--- "Der Schaukasten" ---
Moderator: Homer J. Simpson
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11411
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 1084 Mal
Das wüßte ich auch gerne. Wahrscheinlich geht das mit einem Bildbearbeitungsprogramm sehr einfach, aber da kapiere ich bisher nichts, was über MS Paint hinausgeht (von Photoshop verwende ich nur die Quick-Fix-Funktion, alles andere ist mir zu kompliziert). Deshalb haben meine Bilder eben immer blauen Filz als Hintergrund. Ich habe es schon mit einem Unterbau auf Filmdosen und Glasplatte versucht, aber da war der Hintergrund immer bestenfalls schmutziggelbweiß und hat meistens noch gespiegelt.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ich bin da hin- und hergerissen. Einerseits finde ich es 'natürlicher', die Münze mit
Hintergrund zu zeigen, nicht so frei schwebend, andererseits sieht es wohl, wenn man sie verkaufen will, besser aus. Um den Hintergrund weiß zu kriegen haben viele Programme (Photoshop hat ja nicht jeder) einen sogenannten 'Farbeimer'.
Meist kann man da auch noch die Sensibilität einstellen, es gibt wenig, was peinlicher aussieht als eine ausgefranste Münze, weil man dabei nicht aufgepaßt hat.
Hintergrund zu zeigen, nicht so frei schwebend, andererseits sieht es wohl, wenn man sie verkaufen will, besser aus. Um den Hintergrund weiß zu kriegen haben viele Programme (Photoshop hat ja nicht jeder) einen sogenannten 'Farbeimer'.
Meist kann man da auch noch die Sensibilität einstellen, es gibt wenig, was peinlicher aussieht als eine ausgefranste Münze, weil man dabei nicht aufgepaßt hat.
-
- Beiträge: 2187
- Registriert: Mi 27.04.05 20:29
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
die einfache Bildbearbeitung betreibe ich schon eine recht lange Zeit (weit über 10 Jahre), dabei kommt es nicht nur auf die Bearbeitungsbefehle, sondern auch auf die Handfertikeiten bei der Benutzung der Werkzeuge an.
Als erstes habe ich die Bilder (die übrigend recht klein sind) einzeln und rund vom Untergrund ausgeschnitten und (da sie selber nicht genau rund sind) mit dem Radierer die geringen Reste der Farbe Entfernt.
Je kontrastreicher der Hintergrund zu Münze ist, desto besser arbeiten die Bildwerkzeuge.
Nach dem wieder Zusammenfügen wurde Kontrast und Helligkeit bearbeitet und dann über das alte Bild abgespeichert.
Den leichten Blauton der Münzen kann man auch noch mit -Farbe anpassen- beseitigen.
Dafür habe ich Adobe Fotoshop Elements benutzt. Paintshop Pro hat gegenüber aber auch einige hervorragende Eigenschaften, die ich nicht missen möchte. Bei der Bild Aufhellung und Schärfung ist es fast unschlagbar.
Gruß diwidat
die einfache Bildbearbeitung betreibe ich schon eine recht lange Zeit (weit über 10 Jahre), dabei kommt es nicht nur auf die Bearbeitungsbefehle, sondern auch auf die Handfertikeiten bei der Benutzung der Werkzeuge an.
Als erstes habe ich die Bilder (die übrigend recht klein sind) einzeln und rund vom Untergrund ausgeschnitten und (da sie selber nicht genau rund sind) mit dem Radierer die geringen Reste der Farbe Entfernt.
Je kontrastreicher der Hintergrund zu Münze ist, desto besser arbeiten die Bildwerkzeuge.
Nach dem wieder Zusammenfügen wurde Kontrast und Helligkeit bearbeitet und dann über das alte Bild abgespeichert.
Den leichten Blauton der Münzen kann man auch noch mit -Farbe anpassen- beseitigen.
Dafür habe ich Adobe Fotoshop Elements benutzt. Paintshop Pro hat gegenüber aber auch einige hervorragende Eigenschaften, die ich nicht missen möchte. Bei der Bild Aufhellung und Schärfung ist es fast unschlagbar.
Gruß diwidat
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 152 Mal
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Er scheint wohl eher nicht hellblau zu sein, hier nur mit korrigiertem Weißabgleich. So würde ich es lassen. Den Weißabgleich müsste man eigentlich separat machen, da das Licht wohl etwas unterschiedlich war.
In diesem Fall finde ich das Ausschneiden sehr ungünstig, das sieht einfach unecht aus.
In diesem Fall finde ich das Ausschneiden sehr ungünstig, das sieht einfach unecht aus.
Zuletzt geändert von areich am Mo 28.12.09 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
die Patina ist aber wirklich schokobraun. der Hintergrund auf dem die Münze lag, ist grau.areich hat geschrieben:Ich finde das sieht zu künstlich aus, man sieht, daß nachträglich der Kontrast raufgesetzt wurde. Ist im Original der Hintergrund neutral oder ist er hellblau?
Ich habe die letzte Stunde mal einen Test vollzogen und "radiert". wenn es tatsächlich keinen Trick gibt und ich alles von Hand entfernen muss, dann lasse ich künftig den Hintergrund lieber

- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Es gibt, wie gesagt, den 'Farbeimer', z.B. bei Paint.NET (kostenlos).
Da kann man die Empfindlichkeit einstellen, der Kontrast zwischen Münze und Hintergrund muß aber deutlich sein, sonst löscht man entweder Teile der Münze oder muß viel nachkorrigieren. Bei Deinem Tiberius hatten alle ausprobierten Programme Schwierigkeiten, zumindest bei dem Schatten unten. Das ist auch der Grund, warum dort das Ausschneiden immer doof aussieht, Schatten abschneiden ist doof, eine aussgeschnittene Münze mit Schatten ist auch Unsinn.
Bei der Silbermünze hier ist das aber gut gelungen.
Hast Du meine Version (Ende der letzten Seite) gesehen?
Da kann man die Empfindlichkeit einstellen, der Kontrast zwischen Münze und Hintergrund muß aber deutlich sein, sonst löscht man entweder Teile der Münze oder muß viel nachkorrigieren. Bei Deinem Tiberius hatten alle ausprobierten Programme Schwierigkeiten, zumindest bei dem Schatten unten. Das ist auch der Grund, warum dort das Ausschneiden immer doof aussieht, Schatten abschneiden ist doof, eine aussgeschnittene Münze mit Schatten ist auch Unsinn.
Bei der Silbermünze hier ist das aber gut gelungen.
Hast Du meine Version (Ende der letzten Seite) gesehen?
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 42 Antworten
- 2529 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von olricus
-
- 22 Antworten
- 1317 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 14 Antworten
- 1551 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 53 Antworten
- 2528 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jause
-
- 44 Antworten
- 2207 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste