--- "Der Schaukasten" ---
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- schnecki
- Beiträge: 1012
- Registriert: Di 25.07.06 18:37
- Wohnort: Saxoniae / Bezirk AREGELIA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Neu in meiner Sammlung , aus dem grossem Severer Lot von LANZ !
Denar von SEPTIMIVS SEVERVS
AV.: SEVERVS AVG PART MAX
RV.: PROVID AVGG
Gewicht : 3,46 Gramm
Durchmesser : 20 mm
Prägestätte : Rom
Zeit : 200 n. Chr .
RIC 166
Ersteigert für 21 Euro inklusive Versand !
Ich denke der Preis stimmt so und ich habe nix verkehrt gemacht !
m.f.g Alex
Denar von SEPTIMIVS SEVERVS
AV.: SEVERVS AVG PART MAX
RV.: PROVID AVGG
Gewicht : 3,46 Gramm
Durchmesser : 20 mm
Prägestätte : Rom
Zeit : 200 n. Chr .
RIC 166
Ersteigert für 21 Euro inklusive Versand !
Ich denke der Preis stimmt so und ich habe nix verkehrt gemacht !
m.f.g Alex
SI DEVS PRO NOBIS , QVIS CONTRA NOS ?
donolli, ein faszinierender vorzüglicher Geta zum mehr als fairen Preis...
Er kommt wahrscheinlich aus der selben "Quelle" wie mein Lanz-Geta, den ich auch vor kurzem für 22,50 abgestaubt habe. Erhaltungsmässig reicht er nicht an deinen heran, aber mich hat (wie so oft) das Portrait fasziniert... und mir fehlte Geta noch als Augustus
Er kommt wahrscheinlich aus der selben "Quelle" wie mein Lanz-Geta, den ich auch vor kurzem für 22,50 abgestaubt habe. Erhaltungsmässig reicht er nicht an deinen heran, aber mich hat (wie so oft) das Portrait fasziniert... und mir fehlte Geta noch als Augustus

- donolli
- Beiträge: 1484
- Registriert: Mi 24.03.04 12:12
- Wohnort: Raetia
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
nummis durensis hat geschrieben:donolli, ein faszinierender vorzüglicher Geta zum mehr als fairen Preis...
Er kommt wahrscheinlich aus der selben "Quelle" wie mein Lanz-Geta, den ich auch vor kurzem für 22,50 abgestaubt habe. Erhaltungsmässig reicht er nicht an deinen heran, aber mich hat (wie so oft) das Portrait fasziniert... und mir fehlte Geta noch als Augustus
...und mir als caesar

ich denke auch, dass er aus der selben quelle, sprich hort, stammt. waren ja viele münzen mit ganz ähnlicher tönung im angebot.
grüße
olli
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)
- didius
- Beiträge: 1561
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 1702 Mal
- Danksagung erhalten: 509 Mal
Antoninian des Maximianus Herculius
Hallo zusammen,
diesen Neuzugang in meine Sammlung möchte ich euch nicht vorenthalten. Die Büste mit Helm finde ich einfach spektakulär, da konnte ich nicht nein sagen.
Maximianus Herculius, Antoninian - Lugdunum 289
Av: IMP C MAXIMIANVS P AVG
Gepanzerte Büste, behelmt und mit Strahlenkrone nach rechts.
Rv: VIRTVTI AVGG
Herkules erwürgt den nemeiischen Löwen, die Keule liegt hinter ihm
praktisch Prägefrisch (Revers etwas flau) - 3,82 g - 24 mm
RIC 458; Cohen 647(?); Bastien 218;
Grüße didius
diesen Neuzugang in meine Sammlung möchte ich euch nicht vorenthalten. Die Büste mit Helm finde ich einfach spektakulär, da konnte ich nicht nein sagen.
Maximianus Herculius, Antoninian - Lugdunum 289
Av: IMP C MAXIMIANVS P AVG
Gepanzerte Büste, behelmt und mit Strahlenkrone nach rechts.
Rv: VIRTVTI AVGG
Herkules erwürgt den nemeiischen Löwen, die Keule liegt hinter ihm
praktisch Prägefrisch (Revers etwas flau) - 3,82 g - 24 mm
RIC 458; Cohen 647(?); Bastien 218;
Grüße didius
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11409
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 1083 Mal
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 152 Mal
- Peter43
- Beiträge: 12885
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 1728 Mal
Und dazu der passende Artikel 'Herakles und der Nemäische Löwe': http://www.numismatikforum.de/ftopic11926-180.html
Mit freundlichem Gruß
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- didius
- Beiträge: 1561
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 1702 Mal
- Danksagung erhalten: 509 Mal
Danke für die Blumen.
Die Vorderseite hatte mich auf das Stück aufmerksam gemacht, und als ich dann diese ungewöhnliche Rückseite sah, wars geschehen
An Peters Artikel im Mythologie-Thread hatte ich mich dann natürlich auch erinnert und mal wieder reingelesen, danke noch mal für den Link.
Grüsse Daniel
Die Vorderseite hatte mich auf das Stück aufmerksam gemacht, und als ich dann diese ungewöhnliche Rückseite sah, wars geschehen

An Peters Artikel im Mythologie-Thread hatte ich mich dann natürlich auch erinnert und mal wieder reingelesen, danke noch mal für den Link.
Grüsse Daniel
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 42 Antworten
- 2508 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von olricus
-
- 22 Antworten
- 1312 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 14 Antworten
- 1547 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 53 Antworten
- 2494 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jause
-
- 44 Antworten
- 2198 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], stmst, Yandex [Bot] und 21 Gäste