--- "Der Schaukasten" ---
Moderator: Homer J. Simpson
- tomate
- Beiträge: 294
- Registriert: Di 10.11.09 17:55
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Stefan,
ich habe eine neuen, besseren Scan mit höherer Auflösung angeferigt. Am besten schaust Du dir selber nochmal die Rückseite an. Ich denke der Altar ist leer und es schweben die Buchstaben V O (?) T, darunter D R über ihm.
Wenn Du eine Idee hast, wo ein ergleichbares Stück abgebildet ist, würd ich Dir für eine Info sehr dankbar sein.
http://www1.minpic.de/bild_anzeigen.php ... 78671&ende
Liebe Grüsse, Thomas
ich habe eine neuen, besseren Scan mit höherer Auflösung angeferigt. Am besten schaust Du dir selber nochmal die Rückseite an. Ich denke der Altar ist leer und es schweben die Buchstaben V O (?) T, darunter D R über ihm.
Wenn Du eine Idee hast, wo ein ergleichbares Stück abgebildet ist, würd ich Dir für eine Info sehr dankbar sein.
http://www1.minpic.de/bild_anzeigen.php ... 78671&ende
Liebe Grüsse, Thomas
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Um Dir einen Eindruck davon zu vermitteln, wie Deine Münze eigentlich aussieht, habe ich hierunter einmal ein Vergleichsstück desselben Typs eingestellt. Es ist bis auf die Av.-Legende (Trennung und nur AG statt AVG), die Prägestätte, sowie wahrscheinlich die Zeichnung auf dem Altar (auf meinem Stück Raute) identisch mit Deiner Münze.
Hier der Steckbrief meines Exemplars:
CONSTANTINUS I MAGNUS 307 – 337
Æ 3 Londinium 319/320
Av.: IMP CONSTANT - INVS AG - Behelmte Büste links mit geschultertem Speer; hoher Helmbusch
Rv.: VICTORIAE LAETAE PRINC PERP - Zwei einander gegenüberstehende Victorien; Kranz um Inschrift VOT / P R über Altar haltend
Im Abschnitt: P LN
RIC 159
3,12 g
Gruß
chinamul
Hier der Steckbrief meines Exemplars:
CONSTANTINUS I MAGNUS 307 – 337
Æ 3 Londinium 319/320
Av.: IMP CONSTANT - INVS AG - Behelmte Büste links mit geschultertem Speer; hoher Helmbusch
Rv.: VICTORIAE LAETAE PRINC PERP - Zwei einander gegenüberstehende Victorien; Kranz um Inschrift VOT / P R über Altar haltend
Im Abschnitt: P LN
RIC 159
3,12 g
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Hallo Thomas,
ein weiterer Unterschied zu chinamuls tollem Exemplar ist, dass Konstantin bei Dir zusätzlich noch einen Schild hält. Mit ΓSIS Punkt im Abschnitt ist Deine Münze RIC VII Siscia 61, geprägt 319 n. Chr. Der Altar kann unterschiedlich dekoriert sein oder auch gar kein Zeichen aufweisen. Dies ist bei Deiner Münze, da recht abgegriffen, schwer zu beurteilen, ändert hier aber nichts an der Bestimmung.
Auf wildwinds sind 3 Exemplare.
Das VOT PR auf der Rückseite steht für Vota Populi Romani, Gelübde des römischen Volkes für das Wohlergehen des Kaisers.
VICTORIAE LAETAE PRINC PERP (oben von mir VLPP abgekürzt) lässt sich mit "die erfreulichen Siege des ewigen Prinzen" übersetzen.
Grüße, Stefan
ein weiterer Unterschied zu chinamuls tollem Exemplar ist, dass Konstantin bei Dir zusätzlich noch einen Schild hält. Mit ΓSIS Punkt im Abschnitt ist Deine Münze RIC VII Siscia 61, geprägt 319 n. Chr. Der Altar kann unterschiedlich dekoriert sein oder auch gar kein Zeichen aufweisen. Dies ist bei Deiner Münze, da recht abgegriffen, schwer zu beurteilen, ändert hier aber nichts an der Bestimmung.
Auf wildwinds sind 3 Exemplare.
Das VOT PR auf der Rückseite steht für Vota Populi Romani, Gelübde des römischen Volkes für das Wohlergehen des Kaisers.
VICTORIAE LAETAE PRINC PERP (oben von mir VLPP abgekürzt) lässt sich mit "die erfreulichen Siege des ewigen Prinzen" übersetzen.
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- tomate
- Beiträge: 294
- Registriert: Di 10.11.09 17:55
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Stefan und chinamul,
die Münze befindet sich, in meinen Augen, in einem sehr gutem Zustand. Sie hat eine schöne braune Partina.
Ich habe eine sehr hohe Auflösung beim Scannen (2100 dpi) gewählt um Stefans Frage bestens beantworten zu können. Ich gebe Euch Recht, bei der starken Vergrößerung sieht sie aus wie eine Mondlandschaft.
Leider besitze ich keine Digitalkamera um richtige Bilder anfertigen zu können, aber ich werde versuchen schnellst möglich gute Fotos nachzuliefern, um Euch zu zeigen, das dieses Exemplar keine schlechte Erhaltung hat.
Wünsche allen einen schönen Feierabend,
liebe Grüsse Thomas
die Münze befindet sich, in meinen Augen, in einem sehr gutem Zustand. Sie hat eine schöne braune Partina.
Ich habe eine sehr hohe Auflösung beim Scannen (2100 dpi) gewählt um Stefans Frage bestens beantworten zu können. Ich gebe Euch Recht, bei der starken Vergrößerung sieht sie aus wie eine Mondlandschaft.
Leider besitze ich keine Digitalkamera um richtige Bilder anfertigen zu können, aber ich werde versuchen schnellst möglich gute Fotos nachzuliefern, um Euch zu zeigen, das dieses Exemplar keine schlechte Erhaltung hat.
Wünsche allen einen schönen Feierabend,
liebe Grüsse Thomas
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Thomas, mit "recht abgegriffen" wollte ich deine Münze nicht schlechtreden!
Nach nochmaligem Anschauen scheint mir auf dem Altar ein S zu sein. Laut Excel-Tabelle von Helvetica wäre es dann RIC 74, Häufigkeit R5, ebenfalls 319 n. Chr. geprägt. Laut Fußnote im RIC müsste die Vs-Legende dann für Offizin Γ aber T-I getrennt sein, und nicht N-T wie hier, weshalb ich es oben verworfen hatte. Da Helvetica diese Trennung auflistet denke ich nun, dass sie auch existiert und es sich wirklich um RIC VII Siscia 74 handelt.
Grüße, Stefan
Nach nochmaligem Anschauen scheint mir auf dem Altar ein S zu sein. Laut Excel-Tabelle von Helvetica wäre es dann RIC 74, Häufigkeit R5, ebenfalls 319 n. Chr. geprägt. Laut Fußnote im RIC müsste die Vs-Legende dann für Offizin Γ aber T-I getrennt sein, und nicht N-T wie hier, weshalb ich es oben verworfen hatte. Da Helvetica diese Trennung auflistet denke ich nun, dass sie auch existiert und es sich wirklich um RIC VII Siscia 74 handelt.
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
-
- Beiträge: 86
- Registriert: Sa 21.03.09 16:52
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Heute möchte ich Euch zeigen, was ich mir selbst zu Weihnachten geschenkt habe
Vielleicht ist dieser Gallienus nicht wirklich was besonderes. Ich finde ihn sehr schön, überhaupt kann ich mich für Gallienus immer mehr begeistern, durch die doch oft mythologisch angehauchten Motive sind sie doch sehr lebendige Münzen.

Vielleicht ist dieser Gallienus nicht wirklich was besonderes. Ich finde ihn sehr schön, überhaupt kann ich mich für Gallienus immer mehr begeistern, durch die doch oft mythologisch angehauchten Motive sind sie doch sehr lebendige Münzen.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12010
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
Einwandfrei! Besonders interessant ist das seltsam "verhauene" Porträt des Gallienus - als hätte er gegen Regina Halmich geboxt. Immerhin hast Du nicht das Lanz-Exemplar dieses Typs für 155 Euro gekauft, das auch nicht so viel besser war (siehe http://www.numismatikforum.de/ftopic34237.html ).
Viele Grüße,
Homer
Viele Grüße,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 216 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 37 Antworten
- 10937 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 39 Antworten
- 15914 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 33 Antworten
- 11257 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 3 Antworten
- 5153 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste