--- "Der Schaukasten" ---
Moderator: Homer J. Simpson
- gallienvs
- Beiträge: 1176
- Registriert: Sa 03.01.09 17:21
- Wohnort: rheinmain
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Hallo Gallienusfreaks,
hier mein 38dd;
17,1 g
Hat fast das doppelte von beachcombers stück gekostet, aber immer noch viel zu wenig denke ich.
Gallienussesterze haben was ganz Eigenes. Sind halt mit die letzten Exemplare dieser aussterbenden Spezies in der Krisenzeit der 2.Hälfte d. 3.Jhr.
gruß gallienvs
hier mein 38dd;
17,1 g
Hat fast das doppelte von beachcombers stück gekostet, aber immer noch viel zu wenig denke ich.
Gallienussesterze haben was ganz Eigenes. Sind halt mit die letzten Exemplare dieser aussterbenden Spezies in der Krisenzeit der 2.Hälfte d. 3.Jhr.
gruß gallienvs
Zuletzt geändert von gallienvs am Mi 20.01.10 09:49, insgesamt 1-mal geändert.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 152 Mal
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 73 Mal
Gegen die oben gezeigten Gallieni fällt mein Exemplar doch ziemlich ab. Dennoch scheint es mir mehr als ein bloßes Belegstück zu sein und hat zudem 2007 auch nur 70 € gekostet.
Außerdem sollte man bei der Vorstellung von Münzen der Vollständigkeit halber gerne auch deren korrekte Beschreibung mitliefern, was ich hiermit nachhole:
GALLIENUS 253 – 268
Æ Sesterz Rom 254
Av.: IMP C P LIC GALLIENVS AVG - Geharnischte und belorbeerte Büste rechts halb von vorn
Rv.: VIRTVS AVGG S C - Soldat nach links stehend; die Rechte auf am Boden stehenden Schild gelegt, in der Linken Speer
RIC 248 (J. R.); C. 1293
10,85 g
Gruß
chinamul
Außerdem sollte man bei der Vorstellung von Münzen der Vollständigkeit halber gerne auch deren korrekte Beschreibung mitliefern, was ich hiermit nachhole:
GALLIENUS 253 – 268
Æ Sesterz Rom 254
Av.: IMP C P LIC GALLIENVS AVG - Geharnischte und belorbeerte Büste rechts halb von vorn
Rv.: VIRTVS AVGG S C - Soldat nach links stehend; die Rechte auf am Boden stehenden Schild gelegt, in der Linken Speer
RIC 248 (J. R.); C. 1293
10,85 g
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 152 Mal
- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1811
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
Hallo nephrurus
Na dann gratulier ich mal zu beidem! Sehr schöner Pius Denar, mir gefallen die Portraits des Antoninus bessoners!
Ich hab or kurzem einen seltenen Probus Antoninian ergattern können
leider nicht allzu toll aber mit R2 im RIC und der Rückseite VIRTVS AVG doch nicht grade alltäglich
Viele Grüsse
Simon
Na dann gratulier ich mal zu beidem! Sehr schöner Pius Denar, mir gefallen die Portraits des Antoninus bessoners!
Ich hab or kurzem einen seltenen Probus Antoninian ergattern können
leider nicht allzu toll aber mit R2 im RIC und der Rückseite VIRTVS AVG doch nicht grade alltäglich
Viele Grüsse
Simon
"VICTORIOSO SEMPER"
- drakenumi1
- Beiträge: 2942
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Der letzte Zug von diesem Bahnsteig ist schon vor längerer Zeit abgefahren und seine Rücklichter drohen, kleiner und kleiner werdend, für den Betrachter zu verlöschen. Damit nicht der Eindruck entsteht, der Verkehr auf dieser Strecke ist eingestellt, lasse ich mal vorsichtshalber einen Ersatzzug (Domitian-Denar) fahren:
Möglicherweise habe ich Euch dieses wunderbare Portrait mit der feinen Ausarbeitung der Mundpartie schon einmal gezeigt (leider habe ich nie ein Register geführt, welche Münzen von mir Ihr schon kennt und der Speicher erfüllt seinen Dienst nur noch lückenhaft), aber ich sehe mir diesen Denar schon häufiger an, eben wegen der Feinheit.
Dabei gleich mal ein Bekenntnis: Nicht den Denar körperlich, sondern das Bild. Wegen der Größe bzw. der Kleinheit des Originals. Der Eindruck vom wesentlich größeren Scan ist weitaus schöner!
Das mache ich übrigens recht häufig so, wenn ich durch meine Sammlung streife. Die Schuber bleiben geschlossen.
Grüße von
drakenumi1
Möglicherweise habe ich Euch dieses wunderbare Portrait mit der feinen Ausarbeitung der Mundpartie schon einmal gezeigt (leider habe ich nie ein Register geführt, welche Münzen von mir Ihr schon kennt und der Speicher erfüllt seinen Dienst nur noch lückenhaft), aber ich sehe mir diesen Denar schon häufiger an, eben wegen der Feinheit.
Dabei gleich mal ein Bekenntnis: Nicht den Denar körperlich, sondern das Bild. Wegen der Größe bzw. der Kleinheit des Originals. Der Eindruck vom wesentlich größeren Scan ist weitaus schöner!
Das mache ich übrigens recht häufig so, wenn ich durch meine Sammlung streife. Die Schuber bleiben geschlossen.
Grüße von
drakenumi1
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 152 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 42 Antworten
- 2509 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von olricus
-
- 22 Antworten
- 1312 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 14 Antworten
- 1547 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 53 Antworten
- 2497 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jause
-
- 44 Antworten
- 2198 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot], Yandex [Bot] und 0 Gäste