--- "Der Schaukasten" ---
Moderator: Homer J. Simpson
- tournois
- Beiträge: 4446
- Registriert: Fr 26.04.02 17:38
- Wohnort: Rhein-Lahn-Kreis
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
http://www.vcoins.com/ancient/argenteo/ ... 67&large=0
http://www.vcoins.com/ancient/argenteo/ ... 68&large=0
Hier sind die beiden "Castulos" zu sehen!
http://www.vcoins.com/ancient/argenteo/ ... 68&large=0
Hier sind die beiden "Castulos" zu sehen!
[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
- Peter43
- Beiträge: 13226
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 317 Mal
- Danksagung erhalten: 2259 Mal
Hier möchte ich eine meiner Neuerwerbungen vorstellen, auf die ich sehr stolz bin. Es ist die wahrscheinlich früheste und eleganteste Darstellung des Apollo Sauroktonos von Praxiteles auf einer Münze. Geprägt wurde sie für Antoninus Pius in Nikopolis ad Istrum. Beschrieben wurde diese Statue von Plinius dem Älteren in seiner Naturgeschichte 34.69-70.
Ref.: Varbanov 1679. Leider ist die Münze sehr dunkel, schwarze Patina, und das Bild ist mit meiner Scanner gemacht. Ich hoffe, daß die Schönheit dieser Abbildung trotzdem zu sehen ist!
MfG
Ref.: Varbanov 1679. Leider ist die Münze sehr dunkel, schwarze Patina, und das Bild ist mit meiner Scanner gemacht. Ich hoffe, daß die Schönheit dieser Abbildung trotzdem zu sehen ist!
MfG
Omnes vulnerant, ultima necat.
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 78 Mal
Sesterz des Gallienus
Die Sesterze des Gallienus scheinen doch weit weniger häufig vorzukommen, als die recht niedrigen Preisangaben im Kampmann vermuten lassen. Ich jedenfalls habe lange warten müssen, bevor ich jetzt endlich dieses Exemplar zu einem annehmbaren Preis gefunden habe.
GALLIENUS 253 – 268
AE Sesterz Rom 254/255
Av.: IMP C P LIC GALLIENVS AVG - Geharnischte und belorbeerte Büste rechts
Rv.: CONCORDIA EXERCIT S C - Concordia nach links stehend; in der Rechten Patera, in der Linken Doppelfüllhorn
RIC 209 (J. R.); C. 132 - 18,55 g
Gruß
chinamul
Die Sesterze des Gallienus scheinen doch weit weniger häufig vorzukommen, als die recht niedrigen Preisangaben im Kampmann vermuten lassen. Ich jedenfalls habe lange warten müssen, bevor ich jetzt endlich dieses Exemplar zu einem annehmbaren Preis gefunden habe.
GALLIENUS 253 – 268
AE Sesterz Rom 254/255
Av.: IMP C P LIC GALLIENVS AVG - Geharnischte und belorbeerte Büste rechts
Rv.: CONCORDIA EXERCIT S C - Concordia nach links stehend; in der Rechten Patera, in der Linken Doppelfüllhorn
RIC 209 (J. R.); C. 132 - 18,55 g
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
...herzlichen Glückwunsch !!!!!!!!!!!!!!
Auch ich suche seit einiger Zeit einen einigermaßen anständig erhaltenen Sesterzen zu einem vertretbaren Preis . Die Qualität Deines Stückes ist für die Seltenheit dieses Nominales sicher überdurchschnittlich .
Sollte ich erfolgreich gewesen sein , werde ich hier ebenfalls posten ...
Gruß
Torsten
Auch ich suche seit einiger Zeit einen einigermaßen anständig erhaltenen Sesterzen zu einem vertretbaren Preis . Die Qualität Deines Stückes ist für die Seltenheit dieses Nominales sicher überdurchschnittlich .
Sollte ich erfolgreich gewesen sein , werde ich hier ebenfalls posten ...
Gruß
Torsten
- Pink-Panther
- Beiträge: 6
- Registriert: So 26.02.06 20:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 78 Mal
Sesterze der Julia Domna
Wie schon die Sesterze des Gallienus sind auch schon die Großbronzen der Severer - jedenfalls die Reichsmünzen - nicht sehr häufig und erzielen in guten Erhaltungen hohe Preise.
Hier nun zwei Sesterze der Julia Domna, an denen sich die Porträtentwicklung der Kaiserin recht gut ablesen läßt. Während der erste Sesterz wohl schon bald nach 196 geprägt worden sein dürfte und Julia im Alter von 26 bis 30 Jahren zeigt, stammt der zweite, unter ihrem Sohn Caracalla geprägte, wohl aus der Zeit kurz vor ihrem Selbstmord im Jahr 217, also mit etwa 45 bis 47 Jahren. Nicht nur ihre Frisur hat sie verändert, sondern sie ist auch im Gesicht spürbar gealtert, möglicherweise aufgrund einer schweren Krankheit.
JULIA DOMNA (Septimii Severi; gest. 217)
AE Sesterz Rom 196 – 211
Av.: IVLIA AVGVSTA - Drapierte Büste rechts
Rv.: VESTA S C - Vesta nach links sitzend; auf der Rechten Palladium, in der Linken Zepter
RIC 867 (Septimius Severus); C. 224 - 21,86 g
(1962 in London bei Seaby für umgerechnet 10 Euro gekauft. Das waren noch Zeiten!)
AE Sesterz Rom ca. 211 - 217 unter Caracalla
Av.: IVLIA PIA FELIX AVG - Drapierte Büste rechts
Rv.: IVNONEM S C - Juno verschleiert nach links stehend; in der Rechten Patera, in der Linken Zepter; links zu ihren Füßen nach links stehender Pfau
RIC 585 (Caracalla) - 21,65 g
(2000 für umgerechnet 105 Euro gekauft, also nicht mehr ganz so billig.)
Gruß
chinamul
Wie schon die Sesterze des Gallienus sind auch schon die Großbronzen der Severer - jedenfalls die Reichsmünzen - nicht sehr häufig und erzielen in guten Erhaltungen hohe Preise.
Hier nun zwei Sesterze der Julia Domna, an denen sich die Porträtentwicklung der Kaiserin recht gut ablesen läßt. Während der erste Sesterz wohl schon bald nach 196 geprägt worden sein dürfte und Julia im Alter von 26 bis 30 Jahren zeigt, stammt der zweite, unter ihrem Sohn Caracalla geprägte, wohl aus der Zeit kurz vor ihrem Selbstmord im Jahr 217, also mit etwa 45 bis 47 Jahren. Nicht nur ihre Frisur hat sie verändert, sondern sie ist auch im Gesicht spürbar gealtert, möglicherweise aufgrund einer schweren Krankheit.
JULIA DOMNA (Septimii Severi; gest. 217)
AE Sesterz Rom 196 – 211
Av.: IVLIA AVGVSTA - Drapierte Büste rechts
Rv.: VESTA S C - Vesta nach links sitzend; auf der Rechten Palladium, in der Linken Zepter
RIC 867 (Septimius Severus); C. 224 - 21,86 g
(1962 in London bei Seaby für umgerechnet 10 Euro gekauft. Das waren noch Zeiten!)
AE Sesterz Rom ca. 211 - 217 unter Caracalla
Av.: IVLIA PIA FELIX AVG - Drapierte Büste rechts
Rv.: IVNONEM S C - Juno verschleiert nach links stehend; in der Rechten Patera, in der Linken Zepter; links zu ihren Füßen nach links stehender Pfau
RIC 585 (Caracalla) - 21,65 g
(2000 für umgerechnet 105 Euro gekauft, also nicht mehr ganz so billig.)
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Zwei schöne, durchaus akzeptable Stücke!
Zum Datum: Vesta 194, in diesem Jahr nicht erst 196 folgte IVLIA AVGVSTA auf IVLIA DOMNA AVG. In meiner Diplomarbeit kannte ich drei Stücke von diesem Vs.-Stempel, gekoppelt mit demselben Rs.-Typ, aber in anderen Stempeln.
IVNONEM etwa 212-3. Die Stempel kamen mir bekannt vor, aus gutem Grunde: ich hatte in meiner ersten Sammlung ein stempelgleiches Stück!
Zum Datum: Vesta 194, in diesem Jahr nicht erst 196 folgte IVLIA AVGVSTA auf IVLIA DOMNA AVG. In meiner Diplomarbeit kannte ich drei Stücke von diesem Vs.-Stempel, gekoppelt mit demselben Rs.-Typ, aber in anderen Stempeln.
IVNONEM etwa 212-3. Die Stempel kamen mir bekannt vor, aus gutem Grunde: ich hatte in meiner ersten Sammlung ein stempelgleiches Stück!
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 78 Mal
Vielen Dank für die genaueren Datierungen. Es bleibt dadurch aber in etwa bei dem von mir vermuteten zeitlichen Abstand zwischen den Prägungen von ca. 18 Jahren. Die hier gleich mehrfach festgestellten Stempelgleichheiten unterstreichen überdies die verhältnismäßig geringen Prägezahlen.
Übrigens: Auf dem zweiten Sesterz will es mir so scheinen, als gäbe es da auf beiden Seiten Andeutungen von Zentrierlöchern, was für Reichsmünzen ja nun ganz ungewöhnlich wäre.
Gruß
chinamul
Übrigens: Auf dem zweiten Sesterz will es mir so scheinen, als gäbe es da auf beiden Seiten Andeutungen von Zentrierlöchern, was für Reichsmünzen ja nun ganz ungewöhnlich wäre.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Beiträge: 151
- Registriert: Mi 08.09.04 20:36
- Wohnort: 86633 Neuburg an der Donau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Zwei wunderschöne Sesterze der Julia Domna! Da könnte man fast neidisch werden! Im Anhang habe ich ein As aus meiner eigenen Sammlung eingestellt.
As der Julia Domna
Büste nach rechts: IVLIA AVGUSTA
Hilaritas mit Kornähren und Füllhorn nach links stehend HILARITAS S-C
RIC 855
Viele Grüße
pearl.harbour
As der Julia Domna
Büste nach rechts: IVLIA AVGUSTA
Hilaritas mit Kornähren und Füllhorn nach links stehend HILARITAS S-C
RIC 855
Viele Grüße
pearl.harbour
Lachst du, lacht die ganze Welt mit dir! Weinst du, weinst du alleine!
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
hallo chinamul,
wirklich nette sesterzen! aber hier im schaukasten, der ja auch für anfänger als lehrstunde gedacht ist, würde mich dann schon interessieren, was für dich (und diese münzen) ein 'annehmbarer preis' ist.
grüsse
frank
ps ich sehe gerade, dass du die preise bei den domna-sesterzen beigefügt hast, aber der gallienus fehlt noch!
pps finde ich übrigens günstig, diese preise, für so schöne (und seltene) sesterze
wirklich nette sesterzen! aber hier im schaukasten, der ja auch für anfänger als lehrstunde gedacht ist, würde mich dann schon interessieren, was für dich (und diese münzen) ein 'annehmbarer preis' ist.
grüsse
frank
ps ich sehe gerade, dass du die preise bei den domna-sesterzen beigefügt hast, aber der gallienus fehlt noch!
pps finde ich übrigens günstig, diese preise, für so schöne (und seltene) sesterze
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 165 Antworten
- 36766 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 33 Antworten
- 7523 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 32 Antworten
- 10286 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 1 Antworten
- 3842 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 22 Antworten
- 6468 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 7 Gäste