--- "Der Schaukasten" ---
Moderator: Homer J. Simpson
- pusteblume
- Beiträge: 31
- Registriert: Di 28.02.06 14:03
- Wohnort: Hüneneberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
einge meine Schätzchen *lol*....
Wie versprochen einige meiner Münzen die ich für mich als sammelwürdig
bestimmt habe. Sie sind bestimmt nicht die Sensation, aber es sind doch Zeitzeugen einer längst vergangenen Zeit und Kultur.
PS(eventuel könt ihr mir bei der Bestimmung ein wenig helfen, eineige habe ich schon zuordnen können)
bestimmt habe. Sie sind bestimmt nicht die Sensation, aber es sind doch Zeitzeugen einer längst vergangenen Zeit und Kultur.
PS(eventuel könt ihr mir bei der Bestimmung ein wenig helfen, eineige habe ich schon zuordnen können)
- pusteblume
- Beiträge: 31
- Registriert: Di 28.02.06 14:03
- Wohnort: Hüneneberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Münzen zum 2ten
Ich hoffe es sind nicht zuviele im Posting........
Ich hätte noch mehr aber ich denke ich will euch nicht zu-spammen. Aber wenn noch etwas spezielleres auftaucht werde ich es mal präsentieren.
thans und Gruss Dani
Ich hätte noch mehr aber ich denke ich will euch nicht zu-spammen. Aber wenn noch etwas spezielleres auftaucht werde ich es mal präsentieren.
thans und Gruss Dani
- pusteblume
- Beiträge: 31
- Registriert: Di 28.02.06 14:03
- Wohnort: Hüneneberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Herkunft
Diese Stammen aus diesem Lot den ich bei ebay ersteigert habe. Ich weiss viele von euch werden jetzt wieder die Hände vors Gesicht hauen und sagen "nicht schon wieder". Ihr habt ja schon Recht, aber so zum üben ist ein solcher lot idealer als eine wertfolle Einzelmünze fürs selbe Geld.
Muss noch dazu sagen, dieser Händler existiert nicht mehr (Mitgliedschaft beendet) wird bestimmt seinen Grund haben *grins*
Meinst du, der hat mir alles Fälschungen verkauft? Sie waren zwar schon relativ "echt" verdreckt. soll heissen, die waren jetzt etwa ein halbes Jahr im Öl und immer wieder raus, putzen rein.......
naja wie auch immer
danke und Gruss Dani
Muss noch dazu sagen, dieser Händler existiert nicht mehr (Mitgliedschaft beendet) wird bestimmt seinen Grund haben *grins*
Meinst du, der hat mir alles Fälschungen verkauft? Sie waren zwar schon relativ "echt" verdreckt. soll heissen, die waren jetzt etwa ein halbes Jahr im Öl und immer wieder raus, putzen rein.......
naja wie auch immer
danke und Gruss Dani
- pusteblume
- Beiträge: 31
- Registriert: Di 28.02.06 14:03
- Wohnort: Hüneneberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 5227
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 3480 Mal
- Danksagung erhalten: 1348 Mal
Es ist der Stil, der sehr primitiv und damit barbarisch aussieht.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 1631
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Augusta Vindelicum
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
Hallo!
Ich finde auch, dass die irgendwie seltsam aussehen, das könnte aber auch an der recht starken Abnutzung liegen.
Man erkennt es vor allem am Stil, wie die Münzen aussehen, und wie andere solcher Münzen in der Regel aussehen. Diese Antwort wird dir wahrscheinlich nicht viel weiterhelfen, es ist nun mal so, man muss einige Stück gesehen haben um was über den Stil sagen zu können. Und eben weil das so ist und weil auch ich noch recht neu bin, ist das nur ne Vermutung, die mich unsicher macht.
andi89
P.S.: Es könnte natürlich auch sein, dass es sich um antike Imitationen handelt.
Ich finde auch, dass die irgendwie seltsam aussehen, das könnte aber auch an der recht starken Abnutzung liegen.
Man erkennt es vor allem am Stil, wie die Münzen aussehen, und wie andere solcher Münzen in der Regel aussehen. Diese Antwort wird dir wahrscheinlich nicht viel weiterhelfen, es ist nun mal so, man muss einige Stück gesehen haben um was über den Stil sagen zu können. Und eben weil das so ist und weil auch ich noch recht neu bin, ist das nur ne Vermutung, die mich unsicher macht.
andi89
P.S.: Es könnte natürlich auch sein, dass es sich um antike Imitationen handelt.
- pusteblume
- Beiträge: 31
- Registriert: Di 28.02.06 14:03
- Wohnort: Hüneneberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 5227
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 3480 Mal
- Danksagung erhalten: 1348 Mal
Barbarische Imitationen sind antike Stücke, man kann ruhig sagen ähnlich Falschgeld, aber mit einem Stil der sich deutlich von römischen Münzen unterscheidet. Oft waren römische Münzen auch außerhalb der römiscen Grenzen beliebtes Zahlungsmittel, so hat man sich halt an deren Münzen bei der Geldgestaltung angelehnt.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Peter43
- Beiträge: 12923
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 176 Mal
- Danksagung erhalten: 1776 Mal
Ich erinnere mich daran, daß wir hier schon einmal über eine solche Münze diskutiert haben. Die war aus dem selben Metall, gleiche Farbe und hatte genau diesen eigenartigen Stil. Auch da war die Frage, moderne Fälschung (aber eine furchtbare!) oder barbarische Nachahmung aus der Antike. Dann wurde noch Beischlag diskutiert. Vielleicht kann sich jemand noch daran erinnern?
Ich hab's gefunden. Schaut mal hier rein http://www.numismatikforum.de/ftopic11488.html
Und das ist die Zusammenfassung von Curtis Clay zu diesem Thema:
Das ist eine der primitiven modernen Fälschungen, die vor etwa zwei Jahren in grossen Mengen in ungereinigten Lots auftauchten. Siehe Forums Fake Ancient Coin Reports, Constans AE 3, RIC- (fehlt in RIC).
MfG
Ich hab's gefunden. Schaut mal hier rein http://www.numismatikforum.de/ftopic11488.html
Und das ist die Zusammenfassung von Curtis Clay zu diesem Thema:
Das ist eine der primitiven modernen Fälschungen, die vor etwa zwei Jahren in grossen Mengen in ungereinigten Lots auftauchten. Siehe Forums Fake Ancient Coin Reports, Constans AE 3, RIC- (fehlt in RIC).
MfG
Omnes vulnerant, ultima necat.
- pusteblume
- Beiträge: 31
- Registriert: Di 28.02.06 14:03
- Wohnort: Hüneneberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Ich schliesse mich meinen Vorrednern an, der Gallienus und der As sind echt, beim Rest handelt es sich um primitive moderne Fälschungen.
Lass dich nicht entmutigen, gefälschte "Allerweltsspätrömer" sind doch eher die Seltenheit. Ich würde dir zudem empfehlen, zu Beginn nur bei seriösen Händlern (vcoins!) zu kaufen, die auf ihren Münzen eine unbeschränkte Echtheitsgarantie gewähren. Da zahlst du halt ein bisschen mehr, aber dafür musst du dir keine Gedanke bezüglich der Echtheit machen. Es gibt im übrigen auch bei vcoins genug günstige Münzen. Bald wirst du auch einen gewissen Blick für "echt-falsch"-Fragen erhalten und jedenfalls die normalen eBay-Fälschungen sofort erkennen.
Gruss, Pscipio
Lass dich nicht entmutigen, gefälschte "Allerweltsspätrömer" sind doch eher die Seltenheit. Ich würde dir zudem empfehlen, zu Beginn nur bei seriösen Händlern (vcoins!) zu kaufen, die auf ihren Münzen eine unbeschränkte Echtheitsgarantie gewähren. Da zahlst du halt ein bisschen mehr, aber dafür musst du dir keine Gedanke bezüglich der Echtheit machen. Es gibt im übrigen auch bei vcoins genug günstige Münzen. Bald wirst du auch einen gewissen Blick für "echt-falsch"-Fragen erhalten und jedenfalls die normalen eBay-Fälschungen sofort erkennen.
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Zum Münzmeister-As des Augustus (M6) noch soviel: man kann eindeutig ein M hinter dem III AAA FF lesen, der Münzbeamte ist also entweder M MAECILIVS TVLLVS (RIC 435) oder M SALVVIVS OTHO (RIC 431), in jedem Fall geprägt 7 v.Chr.
Grüße, Stefan
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 22 Antworten
- 2029 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 42 Antworten
- 3986 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von olricus
-
- 15 Antworten
- 2132 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 72 Antworten
- 3512 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von olricus
-
- 18 Antworten
- 2208 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KaBa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 3 Gäste