--- "Der Schaukasten" ---
Moderator: Homer J. Simpson
- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1811
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
Hallo zusammen,
Vor einiger Zeit habe ich diesen Aureusabschlag des Probus in einer Auktion erwerben können.
Intressant ist, dass diese Stempel nie für einen Aureus eingesetzt wurden,
Villeicht weil es zum ende der Regierungszeit des Probus war als diese gefertigt wurden?
Was meint Ihr?
Ich konnte mit Pscipios hilfe schon Expertenmeinungen einholen, welche dieses Stück ebenfalls als Abschlag definierten.
Ø = 19,5 mm
Gewicht: 3.94 Gramm
Grüsse
Simon
Vor einiger Zeit habe ich diesen Aureusabschlag des Probus in einer Auktion erwerben können.
Intressant ist, dass diese Stempel nie für einen Aureus eingesetzt wurden,
Villeicht weil es zum ende der Regierungszeit des Probus war als diese gefertigt wurden?
Was meint Ihr?
Ich konnte mit Pscipios hilfe schon Expertenmeinungen einholen, welche dieses Stück ebenfalls als Abschlag definierten.
Ø = 19,5 mm
Gewicht: 3.94 Gramm
Grüsse
Simon
"VICTORIOSO SEMPER"
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 73 Mal
Dies ist erst meine zweite Münze mit Tranquillina als Solistin. Mit ihrem Gatten Gordianus III findet man sie auf Provinzmünzen ja einigermaßen häufig.
Leider fehlt mir noch ein Literaturzitat. Ich könnte mir sehr gut vorstellen, daß weitere Exemplare dieser Münze alle stempelgleich mit meinem Stück sind.
TRANQUILLINA (Gordiani III)
Æ 24 mm Nicaea in Bithynia
Av: CAB TPA - NKYΛΛINA C - Drapierte und diademierte Büste rechts
Rv.: NIKA - IEΩN - Hygieia nach rechts stehend; im rechten Arm Schlange, die sie aus Patera in der Linken füttert
5,45 g
Gruß
chinamul
Leider fehlt mir noch ein Literaturzitat. Ich könnte mir sehr gut vorstellen, daß weitere Exemplare dieser Münze alle stempelgleich mit meinem Stück sind.
TRANQUILLINA (Gordiani III)
Æ 24 mm Nicaea in Bithynia
Av: CAB TPA - NKYΛΛINA C - Drapierte und diademierte Büste rechts
Rv.: NIKA - IEΩN - Hygieia nach rechts stehend; im rechten Arm Schlange, die sie aus Patera in der Linken füttert
5,45 g
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
-
- Beiträge: 5113
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 3255 Mal
- Danksagung erhalten: 1238 Mal
Eine Neuerwerbung, meine dritte röm. Münze für dieses Jahr. Ich hab zum Endspurt geblasen!
Theodosius I., AE4, Siscia
AV: DN THEODO-SIVS PF AVG - drap. u. cürrassierte Büste mit Perldiadem
RV: VICTOR-IA AVGGG - Victoria n.l. laufend, hält Palmzweig und Kranz
Ex: A SIS (Punkt) - Siscia, 1. Offizin
RIC IX Siscia 39b, ca. 14mm, 1,24g
Kostete mich 6,50€, für Lanz ein untypischer Preis. Zumal das Stück einen vollen Schrötling hat und zentriert geprägt ist, dazu kommt die Erhaltung, die eine volle Bestimmung ermöglicht. Da Siscia 387 n. geschlossen wurde, lässt sich der Prägezeit auf 384-387 n. eingrenzen.
Gruß Chippi

Theodosius I., AE4, Siscia
AV: DN THEODO-SIVS PF AVG - drap. u. cürrassierte Büste mit Perldiadem
RV: VICTOR-IA AVGGG - Victoria n.l. laufend, hält Palmzweig und Kranz
Ex: A SIS (Punkt) - Siscia, 1. Offizin
RIC IX Siscia 39b, ca. 14mm, 1,24g
Kostete mich 6,50€, für Lanz ein untypischer Preis. Zumal das Stück einen vollen Schrötling hat und zentriert geprägt ist, dazu kommt die Erhaltung, die eine volle Bestimmung ermöglicht. Da Siscia 387 n. geschlossen wurde, lässt sich der Prägezeit auf 384-387 n. eingrenzen.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- kc
- Beiträge: 3748
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 456 Mal
- Danksagung erhalten: 638 Mal
@Simon
Eine sehr besondere Münze für deine Probus-Sammlung, sehr gut!
@chinamul
So eine Seltenheit lässt das Sammlerherz gleich noch ein Stück stärker/schneller schlagen. Gratulation!
@Chippi
Einen solch gut erhaltenen Theo findet man auch nicht alle Tage. Glückwunsch dazu!
_________________________________________________________
Ich möchte euch kurz einen Balbinus Sesterzen zeigen, an dem mir besonders die feine schwarz-grüne Patina gefällt, welche das Portrait besonders gut hervorhebt.
Eine sehr besondere Münze für deine Probus-Sammlung, sehr gut!
@chinamul
So eine Seltenheit lässt das Sammlerherz gleich noch ein Stück stärker/schneller schlagen. Gratulation!
@Chippi
Einen solch gut erhaltenen Theo findet man auch nicht alle Tage. Glückwunsch dazu!
_________________________________________________________
Ich möchte euch kurz einen Balbinus Sesterzen zeigen, an dem mir besonders die feine schwarz-grüne Patina gefällt, welche das Portrait besonders gut hervorhebt.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 18695
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 7435 Mal
- Danksagung erhalten: 2394 Mal
Ich habe letztens so ein Doppelportrait auf dem Flohmarkt liegen lassenchinamul hat geschrieben: Dies ist erst meine zweite Münze mit Tranquillina als Solistin. Mit ihrem Gatten Gordianus III findet man sie auf Provinzmünzen ja einigermaßen häufig.

MR
-
- Beiträge: 5113
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 3255 Mal
- Danksagung erhalten: 1238 Mal
Hier eine weitere Neuerwerbung, Preis war der Gleiche wie beim Theodosius. Der Verkäufer ist (Ex-)Mitglied Helcaraxe.
Ist übrigens meiner erster Philipp II.! Besaß bis jetzt nur Münzen von seinem Vater.
Philippus II., AE22, Viminacium 247/48 n.Chr.
AV: IMP M IVL PHILIPPVS AVG - drapierte Büste mit Strahlenkrone n.r.
RV: P M S C-OL VIM - Moesia zwischen Bulle und Löwe stehend
Ex: AN VIIII
ca. 22mm, 5,76g
Als Referenzen bekam ich Martin 2.31.1. und AMNG 120 mitgeliefert. Stimmen diese?
Gruß Chippi
Ist übrigens meiner erster Philipp II.! Besaß bis jetzt nur Münzen von seinem Vater.
Philippus II., AE22, Viminacium 247/48 n.Chr.
AV: IMP M IVL PHILIPPVS AVG - drapierte Büste mit Strahlenkrone n.r.
RV: P M S C-OL VIM - Moesia zwischen Bulle und Löwe stehend
Ex: AN VIIII
ca. 22mm, 5,76g
Als Referenzen bekam ich Martin 2.31.1. und AMNG 120 mitgeliefert. Stimmen diese?
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
das Martin Zitat stimmt.Chippi hat geschrieben:Hier eine weitere Neuerwerbung, Preis war der Gleiche wie beim Theodosius. Der Verkäufer ist (Ex-)Mitglied Helcaraxe.
Ist übrigens meiner erster Philipp II.! Besaß bis jetzt nur Münzen von seinem Vater.
Philippus II., AE22, Viminacium 247/48 n.Chr.
AV: IMP M IVL PHILIPPVS AVG - drapierte Büste mit Strahlenkrone n.r.
RV: P M S C-OL VIM - Moesia zwischen Bulle und Löwe stehend
Ex: AN VIIII
ca. 22mm, 5,76g
Als Referenzen bekam ich Martin 2.31.1. und AMNG 120 mitgeliefert. Stimmen diese?
Gruß Chippi
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 42 Antworten
- 2504 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von olricus
-
- 22 Antworten
- 1310 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 14 Antworten
- 1543 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 53 Antworten
- 2493 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jause
-
- 44 Antworten
- 2196 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste