Danke, aber spezielle Büstenhändler sind mir nicht bekannt.
Den ersten Antoninian konnte ich bei ebay erstehen,die anderen zwei sind aus einem deutschem Auktionshaus.
Bei der Fülle an Büsten ,und deren Varianten, hoffe ich noch einige seltenere Stücke zeigen zu können.
Wie schauts bei euch mit den Gallienusbüsten aus? Würde gerne mal sehen was so im Forum schlummert!!
gruß gallienvs
2 tolle Exemplare, vor allem die zweite, also die" LEG IIXX Büste" ist phantastisch und sehr speziell erhalten für Legions-Prägungen( sehr schöner Stempel),
Müsste MIR 1023h sein.Dein Stück ist wesentlich besser als das bei Göbl gezeigte.
Gratulation!!!! gruß gallienvs
Hier mal eine für mich ganz untypische Neuerwerbung.
Grund für den Kauf war, daß ich eine Julius Caesar-Biographie gelesen hatte kombiniert mit etwas Glück, ich dachte nicht, ich würde den Zuschlag bekommen. Dann dachte ich, ich würde meiner Liste einen Herrscher hinzufügen (mir würde es reichen, möglichst viele Herrscher mal gehabt zu haben) und die Münze sofort wieder verkaufen aber irgendwie gefällt sie mir doch ganz gut.
Also wirklich, die Caesar-Münze könnte ich nicht verkaufen. Und zur Kibyra-Münze noch folgendes, falls es von Interesse ist: Kibotos ist griech.= der Kasten. Davon hat man den Stadtnamen abgeleitet. Aber nicht nur das, sondern man nahm deshalb auch an, daß die Arche Noah (eine Kiste) dort gestrandet sei. Zu Ehren dieses Ereignisss fanden dort Festspiele statt und Kibyra war ein bekannter Wallfahrtsort. Ja, auch damals schon hat man aus allem Geld gemacht!
den caesar fände ich auch zu schade zu verkaufen, der ist doch prima erhalten und hat dazu doch so'ne klasse tönung.
mein schönster legionsantoninian mit einer speziellen büste ist der folgende.
grüsse
frank
Jochen, hast Du dafür eine Quelle, bzw. einen Tip, wo ich noch nachlesen könnte?
Ich habe genau das gefunden, in einer Beschreibung einer Münze auf FORVM, wußte aber nicht, wie verläßlich das ist.
Leider habe ich mir damals keine Referenz notiert. Der Text auf FORVM und bei Asiaminorcoins stammt von mir. Also kannst Du es leider nur als unbestätigte Vermutung nehmen.
Hallo beachcomber,
habe den LEGII Antoninian auch,aber an deinen komme ich nicht ran. Linksbüste mit Speer und Schild sind halt schon immer was besonderes, erstrecht aus MED. Gruß gallienvs
Wirklich sehenswerte Gallieni, die Ihr da habt. Gallienus ist schon ein interessanter Kaiser mit sehr vielen Rueckseiten und sehr vielen Buestenvariationen.
Ein Arbeitskollege zeigte mir gestern eine 5 Euromünze Schwalbenschwanz von 2023, da ich keine Eurosammler bin, schaute ich gestern in der Abteilung...
Letzter Beitrag
5 Euro 2003 Toleranz und Freiheit San Marino
Durchmesser : 32 mm
Gewicht : 18 g
Material : 925/1000 Silber
Prägemenge : 70.000 Stück