--- "Der Schaukasten" ---
Moderator: Homer J. Simpson
Hallo zusammen,
Heute in Deutschland aus Italien angekommen: Ein unedierter Quinar des Probus aus Cyzikus.
VIRTVS PROBI AVG beloobeerte Bueste mit Helm und Harnisch nach links, in der rechten Hand eine Viktoria haltend, in der linken ein Schild und einen Speer ueber der Schulter
VICTORIA AVG Viktoria laeuft nach links, haelt einen Kranz und einen Palmzweig, Gefangene zur linken und zur rechten Seite
Gruss,
Mias
Heute in Deutschland aus Italien angekommen: Ein unedierter Quinar des Probus aus Cyzikus.
VIRTVS PROBI AVG beloobeerte Bueste mit Helm und Harnisch nach links, in der rechten Hand eine Viktoria haltend, in der linken ein Schild und einen Speer ueber der Schulter
VICTORIA AVG Viktoria laeuft nach links, haelt einen Kranz und einen Palmzweig, Gefangene zur linken und zur rechten Seite
Gruss,
Mias
- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1811
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
Hallo zusammen,
Ich hatte in http://www.forumancientcoins.com die Muenze ebenfalls eingestellt. Dort bekam ich den Hinweis, dass die Muenze inzwischen katalogisiert wurde. Sie wird in "Roman Quinarii" von Cathy E. King, welches 2007 erschien, der Muenzstaette Ticinum zugewiesen und unter Typ 10 aufgefuehrt.
Gruss,
Mias
Ich hatte in http://www.forumancientcoins.com die Muenze ebenfalls eingestellt. Dort bekam ich den Hinweis, dass die Muenze inzwischen katalogisiert wurde. Sie wird in "Roman Quinarii" von Cathy E. King, welches 2007 erschien, der Muenzstaette Ticinum zugewiesen und unter Typ 10 aufgefuehrt.
Gruss,
Mias
- drakenumi1
- Beiträge: 2942
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Da kommt mein Hadrian mit diesem Motiv allerdings bescheidener einher: Vor allen Dingen aber ohne Globus! Den brauche ich Euch nun nicht zu zeigen.
Aber ich versuche Dich mal auf dem bescheidenen Nachbargleis zu überholen
: Mit einem Tetricus pat. in bescheidener Antoniniangröße, aber IN WUNDERVOLL FREUNDLICH SCHMUNZELNDER MIENE ! Eine echte Ausnahme inmitten der Flut von verunglückten Barbarisationen. Wenn ich ihn so sehe, kann ich mich auch so freuen, wie er, darüber, daß er so freundlich blickt.
Kann jemand meinen Überholversuch stoppen?
fragt drakenumi1
Aber ich versuche Dich mal auf dem bescheidenen Nachbargleis zu überholen

Kann jemand meinen Überholversuch stoppen?

fragt drakenumi1
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
- pixxer
- Beiträge: 877
- Registriert: So 30.12.07 14:39
- Wohnort: pannonia superior
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Na dann versuch ich es mal.drakenumi1 hat geschrieben:Kann jemand meinen Überholversuch stoppen?![]()

Vor kurzem eingetroffen ist dieser schöne Antoninian des Aurelian. Dieser Typ war meine allererste Römermünze, mit der meine Sammelleidenschaft geweckt wurde. Trotz des grottigen Zustandes ist sie immer noch bei mir, quasi als Grundstein meiner Antikensammlung. Und jetzt habe eine ansehnlichere Version davon hinzugefügt.
LG Pixxer
- drakenumi1
- Beiträge: 2942
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Eine kleine Korrektur nur, zur Richtigstellung: ".... vorzügliche Antoninian ...."!pixxer hat geschrieben: Vor kurzem eingetroffen ist dieser schöne Antoninian des Aurelian.

Da kann mein Exemplar nicht mithalten, obwohl es etwas mehr Patina zeigt (das ist übrigens das Schöne am Scanner, daß man in Sekundenschnelle die an versilberten bis teilversilberten Antoninianen bzw. Bronzen festzustellenden Farbnuancen durchspielen kann, ohne zu übertreiben oder zu verfälschen bitte).
Das wäre übrigens auch mal ein interessanter thread in diesem Zusammenhang: "Wie präsentiere ich meine Münzen optimal? Wie ehrlich sollten Bilder bezügl. Größe, Farbe und Detailgenauigkeit sein? Darf man in Grenzen übertreiben?"
Grüße von
drakenumi1
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
- oliver67
- Beiträge: 404
- Registriert: Sa 24.05.08 14:29
- Wohnort: Österreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wie eigenartig Schrötlinge ausfallen können zeigt dieses Beispiel eines Geta aus Pautalia.
Ruler: Geta (Caesar)
Region, City: Thrace, Pautalia
Coin: VF AE 17
Π CEΠTI ΓETAC K - Bare head, draped, cuirassed bust right
ΠAVTAΛIΩNΩN - basket overflowing with fruit
Mint: (198-209 AD)
Wt./Size/Axis: 3.38g / 18.62mm / 180
References: Moushmov 4339 var
Varbanov 5454
Ruzicka 847
Da ich leider die Referenzen von Varbanov und Ruzicka nicht überprüfen kann, wäre ich um Feedback sehr dankbar
Ruler: Geta (Caesar)
Region, City: Thrace, Pautalia
Coin: VF AE 17
Π CEΠTI ΓETAC K - Bare head, draped, cuirassed bust right
ΠAVTAΛIΩNΩN - basket overflowing with fruit
Mint: (198-209 AD)
Wt./Size/Axis: 3.38g / 18.62mm / 180
References: Moushmov 4339 var
Varbanov 5454
Ruzicka 847
Da ich leider die Referenzen von Varbanov und Ruzicka nicht überprüfen kann, wäre ich um Feedback sehr dankbar

lg oliver
- drakenumi1
- Beiträge: 2942
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
.... auch "Henkelgeld" genannt
!
Oder doch nur ein Zufall, wie es bei der damals üblichen Technologie des Prägens schon mal vorkam und der Qualitätskontrolle nicht auffiel ...
denkt
freundlich grüßend
drakenumi1

Oder doch nur ein Zufall, wie es bei der damals üblichen Technologie des Prägens schon mal vorkam und der Qualitätskontrolle nicht auffiel ...
denkt
freundlich grüßend
drakenumi1
Zuletzt geändert von drakenumi1 am Do 11.02.10 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1811
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
Alles Top Münzen die Ihr hier Zeigt.
Natürlich gefällt mir Mias Probus sehr gut, liegt halt am Sammelgebiet
Bei der Gelegenheit, möchte ich hier auch meinen Spezialprobus auf einem Antoninian vorzeigen, hab Ihn zwar vor einiger Zeit mal vorgestellt, aber die Fototechnik hat sich seither denke ich einiges verbessert
Viele Grüsse
Simon
Natürlich gefällt mir Mias Probus sehr gut, liegt halt am Sammelgebiet

Bei der Gelegenheit, möchte ich hier auch meinen Spezialprobus auf einem Antoninian vorzeigen, hab Ihn zwar vor einiger Zeit mal vorgestellt, aber die Fototechnik hat sich seither denke ich einiges verbessert

Viele Grüsse
Simon
"VICTORIOSO SEMPER"
- drakenumi1
- Beiträge: 2942
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
[quote="Julianus v. Pannonien"] ... möchte ich hier auch meinen Spezialprobus auf einem Antoninian vorzeigen, hab Ihn zwar vor einiger Zeit mal vorgestellt, aber die Fototechnik hat sich seither denke ich einiges verbessert 
[/quote
Ein sehr schön anzusehendes Stück und ein mit großem Aufwand geschnittenes außerdem, besonders im Avers. Aber dafür ist Probus ja bekannt.
Leider: warum erscheint es hier nicht in Farbe? Vergibst Du Dir nicht vielerlei an positiver Wirkung?
Man fragt sich: hat das Stück nun Silbersud oder nicht? Dieses angenehme farbliche Zusammenspiel von Silber und (meist) brauner Patina bringt das Antike erst so richtig zur Geltung, denkt
mit freundlichen Grüßen
drakenumi1

[/quote
Ein sehr schön anzusehendes Stück und ein mit großem Aufwand geschnittenes außerdem, besonders im Avers. Aber dafür ist Probus ja bekannt.
Leider: warum erscheint es hier nicht in Farbe? Vergibst Du Dir nicht vielerlei an positiver Wirkung?

mit freundlichen Grüßen
drakenumi1
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 22 Antworten
- 2134 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 42 Antworten
- 4131 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von olricus
-
- 15 Antworten
- 2202 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 72 Antworten
- 3520 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von olricus
-
- 18 Antworten
- 2247 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KaBa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Chippi und 21 Gäste