Beitrag
von drakenumi1 » Di 31.03.09 12:58
Hallo, mias und Peter:
Ein wunderschönes Pärchen zeigt Ihr hier, aber der Denar ist ja nun offensichtlich das Luxusstück per excellence: Der Scan signalisiert mir STEMPELGLANZ! Ich täusche mich doch nicht? Da meldet sich bei mir der Pawlowsche Reflex und die Speichelproduktion kommt auf Touren .... Ihr wißt ja mittlerweile, daß ich auf solche Widersprüche zwischen Alter und Erhaltung abgehe, wie Schmidt's Katze.
Übrigens sehr schön die Gegenüberstellung der beiden Portraittypen des Macrinus, wie sie zustande kamen durch einerseits die Unkenntnis der römischen Graveure des wahren Aussehens von Macrinus und andererseits der antiochener Graveure, die ihn gut kannten, residierte er doch ausschließlich in Antiochia und hat wohl Rom nie gesehen.
So entstand ein charakteristischer Portraittyp römischer Prägung, mit jüngeren Gesichtszügen und kurzem Bart und ein Antiochia-Typ mit älteren Zügen und langem gepflegten und lockigen Bart. Da es den letzteren Typ bei Antoninianen nicht gibt, kann man schließen, daß Antoniniane ausschließlich in Rom geprägt wurden. Der authentischste Typ scheint naturgemäß der aus der Münze in Antiochia zu sein.
Danke für diese schöne und qualitätsvolle Gegenüberstellung, sagt
drakenumi1
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)