--- "Der Schaukasten" ---
Moderator: Homer J. Simpson
- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1811
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11911
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 311 Mal
- Danksagung erhalten: 1547 Mal
Die Bronzen der frühen Kaiserzeit haben's erhaltungsmäßig wirklich in sich.
Hier ist meine letzte Münze vor Ostern, kam heute bei mir an:
Sesterz, Tiberius für Divus Augustus, 35-36 n.Chr.
Vs. DIVO AUGUSTO SPQR
Eichenkranz, darin OB / CIVES / SER; unten Globus zwischen zwei nach außen gewandten Capricornprotomen
Rs. TI CAESAR DIVI AUG F AUGUST PM TR POT XXXVII
Großes SC
Orichalcum, Durchm. 33 mm, Stempelachse 6 Uhr
RIC 63 (R2)
Die Münze ist rein von der Abgegriffenheit sicher ss, aufgrund der Oberflächenkorrosion kann man sie wohl insgesamt als s bezeichnen, wobei - wie üblich - die Münze in der Hand besser aussieht als auf den Bildern. Für dreißig Euro eine Münze, die - mir jedenfalls - Freude macht.
Schöne Ostern wünscht Euch
Homer
Hier ist meine letzte Münze vor Ostern, kam heute bei mir an:
Sesterz, Tiberius für Divus Augustus, 35-36 n.Chr.
Vs. DIVO AUGUSTO SPQR
Eichenkranz, darin OB / CIVES / SER; unten Globus zwischen zwei nach außen gewandten Capricornprotomen
Rs. TI CAESAR DIVI AUG F AUGUST PM TR POT XXXVII
Großes SC
Orichalcum, Durchm. 33 mm, Stempelachse 6 Uhr
RIC 63 (R2)
Die Münze ist rein von der Abgegriffenheit sicher ss, aufgrund der Oberflächenkorrosion kann man sie wohl insgesamt als s bezeichnen, wobei - wie üblich - die Münze in der Hand besser aussieht als auf den Bildern. Für dreißig Euro eine Münze, die - mir jedenfalls - Freude macht.
Schöne Ostern wünscht Euch
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11911
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 311 Mal
- Danksagung erhalten: 1547 Mal
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 78 Mal
Den hätte ich für den Preis auf jeden Fall auch genommen! Imerhin ist er eindeutig bestimmbar, und bei seltenen Stücken bin ich stets zu Konzessionen an die Erhaltung bereit.
Für ein richtiges Osterei ist er aber wohl zu rund!
Trotzdem: Frohe Ostern an alle Forumsfreunde, die guten Willens sind!
Gruß
chinamul
Für ein richtiges Osterei ist er aber wohl zu rund!
Trotzdem: Frohe Ostern an alle Forumsfreunde, die guten Willens sind!
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11911
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 311 Mal
- Danksagung erhalten: 1547 Mal
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
schau doch mal hier nach!
www.romanatic.com
um's zu beschleunigen, hier:
http://www.romanatic.com/image-2176
grüsse
frank
www.romanatic.com
um's zu beschleunigen, hier:
http://www.romanatic.com/image-2176
grüsse
frank
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 78 Mal
Obwohl die Münzmeistersesterze des Augustus sich mit dem von Homer vorgestellten Sesterz des Tiberius nicht messen können, was ihre Seltenheit betrifft, möchte ich hier doch die folgenden zwei Stücke zeigen. Auch sie sind nicht allzu häufig anzutreffen. Auffällig ist hier der Gewichtsunterschied der beiden Stücke von mehr als 10 g.
AUGUSTUS 27 v. Chr. - 14 n. Chr.
Æ Sesterz Rom ca. 18 v. Chr.
Av.: OB / CIVIS / SERVATOS flankiert von zwei Lorbeerzweigen;
CIVIS in Eichenkranz (Corona Civica für Errettung der Bürgerschaft aus Gefahr)
Rv.: QVINCTIVS • CRISPINVS • III • VIR • A • A • A • F • F • um großes S • C
RIC 327; BMC 181
15,79 g
AUGUSTUS 27 v. Chr. - 14 n. Chr.
Æ Sesterz Rom ca. 16 v. Chr.
Av.: OB / CIVIS / SERVATOS flankiert von zwei Lorbeerzweigen;
CIVIS in Eichenkranz (Corona Civica für Errettung der Bürgerschaft aus Gefahr)
Rv.: C • CASSIVS • C • F • CELER • III • VIR • A • A • A • F • F • um großes S • C
RIC 374
26,02 g
Gruß
chinamul
AUGUSTUS 27 v. Chr. - 14 n. Chr.
Æ Sesterz Rom ca. 18 v. Chr.
Av.: OB / CIVIS / SERVATOS flankiert von zwei Lorbeerzweigen;
CIVIS in Eichenkranz (Corona Civica für Errettung der Bürgerschaft aus Gefahr)
Rv.: QVINCTIVS • CRISPINVS • III • VIR • A • A • A • F • F • um großes S • C
RIC 327; BMC 181
15,79 g
AUGUSTUS 27 v. Chr. - 14 n. Chr.
Æ Sesterz Rom ca. 16 v. Chr.
Av.: OB / CIVIS / SERVATOS flankiert von zwei Lorbeerzweigen;
CIVIS in Eichenkranz (Corona Civica für Errettung der Bürgerschaft aus Gefahr)
Rv.: C • CASSIVS • C • F • CELER • III • VIR • A • A • A • F • F • um großes S • C
RIC 374
26,02 g
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
Ich hoffe, meine Frage klingt jetzt nicht all zu dumm:
Die frühen Asse und Dupondien unterschieden sich doch auch nur durch ihr Gewicht, also beim Kaiserportrait fehlt auf den letzteren die Strahlenkrone. Kann man dann hier so ohne weiteres davon ausgehen, dass beides Sesterzen sind... oder handelt es sich nicht um verschiedene Nominale?!
Übrigens - die Patina des ersteren ist einfach nur klasse!
PS. Könnte demzufolge der erstere nicht auch RIC 336 (Dupondius) sein, oder les ich da was falsches?
Die frühen Asse und Dupondien unterschieden sich doch auch nur durch ihr Gewicht, also beim Kaiserportrait fehlt auf den letzteren die Strahlenkrone. Kann man dann hier so ohne weiteres davon ausgehen, dass beides Sesterzen sind... oder handelt es sich nicht um verschiedene Nominale?!
Übrigens - die Patina des ersteren ist einfach nur klasse!
PS. Könnte demzufolge der erstere nicht auch RIC 336 (Dupondius) sein, oder les ich da was falsches?
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 78 Mal
Das dürften schon beides Sesterze sein. Ich habe die Stücke im selben Maßstab gescannt, und das leichtere hat mit 33 mm Durchmesser satte Sesterzgröße. Curtis Clay hat mich bei den Alexandrinern korrigiert, als ich eine untergewichtige und auch sonst etwas mickrige Drachme kurzerhand zur Hemidrachme degradierte. Curtis betrachtet in diesen Fällen die Stempelgröße als das entscheidende Merkmal, nicht so sehr das Gewicht. Und das dürfte im Prinzip wohl auch auf Sesterze zutreffen.
RIC macht ja auch zu den Gewichten von Sesterzen und Dupondien auf Seite 65 folgende Angaben : "Weight peaks , sestertii c. 26.25 - 24.50 g; dupondii, c. 13.50 - 10.50 g". Und damit liegt auch der schwindsüchtige Sesterz immer noch deutlich über den Höchstgewicht eines Dupondius.
Gruß
chinamul
RIC macht ja auch zu den Gewichten von Sesterzen und Dupondien auf Seite 65 folgende Angaben : "Weight peaks , sestertii c. 26.25 - 24.50 g; dupondii, c. 13.50 - 10.50 g". Und damit liegt auch der schwindsüchtige Sesterz immer noch deutlich über den Höchstgewicht eines Dupondius.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
Hallo chinamul,
danke für die Info! Ich hatte CoinArchives durchforstet und von daher gesagt, es handelt sich eher um einen übergewichtigen Dupondius als einen untergewichtigen (und wohl auf einem solchen Schrötling geprägten) Sesterzen. Leider fehlen dort auch die Grössenangaben!
Wieder etwas dazugelernt, danke euch
danke für die Info! Ich hatte CoinArchives durchforstet und von daher gesagt, es handelt sich eher um einen übergewichtigen Dupondius als einen untergewichtigen (und wohl auf einem solchen Schrötling geprägten) Sesterzen. Leider fehlen dort auch die Grössenangaben!
Wieder etwas dazugelernt, danke euch
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 165 Antworten
- 36767 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 33 Antworten
- 7524 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 32 Antworten
- 10288 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 1 Antworten
- 3842 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 22 Antworten
- 6468 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: dictator perpetuus und 4 Gäste