--- "Der Schaukasten" ---
Moderator: Homer J. Simpson
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11911
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 311 Mal
- Danksagung erhalten: 1547 Mal
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- schnecki
- Beiträge: 1013
- Registriert: Di 25.07.06 18:37
- Wohnort: Saxoniae / Bezirk AREGELIA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
@ curtis
Das ist eher kein Stempelfehler , wäre ja komisch , dass da ein Stempelfehler genau in der Mitte der Säule ist . Der Scann ist nur nicht so besonders , wie ich ihn haben wollte ,,,,, Schau mal hier auf den Ausschnitt , das sieht eher wie ein kleiner Globus aus ( Das Ding ist eindeutig rund ) !
m.f.g Alex
Das ist eher kein Stempelfehler , wäre ja komisch , dass da ein Stempelfehler genau in der Mitte der Säule ist . Der Scann ist nur nicht so besonders , wie ich ihn haben wollte ,,,,, Schau mal hier auf den Ausschnitt , das sieht eher wie ein kleiner Globus aus ( Das Ding ist eindeutig rund ) !
m.f.g Alex
- Dateianhänge
-
- Unbenannt3.JPG (8.25 KiB) 1641 mal betrachtet
-
- Unbenannt.JPG (3.27 KiB) 1644 mal betrachtet
SI DEVS PRO NOBIS , QVIS CONTRA NOS ?
- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1811
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Wenn kein Stempelfehler, würde ich sagen, dann ein Fehler oder Zusatz eines einzelnen Stempelschneiders. Wenn der Globus zum Typ gehörte, müsste er natürlich zumindest auf einigen anderen Stempeln, z.B. auf den Aurei auch zu sehen sein!schnecki hat geschrieben: Das ist eher kein Stempelfehler , wäre ja komisch , dass da ein Stempelfehler genau in der Mitte der Säule ist . Der Scann ist nur nicht so besonders , wie ich ihn haben wollte ,,,,, Schau mal hier auf den Ausschnitt , das sieht eher wie ein kleiner Globus aus ( Das Ding ist eindeutig rund ) !
Dargestellt wird der Cippus, auf dem der Verlauf der Spiele inschriftlich festgehalten wurde, wie auch früher bei den Säcularspielen von Augustus und Domitian.
- schnecki
- Beiträge: 1013
- Registriert: Di 25.07.06 18:37
- Wohnort: Saxoniae / Bezirk AREGELIA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
@ curtis
Na gut , an die Theorie mit dem Stempelschneider kann ich mich gewöhnen !
Ist ja auch eigentlich egal , ich habe mir die 2 Münzen gekauft , weil ich solche Stücke schon seit geraumer Zeit suche , und als ich dise dann endlich sah , da musste ich einfach zugreifen ( Die Münzen sind im übrigen ein Geschenk von meiner Frau zum Valentins Tag ) . Die 2 Stückchen sind zwar nicht in der besten Erhaltung aber dennoch sammelwürdig , ich habe durchaus schon Münzen in schlechteren Zustand gesehen !
m.f.g Alex
Na gut , an die Theorie mit dem Stempelschneider kann ich mich gewöhnen !
Ist ja auch eigentlich egal , ich habe mir die 2 Münzen gekauft , weil ich solche Stücke schon seit geraumer Zeit suche , und als ich dise dann endlich sah , da musste ich einfach zugreifen ( Die Münzen sind im übrigen ein Geschenk von meiner Frau zum Valentins Tag ) . Die 2 Stückchen sind zwar nicht in der besten Erhaltung aber dennoch sammelwürdig , ich habe durchaus schon Münzen in schlechteren Zustand gesehen !
m.f.g Alex
SI DEVS PRO NOBIS , QVIS CONTRA NOS ?
Dieser feine Probus aus Lyon bereichert seit kurzem meine kleine Sammlung.
(RIC 52, Cohen 729)
Der Stil lässt mich an eine sehr frühe Ausgabe aus Lyon denken, oder?!
Bei CoinArchives konnte ich kein vergleichbares Stück entdecken, bei Wildwinds nur eines:
http://www.wildwinds.com/coins/bigpic.c ... bus/i.html
Dort wird von einer "dritten Emission" gesprochen. Welches Werk gibt über die verschiedenen Emissionen Auskunft? Im RIC bin ich nicht fündig geworden.
(RIC 52, Cohen 729)
Der Stil lässt mich an eine sehr frühe Ausgabe aus Lyon denken, oder?!
Bei CoinArchives konnte ich kein vergleichbares Stück entdecken, bei Wildwinds nur eines:
http://www.wildwinds.com/coins/bigpic.c ... bus/i.html
Dort wird von einer "dritten Emission" gesprochen. Welches Werk gibt über die verschiedenen Emissionen Auskunft? Im RIC bin ich nicht fündig geworden.
- kc
- Beiträge: 4345
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 955 Mal
- Danksagung erhalten: 1243 Mal
@nummis and caesar
Atemberaubende Münzchen sind das,die an Schönheit fast nicht zu überbieten sind!
Hier möchte ich euch einen Denar des Carausius zeigen.Als ich ihn sah,musste ich ihn haben.
Er ist ziemlich interessant,wahrscheinlich wurde er von Caurausius' Gegnern entwertet,indem er halbiert wurde oder es geschah noch während seiner Herrschaft,wo es an Silber mangelte und man aus einem Denar zwei machte.
Das Wichtigste ist jedoch noch zu erkennen und vor allem ist er halb wenigstens bezahlbar gewesen
Grüße
kc
Atemberaubende Münzchen sind das,die an Schönheit fast nicht zu überbieten sind!
Hier möchte ich euch einen Denar des Carausius zeigen.Als ich ihn sah,musste ich ihn haben.
Er ist ziemlich interessant,wahrscheinlich wurde er von Caurausius' Gegnern entwertet,indem er halbiert wurde oder es geschah noch während seiner Herrschaft,wo es an Silber mangelte und man aus einem Denar zwei machte.
Das Wichtigste ist jedoch noch zu erkennen und vor allem ist er halb wenigstens bezahlbar gewesen
Grüße
kc
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 165 Antworten
- 36763 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 33 Antworten
- 7523 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 32 Antworten
- 10286 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 1 Antworten
- 3842 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 22 Antworten
- 6466 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: dictator perpetuus und 6 Gäste