. Jahrhundert, sondern eher letzte 15 Jahre.
Auf Provenienzen verlasse ich mich nur, wenn sie überprüfbar sind.
Für einen Stilvergleich zu Stücken an deren Echtheit ich nicht zweifle:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 9&Lot=1699
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 214&Lot=21
Pscipio

Auf Provenienzen verlasse ich mich nur, wenn sie überprüfbar sind.
Für einen Stilvergleich zu Stücken an deren Echtheit ich nicht zweifle:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 9&Lot=1699
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 214&Lot=21
Pscipio
Nata vimpi curmi da.
- antoninus1
- Beiträge: 5045
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 182 Mal
- Danksagung erhalten: 811 Mal
-
- Beiträge: 300
- Registriert: Mo 11.08.08 20:27
- Wohnort: Pannonische Niederung
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
SO, nun mal wieder was Anderes aus meiner Sammlung, was ECHTES
Ist zwar nichts Aufregendes, aber nach so einem schönen Quadrans habe ich lange gesucht gehabt
Regent : GAIUS -CALIGULA
Nominale: Quadrans
Prägestätte: ROMA
Legende:
A) C CAESAR DIVI AVG PRON AVG SC
Pileus
R) RCC wird von PON M TRP IIII PP COS TERT umgeben
Gewicht: 3,2g
Referenz: RIC I/52
geprägt: 40
Qualität: vz
Beste Grüße
Sulcipius

Ist zwar nichts Aufregendes, aber nach so einem schönen Quadrans habe ich lange gesucht gehabt

Regent : GAIUS -CALIGULA
Nominale: Quadrans
Prägestätte: ROMA
Legende:
A) C CAESAR DIVI AVG PRON AVG SC
Pileus
R) RCC wird von PON M TRP IIII PP COS TERT umgeben
Gewicht: 3,2g
Referenz: RIC I/52
geprägt: 40
Qualität: vz
Beste Grüße
Sulcipius
<< ODERINT DUM METUANT >>
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11409
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danksagung erhalten: 1083 Mal
Sehr interessant und sehr unangenehm mit der kretischen Münze. Wäre mir diesmal nicht so aufgefallen (wobei ich auch keine echten Exemplare dieses Typs kannte), aber wenn man sie mit den echten Stücken vergleicht, scheint sie nach Machart und Stil vielleicht aus derselben Werkstatt zu kommen wie die im US-Forum besprochenen Stücke aus "Tarsos" von Annius Verus und Commodus:
http://www.forumancientcoins.com/board/ ... ic=46557.0
und des Britannicus aus Klazomenai (bzw. eben nicht!):
http://www.forumancientcoins.com/board/ ... ic=42193.0
Lumpenpack, verdammtes!
Homer
http://www.forumancientcoins.com/board/ ... ic=46557.0
und des Britannicus aus Klazomenai (bzw. eben nicht!):
http://www.forumancientcoins.com/board/ ... ic=42193.0
Lumpenpack, verdammtes!
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- schnecki
- Beiträge: 1012
- Registriert: Di 25.07.06 18:37
- Wohnort: Saxoniae / Bezirk AREGELIA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
So Freunde !
Heute gab es wieder mal ein Geschenk von meinem bestem Freund , dem Postboten !!!
ANAZARBOS, Kilikien Pedias
PHILIPP II. ( 244-249 ).
Durchmesser : 25mm
Gewicht : 8.3Gramm
Av.: M IOYL PHILIPPOS KAISAR ( drapierte und kürassierte Büste nach rechts )
Rv.: ANAZARBOY MHTROPO ET GXS ( Capricorn nach links auf Globus platziert )
Ziegler Kaiser 723ff. / COLL Cambridge 7407 / Leake Suppl. S. 15 / SLG Lindgren III 787.
m.f.g Alex
Heute gab es wieder mal ein Geschenk von meinem bestem Freund , dem Postboten !!!
ANAZARBOS, Kilikien Pedias
PHILIPP II. ( 244-249 ).
Durchmesser : 25mm
Gewicht : 8.3Gramm
Av.: M IOYL PHILIPPOS KAISAR ( drapierte und kürassierte Büste nach rechts )
Rv.: ANAZARBOY MHTROPO ET GXS ( Capricorn nach links auf Globus platziert )
Ziegler Kaiser 723ff. / COLL Cambridge 7407 / Leake Suppl. S. 15 / SLG Lindgren III 787.
m.f.g Alex
SI DEVS PRO NOBIS , QVIS CONTRA NOS ?
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11409
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danksagung erhalten: 1083 Mal
Sehr hübsche Münze und eine der wenigen Provinzprägungen, wo ich mein Exemplar zur Ergänzung beisteuern kann. Interessant ist, daß es, obwohl vom selben Jahrgang, beidseits nicht stempelgleich mit schneckis Münze ist. Die Erhaltung ist im Prinzip prima, nur war ein Vorbesitzer offensichtlich gezwungen, die Münze zu entpatinieren, um des Bronzefraßes Herr zu werden. Das allerdings scheint gelungen.
Viele Grüße,
Homer
Viele Grüße,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- schnecki
- Beiträge: 1012
- Registriert: Di 25.07.06 18:37
- Wohnort: Saxoniae / Bezirk AREGELIA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
@ Homer
also ich glaube , dass an meiner münze kein bronzefrass war , die ist noch mit einer restschmutzschicht belegt , ansonsten scheint mir die patina gut zu sein ( oder meinst du bronzepest an deiner münze ??? )! dein exemplar sieht im übrigen auch super aus , ich habe vorher noch nicht so ein motiv auf münzen gesehen !
m.f.g Alex
also ich glaube , dass an meiner münze kein bronzefrass war , die ist noch mit einer restschmutzschicht belegt , ansonsten scheint mir die patina gut zu sein ( oder meinst du bronzepest an deiner münze ??? )! dein exemplar sieht im übrigen auch super aus , ich habe vorher noch nicht so ein motiv auf münzen gesehen !
m.f.g Alex
SI DEVS PRO NOBIS , QVIS CONTRA NOS ?
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11409
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danksagung erhalten: 1083 Mal
Da hast Du mich mißverstanden (sorry, ich hatte gedacht, nach den Bildern sei das klar): Natürlich hat Deine Münze eine absolut unberührte Patina, MEINE ist entpatiniert, und wie Du siehst, hat die Bronzepest (hier ausnahmsweise auf Messing aktiv) den Capricorn gerade noch in den rechten Huf gebissen, bevor sie gestoppt werden konnte.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Hallo,
ich freue mich das ich das Forum hier gefunden habe um mich mit erfahrenen Münzsammlern auszutauschen...
Ich habe zu Beginn gleich mal eine Anfrage.
Ich habe vor kurzem eine Münze bekommen, eine Recherche im Internet hat mir leider wenig Informationen gebracht.
Wer kann mir hier weiterhelfen?
Woher kommt die Münze? bzw. weitere Informationen
Wie würdet hier den Erhaltungszustand beschreiben?
Wo würdet ihr den Wert ansiedeln?
Ich freue mich auf Antworten
(falls die Fotos nicht deutlich genug sind kann ich auch größere Aufnahmen schicken)
Lieben Gruß
ich freue mich das ich das Forum hier gefunden habe um mich mit erfahrenen Münzsammlern auszutauschen...
Ich habe zu Beginn gleich mal eine Anfrage.
Ich habe vor kurzem eine Münze bekommen, eine Recherche im Internet hat mir leider wenig Informationen gebracht.
Wer kann mir hier weiterhelfen?
Woher kommt die Münze? bzw. weitere Informationen
Wie würdet hier den Erhaltungszustand beschreiben?
Wo würdet ihr den Wert ansiedeln?
Ich freue mich auf Antworten
(falls die Fotos nicht deutlich genug sind kann ich auch größere Aufnahmen schicken)
Lieben Gruß
- kc
- Beiträge: 3748
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 456 Mal
- Danksagung erhalten: 638 Mal
Hallo Weißthor,
dies ist deine Münze:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 13&Lot=987
Dein Stück ist leider eine Fälschung.
Grüße
dies ist deine Münze:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 13&Lot=987
Dein Stück ist leider eine Fälschung.
Grüße
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 42 Antworten
- 2504 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von olricus
-
- 22 Antworten
- 1310 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 14 Antworten
- 1543 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 53 Antworten
- 2493 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jause
-
- 44 Antworten
- 2196 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast