wie nummis d. schon erwähnte war das Angebot in Dortmund recht bescheiden und kein Vergleich zur Numismata. Aber diesen Sesterz des Antonius Pius wollte ich für 50 € nicht so ohne weiteres liegen lassen. Das Porträt ist wie ich finde noch recht ordentlich.
Sesterz des Antonius Pius
av : ANTONIVS AVG PIVS PP IMP II (belorbeerte büste nach rechts)
rv : TR POT XIX COS III S C ( Fides steht n. li. mit zwei Standarten)
Rom , 156 -157
31 mm , 25,33 g
(RIC 943 ; Cohen 988 )
nummis durensis hat geschrieben:Im RIC finden sich fünf Spalten unter der Überschrift "Location", diese sind mit griechischen Buchstaben bzw. darunter mit Zeichen (u.a. der "Haken") versehen. Alles ein wenig verwirrend Shocked
Ganz einfach: Die Autoren des RIC fanden ein Exemplar aus Offizin B im Britsh Museum in London (L) und eines aus Offizin Δ im Kunsthistorischen Museum in Wien (W).
Grüße, Stefan
Zuletzt geändert von quisquam am Mo 23.02.09 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
Hallo ich bin neu hier im Forum und wollte einfach mal die Gelegenheit ergreifen, hier mal den ersten Sesterz meiner Sammlung in den Schaukasten zu stellen.
Philippus I.
Nomial: Sesterz
Avers: drappierte und belorbeerte Büste des Philippus nach rechts
Legende: IMP M IVL PHILIPPVS AVG
Revers: Cippus
Legende: SAECVLARES AVGG, im Feld: SC, auf Cippus COS III
Durchmesser : ca. 3 cm
Gewicht: ca. 23 g (genauer kann ich das Gewicht leider nicht angeben das ich keine Münzwaage mein eigen nenne)
Das Stück besitzt auf den Feldern leider eine leicht abgeplatzte schwarze Patina
Sei herzlich willkomen bei uns Römern!
Ich hoffe, daß Dein Sesterz nicht ganz so gelb ist wie auf dem Foto. Die Metallfarbe müßte nämlich mehr ins Bräunliche tendieren, weil die Sesterzen um diese Zeit aus Bronze waren und nicht mehr aus Messing wie im ersten Jahrhundert.
Davon abgesehen ist das eine Münze, die nicht allzu häufig ist.
Literaturzitat: RIC 162a; C. 195
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
ich muss ja gestehen, dass diese münzen, bei denen teilweise das originalmetall hervorschaut manchmal (wie hier) einen gewissen reiz auf mich ausüben. ich finde, dass hier so das portrait schön betont wird.
grüße
olli
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)
Weil wir uns gerade mit Philippus I Arabs befassen: Hier eine schöne Tetradrachme dieses Kaisers, die mir der Postbote heute gebracht hat.
PHILIPPUS I ARABS 244 - 249
AR Tetradrachme Antiochia ad Orontem, Syria 248 (Jahr 3)
Av.: AYTOK K M IOYΛI ΦIΛIΠΠOC CЄB - Belorbeerte, geharnischte und drapierte Büste rechts
Rv.: ΔHMAPX EΞOYCIAC YΠATO Γ - Adler nach rechts stehend mit Kranz im Schnabel; darunter in zwei Zeilen ANTIOXIA / S C
12,72 g
Als Referenzen habe ich bisher nur Prieur 368 und BMC 515 gefunden. Ich bitte die glücklichen Besitzer einschlägiger Literatur, diese Referenzen zu verifizieren und möglicherweise noch zu ergänzen.
Gruß
chinamul
Dateianhänge
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
Aber jetzt mal wieder etwas erfreuliches (und hoffentlich echtes)... dieses As des Nero entstieg heute meinem Briefkasten. Wie üblich in der Hand noch viel besser als auf dem Bild, und für mich jedenfalls ein kleines Kabinettstückchen
Schade zwar um die kleinen Abplatzer der Patina, aber für einen mittelhohen zweistelligen Betrag meine ich mich da nicht beschweren zu können, oder?!
10,02 Gramm Lebendgewicht bei 29 mm Körperfülle; die genaue Referenz werde ich mir heute abend bei einem leckeren Glas Cabernet erarbeiten.
Wäre die Patina nicht instabil und die Münze gereinigt, müsste man wohl das 4-5-fache dessen zahlen, was Du gezahlt hast Jedenfalls immer noch ein sehr guter Kauf, gratuliere. Wenn Du dich mal davon trennen wollen solltest...
In diesem Thread sollen vorrangig antike Münzen aus Indien vorgestellt werden. Zeitlich von den Anfangen bis etwa 6./7.Jh.n.Chr.
Ich stelle auch...
Letzter Beitrag
Und noch eine letzte Dynastie, die den Typ der Satrapen-Drachmen prägte; die Abhiras. Nach dem Zerfall der Satavahana-Dynastie südlich der Westlichen...
Ist nicht meine Favoritennische ... Aber warum ist zu diesem großen Thema nicht mal ein Thread eingerichtet? Bzw warum nur Preußen und Hessen? Wettin...
Letzter Beitrag
Mal etwas neues in dieser Rubrik 🐶
Ein Stück mit Nominal 5 von 2003. Interessant ist dabei sicher, dass ja eine Einführung des Euro in...