--- "Der Schaukasten" ---
Moderator: Homer J. Simpson
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23153
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11370 Mal
- Danksagung erhalten: 5886 Mal
Ja, dieses Stück hätte wegen der besonderen Rckseite auch Chancen Ich habe diesen Typ bisher nur als antikes Gussfalsum.
Schöne Grüße,
MR
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
chinamul hat geschrieben: Wenn eine Abbildung das mögliche Format voll ausnutzt, genügend Schärfe, Kontrast, Helligkeit und Farbtreue hat, ist mein Anspruch an die Bildqualität voll erfüllt.
Und eben darum ging es wohl allen denen auch nur, die hier ihre Meinungen und Ratschläge unterbreitet haben: Allseits eine gute Bildqualität zu gewährleisten. Ich kann nicht erkennen, welche Marginalien Du meinst, die rein akademischen Charakter tragen und sich nicht in die von Dir genannten 4 Hauptziele einordnen.
Bitte verstehe, die "Kunst" der Ablichtung ist nicht damit abgetan, von hervorragenden Münzen auch hervorragende Bilder zu machen, sondern das Problem heißt doch, wie bewältige ich bildtechnisch optimal zB. stark korrodierte Oberflächen oder auch senkrecht fallende Gewänder oder die gleißenden Spiegelungen der Schnitzkanten, die als Doppelkonturen das ganze Münzbild verschandeln können. Deren Beispiele gibt es noch viele weitere. Und das sind in meinen Augen beileibe keine keine Marginalien.
Wer an der Beseitigung solcher uns allen mehr oder weniger bekannter Probleme interessiert ist, nutzt gerne die Erfahrungen anderer, wie der unserer user.
Insofern stehe ich dem von Dir gezogenen Schlußstrich einigermaßen ratlos gegenüber bzw. auch verwundert. Ein Schlußstrich, bevor es eigentlich erst losgehen sollte. Man muß schon auch die Details beachten, will man am Ende Großes vorweisen können Sorry!
Grüße von
drakenumi1
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
- Submuntorium
- Beiträge: 1073
- Registriert: Di 12.05.09 09:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 2187
- Registriert: Mi 27.04.05 20:29
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Verstehe ich das richtig, dass die Portraits auf den Münzen so eine Art Momentaufnahme, wie z.B. heute ein Foto, sind?Submuntorium hat geschrieben:....auf der anderen Seite das eher raue Gesicht,eines abgekämpften Kaisers auf dem Feldzug,mit ernster Miene auf meiner Münze.
Wenn der Kaiser abgekämpft aussieht (wie hier) - wird er auch so auf seinen Münzen so dargestellt?
Damit habe ich mich bisher noch nicht beschäftigt.
Gruß diwidat
- Submuntorium
- Beiträge: 1073
- Registriert: Di 12.05.09 09:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11911
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 311 Mal
- Danksagung erhalten: 1547 Mal
- Submuntorium
- Beiträge: 1073
- Registriert: Di 12.05.09 09:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich denke ich habe wieder mal ein falsche Information von mir gegeben.
Ich hatte das Glück,meine Münze bei Lanz zu erwerben ubd meine,dass da in der Beschreibung vermerkt war,dass diese Münzen aus der frühzeit Septimius Severus` mit knappem Schrötling möglicherweise für die Legionen in zum Teil
wandernden Münzstätten geprägt wurden.
Weiß jemand näheres?
Ich hatte das Glück,meine Münze bei Lanz zu erwerben ubd meine,dass da in der Beschreibung vermerkt war,dass diese Münzen aus der frühzeit Septimius Severus` mit knappem Schrötling möglicherweise für die Legionen in zum Teil
wandernden Münzstätten geprägt wurden.
Weiß jemand näheres?
viele grüße,
Submuntorium
Submuntorium
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11911
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 311 Mal
- Danksagung erhalten: 1547 Mal
Okay, also höchstens im Sinne von "Münzstätte, die mit improvisierten Rs.-Typen und Legenden und teils minder geschultem Personal arbeitet", wie das ja in Emesa, Laodicea und Alexandria durchaus geschah. Nicht im Sinne von "mit dem Heer ziehende, mobile Münzstätte, die die jeweilige Kriegsbeute gleich in Solddenare ummünzt", wie etwa zwischen 50 und 30 v.Chr.
Danke für die Klarstellung sagt
Homer
Danke für die Klarstellung sagt
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- klausklage
- Beiträge: 2123
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 576 Mal
- klausklage
- Beiträge: 2123
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 576 Mal
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11911
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 311 Mal
- Danksagung erhalten: 1547 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 165 Antworten
- 36768 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 33 Antworten
- 7525 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 32 Antworten
- 10291 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 1 Antworten
- 3844 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 22 Antworten
- 6468 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste